Fachkräftemangel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fachkräftemangel

In ihren Muttersprachen haben Frauen in einem Integrationskurs die Wörter "Ich liebe dich" geschrieben. Seit Anfang 2005 gilt das Zuwanderungsgesetz, dessen Kern Integrationskurse bilden.
09.12.2009 07:40

Ausländische Abschlüsse Anspruch auf Anerkennung

Deutschland will künftig im Ausland erworbene Berufsabschlüsse einfacher anerkennen. Die Regierung reagiert damit auch auf den hiesigen Fachkräftemangel. Laut Ressortchefin Schavan ist sichergestellt, dass es aber nicht zu einer Entwertung deutscher Berufsabschlüsse kommt.

kein Bild
21.01.2009 11:33

Milliardenmarke überwunden TÜV Rheinland legt zu

Der TÜV Rheinland hat beim Umsatz im vergangenen Jahr erstmals die Milliarden-Marke übersprungen. Das Unternehmen will nun weitere Arbeitsplätze schaffen, kämpft aber mit dem Fachkräftemangel.

kein Bild
29.12.2008 15:45

Kampf um Jobs Firmen mit vielen Sorgen

Die deutsche Wirtschaft geht mit Sorgen ins neue Jahr. 41 von 43 Wirtschaftsverbänden gaben in einer Umfrage des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) an, die Stimmung in den Firmen ihrer Branche sei schlechter als beim vorherigen Jahreswechsel. Viele Firmen wollen aber aus Angst vor Fachkräftemangel die Arbeitsplätze erhalten.

kein Bild
12.06.2008 10:08

Naturwissenschaften Jeder dritte Student gibt auf

Trotz Fachkräftemangels bricht etwa jeder dritte Student in naturwissenschaftlichen Fächern sein Studium ab. Betroffen davon sind zum Beispiel Informatik, Mathematik, Chemie, Maschinenbau und Elektrotechnik.

kein Bild
29.02.2008 08:12

Ingenieursmangel Gute Chancen für Ältere

Die Jobchancen für ältere Ingenieure haben sich wegen des derzeitigen Fachkräftemangels deutlich verbessert. Maschinenbauer und Elektrotechniker freuen sich über Gehaltssprünge und flexiblere Arbeitszeiten.

kein Bild
09.01.2008 08:36

Qualifizierungsinitiative "Aufstieg durch Bildung"

Für viele junge Erwachsene ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt schwierig. Einerseits sind Ausbildungsplätze und Jobs Mangelware, andererseits sollen die jungen Leute den Fachkräftemangel der Zukunft beheben. Mit einer Qualifizierungsinitiative will die Regierung das Problem angehen.

kein Bild
10.12.2007 10:25

IT-Fachkräftemangel Merkel für mehr Qualifizierung

Bundeskanzlerin Merkel erteilt der Forderung der Hightech-Industrie nach einer Lockerung des Zuwanderungsrechts für IT-Spezialisten eine Absage. Es komme zunächst darauf an, heimische Arbeitskräfte zu qualifizieren, sagt sie auf dem IT-Gipfel in Hannover.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen