Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Wirtschaftsminister Rösler beklagt die mangelnde Kooperation seitens Griechenlands.
14.08.2012 17:54

"Söder und Dobrindt zur Not isolieren" Rösler: Bin nicht auf Stimmenfang

Ob ein Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone sinnvoll ist, darüber scheiden sich die Geister. Für Wirtschaftsminister Rösler hat ein Austritt Griechenlands "den Schrecken verloren", die Reformbemühungen seien "ernüchternd". Das müsse man sagen dürfen, so Rösler. Das habe auch nichts mit Stimmenfang zu tun. Wer dies behaupte, urteile nicht redlich. Hier kommt der Autor hin

20073906.jpg
14.08.2012 14:55

Über 1,23 Dollar Euro zurück auf Los

Frische Wachstumszahlen aus der Eurozone sorgen am Devisenmarkt kurzzeitig für einen steigenden Euro. Mit positiven Signalen aus der US-Wirtschaft wendet sich jedoch das Blatt. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
14.08.2012 10:30

Kampf der Lethargie 7000er Marke als Crux

Mit zahlreichen Quartalsberichten und dennoch niedrigen Umsätzen wird der deutsche Aktienmarkt aufwarten - wenn es nach Marktteilnehmern geht. Ein wichtiger Punkt werden auch die BIP-Zahlen der Eurozone sein. Bis diese veröffentlicht werden, liegt das Augenmerk aber auf den Geschäftsberichten und Prognosen von RWE, MErck, K+S, Aurubis und Co.

Mal abwarten, was passiert ...
14.08.2012 10:30

Kampf der Lethargie 7000er Marke als Crux

Mit zahlreichen Quartalsberichten und dennoch niedrigen Umsätzen wird der deutsche Aktienmarkt aufwarten - wenn es nach Marktteilnehmern geht. Ein wichtiger Punkt werden auch die BIP-Zahlen der Eurozone sein. Bis diese veröffentlicht werden, liegt das Augenmerk aber auf den Geschäftsberichten und Prognosen von RWE, MErck, K+S, Aurubis und Co. Hier kommt der Autor hin

14.08.2012 09:00

Hoffnung auf Konjunkturhilfen Asiens Börsen im Plus

Das japanische BIP-Wachstum wirkt an den fernöstlichen Börsen noch nach. Das Augenmerk der Anleger richtet sich aber bereits auf die Eurozone, wo neue Daten zum Wirtschaftswachstum veröffentlicht werden. Auch in den USA stehen Konjunkturdaten an. Hier kommt der Autor hin

Ein Problem kommt selten allein: Montis Regierung muss immer mehr Baustellen betreuen.
13.08.2012 13:24

Italienischer Schuldenrekord Investoren ziehen Kapital ab

Bei fast 2 Billionen Euro liegt Italiens Schuldenstand. Im Juni ist er weiter gestiegen, trotz der Sparbemühungen der Regierung um Ministerpräsident Monti. Zu den wieder steigenden Anleihezinsen gesellt sich ein weiteres Problem: In nicht einmal zwei Jahren sind fast 1 Billion Euro aus dem Land abgeflossen - rund die Hälfte des jährlichen Bruttoinlandsprodukts der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone. Hier kommt der Autor hin

Verkauft Sharp sein LCD-Modulgeschäft?
13.08.2012 08:52

Konjunkturdaten belasten Asiens Börsen wissen nicht wie

Der Start in die neue Handelswoche fällt an den Börsen in Fernost verhalten aus. Schlechte Wirtschaftsdaten aus Japan und eine positive Stimmung zur Schuldenkrise in der Eurozone halten sich die Waage. In Japan liegt der Anlegerfokus vor allem auf Elektronikkonzernen. Hier kommt der Autor hin

Immer wieder Giiechenland.
12.08.2012 17:26

"Anleihenkäufe entschärfen Krise" OECD unterstützt EZB-Kurs

OECD-Chef Gurria hält die europäische Krise mit der neuen EZB-Politik für beherrschbar. Wenn die EZB alle Register ziehe, würden die Spekulanten ihre Wette gegen den Euro verlieren. Ihr Augenmerk legen die Euro-Retter weiterhin auf Griechenland. Ob ein Verbleib in der Euro-Zone sinnvoll ist oder nicht, darüber scheiden sich aber weiter die Geister. Hier kommt der Autor hin

Belgien Notenbankchef Luc Coene
12.08.2012 11:04

Defizit wohl über drei Prozent Belgien dürfte Latte reißen

Ein Garant für Wachstum in der Euro-Zone ist Belgien nicht. Das ist bekannt. Schwache Wachstumszahlen haben bereits wenig Gutes erahnen lassen. Jetzt wagt sich die Notenbank mit einem Ausblick vor. Das Defizitziel der Regierung von unter drei Prozent dürfte danach kaum zu erreichen sein. Hier kommt der Autor hin

1.jpg
09.08.2012 13:03

Wenig Hoffnung für Krisenländer Ifo prognostiziert nichts Gutes

Griechenland, Italien, Spanien, Portugal, Zypern: Diese Länder befinden sich nach Angaben des Ifo-Instituts weiter auf Rezessionsniveau. Insgesamt wird sich das Eurozonen-Wirtschaftsklima in diesem Jahr nicht mehr grundlegend verbessern. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen