EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Alte und Neue Welt: Der Euro gibt deutlich nach.
04.07.2013 17:43

"Ausstieg ist noch weit entfernt" Euro landet bei 1,29

Diesmal haben es die Erläuterungen von Europas oberstem Währungshüter in sich: Nach dem unspektakulären Zinsentscheid löst EZB-Chef Draghi mit seinen Aussagen vor der Fachpresse Wirbel an den Devisenmärkte aus. Die Märkte reagieren deutlich, der Euro fällt.

Über 100 Dollar: WTI und Brent zittern unter den Einschätzungen der Investoren.
04.07.2013 17:35

Rohstoffe als Angst-Pegel US-Öl hält sich über 100

Die Lage am Nil scheint sich zu beruhigen, in Frankfurt deutet die EZB ein neues Zinsniveau an: An den Rohstoffmärkten ziehen sich Investoren aus ihren vorsorglichen Defensivpositionen zurück. Das Kilogramm Gold kostet in London 30.360 Dollar - 50 Dollar weniger als am Vortag.

40807461.jpg
04.07.2013 16:30

Ende des billigen Geldes "sehr fern" EZB streichelt die Märkte

Die Europäische Zentralbank rührt erwartungsgemäß den Leitzins nicht an. Zugleich schließt sie eine Anhebung in absehbarer Zeit aus. Vielmehr denken die Währungshüter sogar über Ultra-Zinsen nach, um die Wirtschaft zu beleben. Die Finanzmärkte reagieren euphorisch. Für den Kleinsparer bleibt die Guthabenverzinsung dagegen weiter ein Trauerspiel.

40787321.jpg
03.07.2013 21:45

"Erste Ergebnisse stellen sich ein" Westerwelle lobt und mahnt Griechenland

EU-Kommission, Internationaler Währungsfonds und EZB prüfen derzeit die Reformfortschritte Griechenlands. Dabei mehren sich die Berichte, dass das Krisenland wohl nicht alle Verabredungen eingehalten hat. Moralische Unterstützung liefert nun Bundesaußenminister Westerwelle: Er sehe positive Zeichen.

03.07.2013 12:53

Euro-Schuldenkrise kocht vor EZB-Sitzung hoch Chaos in Portugal schockt die Märkte

Am Donnerstag trifft sich der EZB-Rat, die Zinsschraube bleibt laut Experten außen vor. Der geldpolitische Kurs ist dafür viel interessanter, denn die Regierungskrise in Portugal bringt die Nervosität an die Finanzmärkte zurück. Aktienkurse und Euro fallen, die Anleiherenditen der Krisenländer steigen. Und damit nicht genug.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen