Exporte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Exporte

19.09.2012 08:25

Schiffe stoßen aufeinander Inselstreit wird Milliarden kosten

Der Streit um eine Inselgruppe stürzt China und Japan in eine schwere Krise. Zwar flauen die Demonstrationen in China ab, doch den Handelsbeziehungen droht ein immenser Schaden. Bereits jetzt brechen die Exporte ein. China könnte sogar seine Rolle als Wachstumslokomotive für die Weltwirtschaft einbüßen. Hier kommt der Autor hin

Beim Aufeinandertreffen der Schiffe wurden keine Zwischenfälle bekannt.
19.09.2012 08:25

Schiffe stoßen aufeinander Inselstreit wird Milliarden kosten

Der Streit um eine Inselgruppe stürzt China und Japan in eine schwere Krise. Zwar flauen die Demonstrationen in China ab, doch den Handelsbeziehungen droht ein immenser Schaden. Bereits jetzt brechen die Exporte ein. China könnte sogar seine Rolle als Wachstumslokomotive für die Weltwirtschaft einbüßen.

Zeichen der Zeit: Aus den USA fließen weniger Waren nach Europa.
11.09.2012 17:45

Exporte Richtung Europa USA liefern weniger

Die Auswirkungen der Schuldenkrise hinterlassen in der Handelsbilanz der Vereinigten Staaten mittlerweile erkennbare Spuren: Die Lieferungen der US-Unternehmen nach Europa brechen im Sommer deutlich ein. Das Defizit in der Handelsbilanz der weltgrößten Volkswirtschaft wächst.

In einer Fabrik in Wuhan kontrolliert ein Mitarbeiter Glasfaserkabel.
01.09.2012 11:55

Regierung unter Handlungsdruck Chinas Industrie schrumpft

Schlechte Konjunkturnachrichten aus China: Die Talfahrt der Industrie setzt sich in der Volksrepublik fort. Damit verstärkt sich die Sorge, dass die wichtigste Wachstumslokomotive für die Weltwirtschaft weiter an Dampf verliert. Derzeit lasten nicht nur die europäische Schuldenkrise und die flaue Konjunktur in den USA auf den chinesischen Exporten.

Vor dem chinesischen Regierungssitz in Peking.
30.08.2012 21:59

"Zu viel Harmonie tut auch nicht gut" Berlin verkauft sich gut in Peking

China will den Euro retten. Das macht Peking aber nicht ganz uneigennützig, denn sollte die Eurozone zerfallen, würden Chinas Exporte den Bach runtergehen. Da China in dieser Frage vor Selbstbewusstsein strotzt, bleiben Fragen nach Menschenrechten eher selten beim Besuch der Kanzlerin in Peking. In der deutschen Presse ist für Sentimentalitäten kein Platz.

Deutschland hält die Fahne hoch: Der Staat profitiert von der guten Arbeitsmarktentwicklung. Der Bund selbst schreibt zwar weiter Miese, aber die Sozialversicherungsbeiträge reißen es raus.
23.08.2012 09:41

Überschüsse in Sozialversicherungen Deutsche Staatskasse klingelt

Die robuste Konjunktur beschert dem deutschen Staat im ersten Halbjahr einen erfreulichen Überschuss. Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherungen nehmen zusammen 8,3 Milliarden Euro mehr ein, als sie ausgeben. Erfreulich fallen auch die jüngsten Wachstumszahlen aus: Dank starker Exporte bleibt die Konjunktur auf Kurs. Hier kommt der Autor hin

Japans Exportwirtschaft schwächelt.
22.08.2012 07:18

Notenbank ist gefordert Japans Exporte brechen ein

Eine schwache Auslandsnachfrage und eine schwache Produktion sind für Japans exportgetriebene Wirtschaft Gift - und bereits Realität. Im Juli fallen die Ausfuhren unerwartet stark. Vor allem China und die EU fragen weniger nach. Rufe nach weiteren geldpolitischen Lockerungen durch die Notenbank werden laut. Hier kommt der Autor hin

Sorgen über die Konjunktur in China schicken die Börsen weltweit auf Talfahrt.
10.08.2012 12:01

Konjunkturlok ohne Dampf Chinas Exporte brechen ein

Die Analysten reiben sich die Augen: Chinas Exportwachstum verlangsamt sich im Juli dramatisch. Die Volksrepublik hatte zuletzt mit enttäuschenden Konjunkturdaten aufgewartet. Die Investoren erwarten nun, dass die Regierung in Peking und die Notenbank Stützungsmaßnahmen einleiten. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen