EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Kontrolle über Europas Banken: Der EU-Kommission schwebt eine Art Super-Aufsicht vor.
03.09.2012 10:05

"Die EZB hat nicht das Potenzial dazu" Schäuble lehnt Super-Aufsicht ab

Die Europäische Zentralbank soll nach dem Willen der EU-Kommission künftig alle Banken der Eurozone beaufsichtigen, doch der Plan aus Brüssel stößt in Berlin auf starken Widerstand: Deutschlands Finanzminister äußert gewichtige Bedenken. EU-Kommissar Barnier steuert einer Blamage entgegen.

Wohin geht's?
03.09.2012 08:30

Monat der Entscheidung Dax-Start lässt noch Luft nach oben

Nach Jackson Hole ist vor Frankfurt: Die Anleger richten ihre Blicke gen Frankfurt und EZB. Am Donnerstag könnte es von Seiten der Zentralbank Neuigkeiten rund um die Lösung der Euro-Schuldenkrise geben. Bis dahin schauen die Charttechniker gespannt auf einen Abwärtsttrend und die Fundamentalisten auf die Lufthansa und Rhön Klinikum.

Weidmann (r.) auf einsamem Posten: Außer ihm hat sich kein führender Geldpolitiker in Europa gegen die Pläne von EZB-Chef Draghi gestellt.
03.09.2012 04:48

Anleihekäufe keine "Dauerlösung" Rösler steht hinter Weidmann

Bundesbankpräsident Weidmann erhält für seinen Widerstand gegen neue Staatsanleihenkäufe durch die EZB Unterstützung aus der Bundesregierung. "Anleihekäufe können keine dauerhafte Lösung bleiben", sagt Wirtschaftsminister Rösler. Es sei richtig, "immer wieder darauf hinzuweisen".

Mariano Rajoy (Archivbild): Wenn die EZB eingreift, wäre der Hilfsantrag vielleicht zu vermeiden - und mit ihm die unvermeidlichen Sparauflagen.
02.09.2012 16:35

Wann kommt der große Hilfsantrag? Rajoy wartet auf die EZB

Seit Monaten rechnet Europa mit einem offiziellen Hilfsantrag aus Spanien. Vorsorglich hält Brüssel bereits 100 Mrd. Euro zur Stabilisierung der spanischen Banken bereit. Doch auf eine verbindliche Anfrage aus Madrid warten die Euro-Retter bislang vergeblich. Jetzt gewährt Spaniens Regierungschef Einblicke in seine Pläne.

Seit 2006 arbeiten Merkel und Weidmann eng zusammen.
01.09.2012 08:33

Weidmann erwog Rücktritt Merkel schaltete sich ein

Bundesbank-Präsident Weidmann hat keinen leichten Job. In der EZB steht er mit seiner Kritik am Ankauf weiterer Staatsanleihen von Krisenstaaten weitgehend allein da. Deshalb erwog er offenbar mehrmals seinen Rücktritt - doch Kanzlerin Merkel intervenierte persönlich.

Wollte Jens Weidmann das Handtuch werfen?
31.08.2012 10:05

Auf einsamem Posten bei der EZB Weidmann erwog Rücktritt

Der Streit um die richtigen Antworten von Europas Währungshütern auf die Schuldenkrise tobt seit Monaten. Bundesbank-Präsident Weidmann macht aus seiner Kritik am Kurs der EZB keinen Hehl. Nun soll er angeblich wie sein Vorgänger Weber an Rücktritt gedacht haben.

"Wir werden die Notenbank mit allen erforderlichen Instrumenten ausstatten": Michel Barnier (Archivbild).
30.08.2012 21:09

EZB wird zum Aufsichts-Giganten Brüssel schiebt Bankenunion an

In Sachen Bankenunion bleibt Michel Barnier hart: Der für den Binnenmarkt zuständige EU-Kommissar will die Europäische Zentralbank so schnell wie möglich zur Super-Aufsichtsbehörde aufrüsten. Betroffen von diesen Plänen sind nicht nur taumelnde Schwergewichte, sondern alle Geldhäuser der Eurozone - auch die deutschen Sparkassen.

Die Autofahrer müssen wieder mehr bluten.
29.08.2012 16:31

Preistreiber Energie Deutsche Inflationsrate steigt

In Deutschland erreicht die Inflationsrate im August die Marke von 2,0 Prozent. Verantwortlich dafür sind die kräftig gestiegenen Preisen für Kraftstoffe und Heizöl. Die EZB spricht von stabilen Preisen bei Werten von knapp unter zwei Prozent.

Die Italiener setzen auf die EZB.
29.08.2012 15:23

Rendite für Geldmarktpapiere sinken Italien spürt Rückenwind

Leichtes Durchatmen in Rom: Der Zins für Anleihen mit halbjähriger Laufzeit fällt auf den tiefsten Stand seit fünf Monaten. Den Italienern kommt dabei die Ankündigung der EZB, Stützungskäufe zu tätigen, entgegen. Allerdings schlägt die Stunde der Wahrheit am Donnerstag: Dann versteigert Italien langlaufende Papiere.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen