Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Auf die Börsianer wartet ein durchwachsener Tag.
10.01.2011 08:29

Alcoa darf wieder läuten Dax kaum verändert gesehen

Der deutsche Aktienmarkt dürfte sich zum Wochenstart nur wenig Bewegung gönnen. Händler rechnen mit einem kaum veränderten Start. Am Abend wird Alcoa die Bilanzsaison traditionell einläuten, in Europa hält der Anleihenmarkt die Anleger in Atem. Der Dax ringt derweil mit der 7000-Punkte-Marke.

RTXRUUM.jpg
09.01.2011 20:14

Europa verliert zwei Drittel bis 2100 Enorme Gletscherschmelze droht

Forscher schlagen Alarm: Geophysiker der Universität Alaska veröffentlichen eine Studie, aus der hervorgeht, dass bis zum Jahr 2100 nur noch ein Drittel aller Gletscher in Europa existieren könnten. Die Auswirkungen wären beachtlich - und regional sehr unterschiedlich.

Viktor Orbán hat zugesagt, das Mediengesetz zu ändern, wenn die EU Grund zur Beanstandung findet.
08.01.2011 14:28

Ungarns Mediengesetz EU will nicht auf Zeit spielen

Die Liberalen im Europäischen Parlamentarischen drängen die EU-Kommission, die Prüfung des ungarischen Mediengesetzes bald zu beenden. Die Kommission will sich dagegen bis Ende März Zeit lassen. Der Historiker Zsolt K. Lengyel hält dieses Vorgehen für sinnvoll. So könne der Streit versachlicht werden.

08.01.2011 13:01

Dax-Vorschau Blick auf die Sorgenkinder

Die deutschen Börsianer beobachten weiter mit Argusaugen die Konjunkturentwicklung in den USA. Dort beginnt in der kommenden Woche die Berichtssaison. Auch die europäische Schuldenkrise wird die Aktienmärkte nach wie vor beschäftigen.

Airbus setzt Boeing nicht mehr nur mit seiner A320-Familie unter Druck, sondern auch bei Großraumfliegern.
07.01.2011 16:06

Konkurrenten der Lüfte Airbus fliegt Boeing davon

Lange braucht Airbus um am Konkurrenten Boeing vorbeizufliegen. Nun gibt die EADS-Tochter den Platz an der Sonne nicht kampflos her. 2010 hält der europäische Flugzeugbauer den US-Riesen auf Distanz.

Pause, bis wieder Gäste kommen: Rentierschlitten-Führer in Lillehammer.
07.01.2011 12:58

Winterurlaub hoch im Norden Skandinavien garantiert Schnee

In Skandinavien ist auf den Winter Verlass: Ideale Bedingungen ziehen auch immer mehr deutsche Urlauber auf die Pisten und Loipen im Norden. Die Ski- und Langlaufregionen bieten bis Anfang Mai beste Wintersportmöglichkeiten und zeichnet sich auch dann noch durch eine hohe Schneesicherheit aus, wenn in anderen europäischen Ländern schon der Frühling beginnt.

Erhöhte Alarmstufe: Sicherheitsbeamte untersuchen ein verdächtiges Paket außerhalb des Regierungsgebäudes in Annapolis.
06.01.2011 21:01

Anschläge auf Behördengebäude Pakete explodieren in den USA

Nachdem in den letzten Monaten vermehrt Anschläge mit Paketbomben in Europa verübt wurden, trifft es nun offenbar auch die USA. Laut Medienberichten detonieren in zwei staatlichen Gebäuden im Bundesstaat Maryland Paketsendungen. Nach ersten Angaben wird niemand ernsthaft verletzt.

Die Konjunkturdaten aus den USA lassen so weit schon mal Aufhorchen. Mal schauen, was der Freitag bringt.
06.01.2011 17:54

Seichte Landung Dax geht die Puste aus

Gestützt auf gute Konjunkturdaten aus Europa und den USA legen die deutschen Standardwerte nach zwei mauen Tagen wieder zu. Für eine Landung über der 7000 reicht der Schub allerdings nicht. Kursverluste in den USA dämmen die Dax-Gewinne ein. Das Geschäft ist wegen des Feiertags in einigen Bundesländern dünn.

Dollar.jpg
06.01.2011 17:33

Dollar ist Trumpf Wetten auf US-Konjunktur

Der Euro verabschiedet sich mit einem Kurs unter 1,31 Dollar aus dem europäisch dominierten Geschäft. Händler verweisen zur Begründung auf den neuerlichen Rückzug der Anleger aus risikoreichen europäischen Anleihen. Der Markt setzt auf weitere gute Konjunkturdaten aus den USA.

Der chinesische Vize-Premierminister Li Keqiang schaut in Europa vorbei.
06.01.2011 06:37

Zwischenstopp in Berlin Der chinesische Besucher

Auf seiner Europa-Reise macht der chinesische Vize-Premierminister Li Keqiang Halt in Berlin. Mit dabei: Eine pralle Agenda zu den deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen. Doch während die Politiker sich die Hände schütteln, gibt es auch Stirnrunzeln. Wer profitiert von wem? von Samira Lazarovic

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen