Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Frustrierte Bergmänner im Norden Spaniens: Die öffentliche Hand muss an allen Ecken und Enden sparen.
02.07.2012 13:16

Millionen murrende Wähler Europas Job-Probleme wachsen

Alarmierende Daten: Innerhalb der Eurozone klettert die Arbeitslosenquote auf den höchsten Stand seit 1995. Das Heer der Erwerbslosen schwillt auf mehr als 17 Millionen Köpfe an. Die Unzufriedenheit nimmt bedrohliche Ausmaße an. Anzeichen für eine Trendwende gibt es nur aus Rom. Hier kommt der Autor hin

Produktion bei Rolls-Royce im brandenburgischen Dahlewitz.
02.07.2012 10:51

Schwache deutsche Einkaufsmanager Industrie setzt Talfahrt fort

Deutschland ist keine Insel der Sorglosen: Die schwächelnde Weltkonjunktur setzt dem Flaggschiff der Eurozone verstärkt zu. Der Industrie-Einkaufsmanagerindex befindet sich seit März im Sinkflug. Es mangelt an Neu- und Folgeaufträgen. Hier kommt der Autor hin

35m50143.jpg2033898928148018298.jpg
29.06.2012 20:34

Griechenland hinterlässt Spuren IKB versenkt halbe Milliarde

Die Skandalbank IKB rutscht wegen der anhaltenden Krise in der Eurozone tief in die Verlustzone. Insbesondere der Schuldenschnitt Griechenlands schlägt ins Kontor. Schwarze Zahlen der staatlich gestützten Bank rücken damit in weite Ferne. Hier kommt der Autor hin

Verhandlungen bis fünf Uhr morgens: "Wir bekräftigen, dass es von ausschlaggebender Bedeutung ist, den Teufelskreis zwischen Banken und Staatsanleihen zu durchbrechen."
29.06.2012 10:55

"Den Teufelskreis durchbrechen" Die Erklärung der Euro-Retter

Nach stundenlangen Verhandlungen einigen sich die Staats- und Regierungschefs der Eurozone auf ein gemeinsames Vorgehen im Kampf gegen die Schuldenkrise. Am frühen Morgen kommt es zu greifbaren Ergebnissen: n-tv.de dokumentiert die Gipfelerklärung im Wortlaut. Hier kommt der Autor hin

Es gluckert in der Röhre: Wenn Europa zur Ruhe kommt, rechnen Marktstrategen mit einer höheren Nachfrage.
29.06.2012 08:15

EU-Gipfel dämpft Konjunkturangst Rohölpreise ziehen an

An den Rohstoffmärkten treibt die Einigung der Euro-Retter auf weitreichende Maßnahmen zur Stabilisierung der Eurozone die Preise: Die Notierungen für Öl, Gold und Kupfer ziehen deutlich an. Ein Analyst meint, der Markt sei "ein bisschen überrascht, dass etwas substanzielles bei dem Gipfel herausgekommen ist." Hier kommt der Autor hin

Bundeskanzerlin Angela Merkel.
29.06.2012 05:29

Merkel macht Zugeständnisse Euro-Fonds sollen Spanien retten

Die Blockade hat Erfolg: Auf Druck von Spanien und Italien findet die Eurozone einen Weg, um Banken durch den künftigen Euro-Rettungsfonds ESM direkt zu helfen. Künftig soll auch der Aufkauf von Staatsanleihen reformwilliger Mitgliedsländer möglich sein - ohne strenge Auflagen. Im Gegenzug stimmen Rom und Madrid einem EU-Wachstumspakt zu. Hier kommt der Autor hin

DAB2545_20120625.jpg1285060191018932006.jpg
28.06.2012 22:25

Gesundheit hui, Banken pfui Pessimismus belastet Wall Street

An den US-Aktienmärkten dominiert auch am Donnerstag die Unsicherheit über die Maßnahmen der europäischen Staats- und Regierungschefs zur Bekämpfung der Krise in der Eurozone. Von den dicksten Verlusten können sich die Börsen zwar bis Handelsschluss erholen, doch bleibt die Stimmung trüb. Hier kommt der Autor hin

Wer die Lasten anderer übernimmt, bekommt das nicht nur in den Knien zu spüren.
27.06.2012 07:30

Egan-Jones benotet Deutschland Ratingagentur zweifelt an Merkel

Mitten in die aufgeheizte Stimmung vor dem großen EU-Gipfel zur Stabilisierung der Eurozone platzt eine kleine, aber viel beachtete Ratingagentur mit einer brisanten Nachricht: Deutschland werde "in jedem Fall" an Finanzkraft einbüßen. Das Rating zur Bewertung der deutschen Kreditwürdigkeit sinkt um eine Stufe. Hier kommt der Autor hin

30077843.jpg
26.06.2012 18:37

Weitreichendes Papier zu EU-Schulden Van Rompuy setzt Duftmarke

Beim EU-Gipfel in Brüssel müssen Beschlüsse her, die die Eurozone vor dem Schuldenkollaps bewahren. EU-Ratspräsident van Rompuy hat dazu seine eigenen Vorstellungen. Unter anderem erwägt er, dass die 17 Länder künftig gemeinsame Schulden machen könnten - eine Idee, die Kanzlerin Merkel so gar nicht gefallen will. Hier kommt der Autor hin

Spaniens Bankensektor braucht Milliarden.
26.06.2012 01:35

Druck auf Spanien nimmt zu Moody's stuft Banken ab

Neuer Tiefschlag für Spanien: Die Ratingagentur Moody's senkt die Kreditwürdigkeit von 28 Geldhäusern des Landes. Es trifft auch die Großen: Banco Santander und BBVA. Angesichts der Probleme des Finanzsektors ist Spanien auf milliardenschwere Hillfen der Eurozone angewiesen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen