Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

 "Im letzten halben Jahr hat sich eine Revolution ereignet": Angela Merkel auf Malta, hier an der Seite des maltesischen Premierministers Lawrence Gonzi.
10.01.2011 20:09

Keinerlei Druck auf Portugal Merkel beschwört den Euro

Wenige Tage vor einer kritischen Anleihen-Auktion kehrt die Nervosität zurück in die Eurozone: Es gebe keinerlei Druck auf Portugal, stemmt sich die Bundesregierung den Gerüchten um eine irische Lösung entgegen. Kanzlerin Merkel wirbt unterdessen auf der Mittelmeerinsel Malta für Wachstum und eine gemeinsame Wirtschaftspolitik. Die bisher erzielten Einigungen bezeichnet sie als "Revolution".

Portugal schon allein im europäischen Haus, aber immer noch guter Dinge?
10.01.2011 07:09

Anleiheflut in der Euro-Zone Portugal strapaziert die Märkte

Die EU-Staaten bitten wieder um einen Vertrauensbeweis der Märkte. Nicht nur Deutschland und Frankreich, sondern auch die Hochschuldenländer Griechenland und Portugal gehen mit Anleihen an den Start. Die Sorge, dass Portugal sich einen Bruch heben könnte, wächst. Spanien, das am meisten zu fürchten hätte, steht seinem Nachbarn moralisch bei.

Service unter strahlend blauem Himmel: In Deutschland und Frankreich hoffen auch Gebäudereiniger auf zusätzliche Aufträge.
05.01.2011 11:00

"Eklatante Schieflage" in der Peripherie Marktforscher fürchten Euro-Kluft

Die Wirtschaftsleistungen innerhalb der Eurozone bewegen sich offenbar immer stärker auseinander. Aktuelle Umfragen belegen: Während die Dienstleister in Ländern wie Irland, Spanien und Italien mit ihren Schwächen kämpfen, geht der Aufschwung zumindest im deutschen Service-Sektor nahezu ungebremst weiter. Im vergangenen Jahr entstehen dort mehr als neue 300.000 Arbeitsplätze.

China gibt dem Euro Schub.
04.01.2011 14:06

Helfer in der Euro-Krise China keineswegs selbstlos

China hat die weltgrößten Devisenreserven. In der Krise investiert Peking seine Euroschätze gezielt in Anleihen gebeutelter EU-Staaten, um Vertrauen in die Eurozone zu schaffen. Die Unterstützung ist nicht umsonst. China hofft auf politisches Entgegenkommen der Europäer.

Neue Währung in Estland: Wie hart kann ein Schein sein?
04.01.2011 11:39

Preisauftrieb in der Eurozone Inflation steigt über 2 Prozent

Im Einflussbereich der europäischen Währungsgemeinschaft ziehen die Preise stärker an als von Experten erwartet. Die offizielle Teuerungsrate steigt vor dem Jahreswechsel über das selbstgesetzte Inflationsziel der EZB. Die Währungshüter geraten in den Zugzwang.

Neues Jahr, neues Glück?
03.01.2011 17:45

Neujahr im Devisenhandel Euro erholt sich

Der Euro macht am ersten Handelstag des Jahres gegenüber dem Dollar an Boden gut. Gestützt wird die Gemeinschaftswährung von einer überraschend optimistischen Haltung der Einkaufsmanager in der Eurozone.

Bei den Hörnern gepackt: Spaniens Industrie ist wieder auf Wachstum gepolt.
03.01.2011 12:37

Sorgenkinder berappeln sich Euro-Industrie nimmt Fahrt auf

Die verarbeitende Industrie in der Eurozone zeigt sich zum Jahresende 2010 in besserer Verfassung als gedacht. Das liegt auch am überraschend positiven Geschäftsverlauf in Spanien und Irland. Die griechische Industrie bleibt hingegen das Sorgenkind des Sektors.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen