EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

l.jpg
01.10.2012 14:46

Nicht nur auf Lieblinge setzen Substanz schlägt Marke

Die Liquiditätsschwemme durch die EZB befeuert die Börsenhausse. Wer jetzt noch Aktien günstig kaufen will, der muss entweder in die zweite Reihe gehen oder Aktienfonds ganz streng nach Kennzahlen und nicht nach ihrer Wertentwicklung in der Vergangenheit auswählen. von Gottfried Urban, Neue Vermögen

Bankenaufsicht.jpg
27.09.2012 07:19

Zu viel Banken-Kompetenz EZB-Aufsicht macht Probleme

Der Plan, die neue europäische Bankenaufsicht bei der Europäischen Zentralbank anzusiedeln, wirft schwierige rechtliche Fragen auf. Gutachtern zufolge kann die Kompetenz ohne ein entsprechendes Gesetz im Bundestag nicht an Europa abgegeben werden. Hier kommt der Autor hin

Entlastung für die Portemonnaies: Die Inflationsrate sinkt im September.
26.09.2012 15:54

Entspannung im Zielkorridor Inflation lässt leicht nach

Leichte Entspannung an der Preisfront in Deutschland: Die Jahresinflation sinkt im September von 2,1 auf 2,0 Prozent. Ökonomen stimmen jedoch bereits auf bald wieder steigende Raten ein. Sie bezweifeln, dass es der EZB gelingt, die gigantischen Summen billigen Geldes aus dem Markt zu ziehen. Hier kommt der Autor hin

Spaniens Probleme werden nicht kleiner: Die Zinsen klettern wieder, das Haushaltsloch wächst.
25.09.2012 20:10

Haushaltsdefizit steigt, Zinsen auch Spaniens Probleme wachsen

Die Schonfrist ist vorbei: Erstmals seitdem die EZB unbegrenzte Anleihekäufe in Aussicht gestellt hat, legen die Renditen spanischer Anleihen bei einer Auktion wieder zu. Gleichzeitig bekommt Madrid das Haushaltsloch nicht gestopft. Momentan liegt das Defizit über dem bei der EU-Kommission angegebenen Zielwert für dieses Jahr. Hier kommt der Autor hin

Fluten und trockenlegen gehört derzeit zu den Hauptaufgaben der EZB.
25.09.2012 13:28

Geldmarkt weiter trockengelegt EZB entzieht Milliarden

Die Europäische Zentralbank zieht nach und nach ihr altes Staatsanleihenkaufprogramm glatt und holt mit einem Gegengeschäft weitere 209 Milliarden Euro aus dem Markt. Auch für das neue Programm mit dem Namen "Outright Monetary Transactions" haben die Währungshüter versprochen, die eingesetzte Liquidität wieder aus dem Markt zu holen. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
21.09.2012 14:07

Ökonomen-Barometer Leichte Entspannung

Grünes Licht für den Euro-Rettungsschirm ESM durch die Karlsruher Verfassungshüter haucht den konjunkturellen Perspektiven deutscher Volkswirte wieder mehr Hoffnung ein. Das zeigt das Ökonomen-Barometer von n-tv und "Euro am Sonntag". Über den Berg sehen die Wirtschaft damit jedoch nur wenige. von Thomas Schmidtutz

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen