EVG

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EVG

kein Bild
01.11.2007 07:12

Bahn-Börsengang Transnet droht mit Absprung

Die Gewerkschaft Transnet will die Privatisierungspläne bei der Deutschen Bahn nicht mehr unterstützen, wenn sich die große Koalition nicht auf das von der SPD angestrebte Volksaktien-Modell einigt. Die Gewerkschaft werde sich dann dafür stark machen, dass der Konzern in Bundesbesitz bleibt, sagte Transnet-Chef Hansen.

kein Bild
19.10.2007 18:03

Einigung mit Gewerkschaften Bahn beteiligt am Erfolg

Die Deutsche Bahn will ihre Beschäftigten künftig stärker als bisher am Unternehmenserfolg beteiligen. Darauf einigten sich die Bahn-Spitze und die Gewerkschaften Transnet und GDBA bei Verhandlungen über die neue Einkommensstruktur in Berlin. Die Lokführergewerkschaft GDL, mit der sich die Bahn derzeit einen erbitterten Tarifstreit liefert, blieb dem Treffen fern.

kein Bild
19.10.2007 10:51

Kritik von der Konkurrenz GDL bleibt hart

Die Deutsche Bahn hat mit den Gewerkschaften Transnet und GDBA ihre Verhandlungen über eine neue Einkommensstruktur fortgesetzt. Die Lokführergewerkschaft GDL nimmt an den Gesprächen nicht teil und droht zugleich mit neuen Streiks. Die GDL beharrt auf ihrer Forderung nach einem eigenständigen Tarifvertrag, gibt sich bei der Lohnforderung aber gesprächsbereit.

kein Bild
02.10.2007 06:54

Transnet und GDBA sauer "GDL wollte Showdown"

Die Lokführer-Gewerkschaft GDL sieht möglichen Gerichtsverfahren um ihre Streikpläne gelassen entgegen. Ihr Anwalt Fischer äußerte die Überzeugung, die für Freitag angekündigte Arbeitsniederlegung sei gerechtfertigt und verhältnismäßig. Die anderen Bahn-Gewerkschaften Transnet und GDBA warfen der GDL Sturheit vor.

kein Bild
20.09.2007 15:33

Bahn-Tarifgespräche Gewerkschaften entzweit

Im Tarifstreit der Lokführer mit der Deutschen Bahn wird die Zeit knapp, neue Streiks im Oktober abzuwenden. Die Gewerkschaften Transnet und GDBA erklärten die Zusammenarbeit mit der Lokführergewerkschaft GDL für gescheitert. Die Kooperation war unter den Schlichtern Kurt Biedenkopf und Heiner Geißler vereinbart worden.

kein Bild
18.07.2007 12:31

Bund macht Geld locker Mehr Geld für Bahn-Beamte

Nach dem jüngsten Tarifabschluss bei der Deutschen Bahn werden nun auch die Beamten im Konzern eine Sonderzahlung von 480 Euro erhalten. Die Bundesregierung habe dem zugestimmt, teilte Transnet mit. Der Tarifabschluss für die Angestellten sieht neben einer Einkommenserhöhung von 4,5 Prozent eine Sonderzahlung von 600 Euro vor.

kein Bild
13.07.2007 06:25

Gespräch mit Mehdorn GDL-Chef kompromisslos

Die Lokführergewerkschaft GDL ist ohne Abstriche an ihren Forderungen in die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn in Frankfurt/Main gegangen. GDL-Chef Schell sagte kurz vor der Gesprächsrunde, er erwarte ein verhandelbares Tarifangebot. Sollte Bahnchef Mehdorn der GDL nur den zwischen Transnet und GDBA sowie der Bahn abgeschlossenen Tarifvertrag vorlegen, drohe der Tarifkonflikt "weiter zu eskalieren".

kein Bild
11.07.2007 11:21

GDL wird vorsichtiger Bis Sonntag keine Streiks

Bahnreisenden drohen in dieser Woche keine Einschränkungen mehr wegen Warnstreiks. Das teilte die Lokführer-Gewerkschaft GDL mit. Sie legte bei den Arbeitsgerichten in Mainz und Düsseldorf Widerspruch gegen das Warnstreikverbot ein. Am Freitag trifft GDL-Chef Schell mit Bahnchef Mehdorn zusammen. Unterdessen warf Transnet-Chef Hansen der GDL reine Machtpolitik vor.

kein Bild
04.07.2007 13:15

Neue Gespräche Bahn-Streiks ausgesetzt

Der Tarifkonflikt bei der Bahn entspannt sich leicht. Die Gewerkschaften Transnet und GDBA setzten am Mittwoch ihre seit drei Tage laufenden Warnstreiks aus, nachdem die Bahn ein neues Angebot ankündigte. Am Donnerstag wollen die Tarifparteien auf Grundlage des verbesserten Angebots wieder verhandeln. Laut Südwestrundfunk will die Bahn etwa vier Prozent mehr Geld anbieten.

kein Bild
26.06.2007 13:08

Transnet will keine Almosen Bahn bietet zwei Prozent

Die Deutsche Bahn hat ihren Mitarbeitern ab 2008 eine zweimalige Lohnerhöhung von zwei Prozent angeboten. Für das laufende Jahr sollen 134.000 Eisenbahner zudem eine Sonderzahlung von 300 Euro erhalten. Die Gewerkschaften lehnten das Angebot umgehend als Almosen und Verhöhnung der Beschäftigten ab. Sie hatten eine Lohnerhöhung von sieben Prozent gefordert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen