Seit 900.000 Jahren Axt schon lange in Gebrauch
02.09.2009, 19:00 Uhr
Diese Kupferaxt ist noch vergleichsweise jung. Sie stammt aus der Zeit um 3000 bis 3500 vor Christus.
(Foto: picture-alliance / dpa)
In Europa haben Frühmenschen schon sehr viel länger mit Äxten gearbeitet als bisher gedacht. Die bis heute gebräuchliche Doppelaxt sei seit bis zu 900.000 Jahren auf dem europäischen Kontinent verbreitet, stellten Wissenschaftler der Universität Berkeley im US-Bundesstaat Kalifornien in einer im Fachblatt "Nature" veröffentlichten Studie fest. Die ältesten in Europa gefundenen Äxte im Süden Spaniens stammten aus dem Altpleistozän, das vor rund 1,8 Millionen Jahren begann und vor rund 781.000 Jahren endete.
Bislang hatte die Wissenschaft Äxte nur auf 500.000 Jahre zurückdatieren können; es war aber unklar, wieso die Axt in Afrika schon seit eineinhalb Millionen Jahren bekannt ist und wieso die Frühmenschen in Europa sie erst soviel später einsetzten. Die Forscher Gary Scott und Luis Gibert stellten nun mit Hilfe der so genannten Magnetostratigraphie fest, dass die in den 70er Jahren gefundenen Äxte aus La Solana del Zamborino und Estrecho del Quipar tatsächlich rund 760.000 bis 900.000 Jahre alt sind.
Quelle: ntv.de, AFP