Europawahl

Bei der Europawahl 2024 haben die Wähler in Deutschland das Kräfteverhältnis der Parteien neu geordnet. Die Union hat die Europawahl gewonnen, die SPD hat schwach abgeschnitten, die Grünen sind abgestürzt und die AfD hat im Vergleich zu 2019 ein sattes Plus erzielt, wenn auch nicht so stark, wie dies noch im Dezember zu vermuten gewesen wäre.

Thema: Europawahl

n-tv.de

Die CDU setzte auch auf Provokation: Auf einem Europawahlkampfplakat ist zu lesen: "Die Mehrheit der Deutschen denkt: Europawahl ist scheißegal!" - dies wurde jedoch durch die Aufschrift "Falsch!" ergänzt.
06.06.2009 08:50

Europa wählt - und keiner geht hin? Merkel erwartet Verluste

Bei der Europawahl wird in fast allen Staaten mit einer niedrigen Wahlbeteiligung gerechnet. Kanzlerin Merkel macht dafür die Politik mitverantwortlich, die zu weit vom Bürger entfernt sei. Zudem erwartet Merkel Verluste für die Union. Das Ergebnis von 2004 könne nicht wiederholt werden.

Der Rechtspopulist Wilders bei der Stimmabgabe.
05.06.2009 22:17

Niederlande eröffnen Europawahlen Rechtsruck zum Wahlauftakt

Bei den Europawahlen in den Niederlanden hat sich der politische Rechtsruck in dem einst als besonders liberal und europafreundlich geltenden Königreich bestätigt. Die rechtspopulistische Partei für Freiheit (PVV) wurde nach inoffiziellen Ergebnissen zweitstärkste politische Kraft des Landes.

04.06.2009 09:38

Denkzettel denkbar Europawahl läuft an

Europa startet zu einem viertägigen Wahlmarathon: Die Niederlanden und Großbritannien sind die ersten beiden Staaten, in denen das Europaparlament gewählt wird. Deutschland wählt wie die meisten  Mitgliedsstaaten am Sonntag. Laut Umfragen führt die Union von Kanzlerin Merkel trotz Einbußen klar.

Chef der österreichichen FPÖ: Heinz-Christian Strache.
29.05.2009 10:09

Europawahl Rechte hoffen auf Krisengewinn

Mit der Verunsicherung durch die Wirtschaftskrise hoffen rechtsextreme Parteien bei der Europawahl auf Zugewinne. Einige könnten tasächlich erstmals den Einzug ins Europaparlament schaffen.

Die SPD-Plakatierung sei unseriös, aber humorvoll, meinen die Forscher.
26.05.2009 12:05

Alles Käse? EU-Wahlplakate fallen durch

Die Parteien haben sich bei der Gestaltung ihrer Wahlplakate für die Europawahl am 7. Juni nicht mit Ruhm bekleckert. Das sagt auch etwas über Wichtigkeit der Wahl aus. Jörg Schurig

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen