Europawahl

Bei der Europawahl 2024 haben die Wähler in Deutschland das Kräfteverhältnis der Parteien neu geordnet. Die Union hat die Europawahl gewonnen, die SPD hat schwach abgeschnitten, die Grünen sind abgestürzt und die AfD hat im Vergleich zu 2019 ein sattes Plus erzielt, wenn auch nicht so stark, wie dies noch im Dezember zu vermuten gewesen wäre.

Thema: Europawahl

n-tv.de

kein Bild
08.03.2009 15:13

EU-Verfassung "aufgegeben" CSU geht auf Distanz

Zur Europawahl distanziert sich die CSU deutlich von ihrer Schwesterpartei. Anders als die CDU hält sie nicht mehr an einer EU-Verfassung fest. "Wir haben dieses Projekt aufgegeben", sagt CSU-Spitzenkandidat Ferber. Die CDU fordert derweil eine Konsolidierung der EU. Neue Länder sollen nicht aufgenommen werden - mit Ausnahme Kroatiens.

kein Bild
28.02.2009 17:34

"Eine andere EU" Linke will radikal umbauen

NATO auflösen, US-Stützpunkte schließen, freien Wettbewerb abschaffen: Mit der Forderung nach einem radikalen Politikwechsel zieht die Linke in die Europawahl. Dennoch bekennt sich die Partei zur der Staatengemeinschaft. Wer die Linke im Europaparlament demnächst vertritt, wird erst eine Kampfabstimmung zeigen. Die Personalien sind umstritten.

kein Bild
14.02.2009 16:03

Problem für die CSU Freie Wähler treten an

Die Freien Wähler treten zur Europawahl im Juni an. Der FW-Bundesvorsitzende Armin Grein rechnet mit einem Ergebnis zwischen 5 und 10 Prozent. Für die CSU könnte das zu einem Problem werden.

kein Bild
23.01.2009 09:52

Kandidatur bei Europawahl Dati auf Abstellgleis

Frankreichs umstrittene Justizministerin Dati wirft offenbar das Handtuch. So soll sich damit abgefunden haben, den Ministerposten aufzugeben und bei der Europawahl im Juni zu kandidieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen