Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Wie lange kann Griechenland noch auf seinen Traditionen aufbauen?
09.12.2009 15:10

Angst vor der Staatspleite Die griechische Tragödie

Die Angst vor der Pleite Griechenlands geht um. Genährt wird sie von schlechten Noten aus der Finanzwelt, denn die Ratingagentur Fitch senkt ihr Urteil über die Kreditwürdigkeit des Landes. Für die Griechen ist dieser Schritt langfristig bedrohlich, doch was bedeutet es für die Euro-Zone als Ganzes? Nikolas Neuhaus

Griechenland macht der Euro-Gemeinschaft Sorgen.
08.12.2009 16:30

Griechenland schreckt Euro-Anleger US-Dollar profitiert

Sorgen über die Zahlungsfähigkeit Griechenlands haben Anleger bei Staatsanleihen und dem Dollar zugreifen lassen. "Die Herabstufung Griechenlands durch Fitch ist ganz klar ein Belastungsfaktor für die Euro-Zone. Man darf das nicht auf die leichte Schulter nehmen", sagte Helaba-Analyst Ralf Umlauf.

Behutsame Exit-Strategie.
21.11.2009 20:13

Krisenhilfe per Geldspritze EZB denkt ans Aussteigen

In der Euro-Zone ist nach den Worten eines Top-Notenbankers der EZB vorerst keine schnelle Zinserhöhung in Sicht. Die Liquiditätsschleusen wollen die Währungshüter offenbar erst an anderer Steelle schließen.

Mehr Möhren für fünf Euro: In der Euro-Zone sinken die Preise für Gemüse.
16.11.2009 11:30

Von Portugal bis Finnland Preisverfall im Eurogebiet

Die Entwicklung bei den Energiepreisen beschert den Verbrauchern in der Euro-Zone im Oktober erneut sinkende Lebenshaltungskosten. Doch nicht für alle Bürger ist der Rückgang gleichermaßen spürbar. In Griechenland zum Beispiel steigen die Preise.

Markus Zschaber, VMZ Vermögensverwaltung
16.11.2009 10:25

Markus Zschaber, V.M.Z. Wachstum und Enttäuschung in Europa

Nach den jüngsten vermeldeten Daten für das Bruttoinlandsprodukt der Europäischen Währungsunion kann festgehalten werden, dass die Eurozone im dritten Quartal dieses Jahres aus technischer Sichtweise die schwerste Rezession seit dem zweiten Weltkrieg vorerst überwunden hat.

Markus Zschaber, VMZ Vermögensverwaltung
16.11.2009 10:25

Markus Zschaber, V.M.Z. Wachstum und Enttäuschung in Europa

Nach den jüngsten vermeldeten Daten für das Bruttoinlandsprodukt der Europäischen Währungsunion kann festgehalten werden, dass die Eurozone im dritten Quartal dieses Jahres aus technischer Sichtweise die schwerste Rezession seit dem zweiten Weltkrieg vorerst überwunden hat.

Auf einem Bild vereint: Wiege und Flagge Europas.
13.11.2009 13:16

Statistiker messen Wachstum Euro-Zone erhebt sich

Nun ist es offiziell: Die Volkswirtschaften der Eurozone lassen die Rezession hinter sich. Das Bruttoinlandsprodukt der 16 Euro-Länder steigt um 0,4 Prozent. Hätten die Briten das Pfund bereits aufgegeben, wäre das Wachstum wohl schwächer ausgefallen.

Die gegenwärtige Wirtschaftslage ist derzeit aber noch ungünstig.
11.11.2009 15:01

Firmen sehen Licht Erholung in der Euro-Zone

Die Stimmung in der Wirtschaft der Euro-Zone hat sich im Herbst weiter aufgehellt. Ein entsprechender Index stieg auf 74,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Stand seit dem Frühjahr 2008, teilte das Münchner Ifo-Institut zu seiner Wirtschaftsklima-Umfrage mit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen