Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

kein Bild
12.03.2007 11:34

Procter hat die Nase voll Zewa schluckt Tempo

Tempo-Taschentücher, Charmin-Toilettenpapier oder Bounty-Küchenrollen kommen künftig aus Schweden. Der US-Konzern Procter & Gamble verkauft das europäische Geschäft mit Hygienepapieren und Taschentüchern an den Zewa-Produzenten SCA. Dafür streicht das Unternehmen einen Verkaufserlös von 500 Mio. Euro ein. Der neue Eigentümer erhofft sich beträchtliche Synergieeffekte.

kein Bild
10.03.2007 13:47

CSU dementiert Stoiber Chef der EVP?

Der scheidende bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber strebt nach einem Magazin-Bericht offenbar den Vorsitz der Europäischen Volkspartei (EVP) in Brüssel an.

kein Bild
10.03.2007 10:13

VW-Werk Brüssel Mit guter Perspektive

Das Volkswagen-Werk Brüssel hat aus Sicht des Europäischen Konzernbetriebsrates nach seinem monatelangen Überlebenskampf wieder eine gute Perspektive.

kein Bild
09.03.2007 13:28

Unsere Milliardäre sind top Aber die russischen auch

Im Forbes-Ranking der reichsten Männer der Welt machen die russischen Milliardäre den deutschen Super-Krösussen langsam aber sicher ihre Spitzenposition in Europa streitig. Deutschland liegt zwar mit 55 Milliardären weltweit weiter auf Platz zwei hinter den USA. Die Russen haben aber inzwischen nur zwei Milliardäre weniger. Mehr Geld haben sie alle zusammen jetzt schon.

kein Bild
09.03.2007 12:02

Zu hohe Kosten Sony speckt Playstation 3 ab

Der japanische Elektronikkonzern Sony baut die europäische Version der neuen Playstation 3 mit einem Chip weniger, um die hohen Produktionskosten der Spielekonsole zu drücken und die Sparte schneller profitabel zu machen. Die Geräte für den europäischen Markt werden nicht mit einem Prozessor ausgestattet, der Grafiken und Daten des Vorgängermodells Playstation 2 unterstützt.

kein Bild
08.03.2007 13:59

Vier Prozent rücken näher EZB dreht an Zinsschraube

Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen zum siebten Mal seit Ende 2005 angehoben und weitere Zinserhöhungen ins Auge gefasst. Nach der Anhebung des wichtigsten Leitzinses von 3,5 auf 3,75 Prozent ist damit die Vier-Prozent-Marke in greifbare Nähe gerückt. "Ich habe nicht gesagt, dass die Zinsen bereits einen Spitzenwert erreicht haben", sagte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen