FBI

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FBI

Apple-Chef Steve Jobs war auch für den Geheimdienst interessant.
10.02.2012 10:38

Bild einer komplexen Person FBI veröffentlicht Jobs' Akte

Die US-Bundespolizei FBI hat 1991 Apple-Gründer Steve Jobs ausführlich durchleuchtet, als er im Gespräch für einen Beraterposten beim Weißen Haus war. Seine Geheimdienstakte wird jetzt veröffentlicht, die meisten Dinge sind bekannt, doch einige Überraschungen gibt es auch.

Die Guy-Fawkes-Maske gilt als Erkennungszeichen von Anonymous, aber auch der Occupy-Bewegung.
03.02.2012 21:05

Mitschnitt ins Internet gestellt Anonymous hackt FBI-Konferenz

Für das FBI ist es ein Desaster: Ausgerechnet eine Telefonkonferenz über Hackergruppen wird - gehackt. Anonymous stellt einen Mitschnitt des Gesprächs ins Internet. Das FBI bestätigt die Authentizität. Offenbar verschaffen sich die Hacker auch Zugang zum Mail-Konto eines Ermittlers.

Ein Schmitz-Bild aus dem Jahr 1999. "Kimble" hatte bereits damals einen gewissen Hang zur Inszenierung.
20.01.2012 07:44

USA vs. Megaupload Kimble im Knast, FBI offline

Die US-Behörden schließen die Tauschplattform Megaupload, in Neuseeland werden vier Verantwortliche der Seite festgenommen, darunter der einschlägig bekannte Kim Schmitz. Drei weitere Megaupload-Verantwortliche sind auf der Flucht. Anonymous reagiert mit Angriffen auf das FBI und die Musikindustrie.

Hätten Sie ihn erkannt? Leonardo DiCaprio als gealterter John Edgar Hoover.
19.01.2012 08:18

F(anatisch), B(esessen), I(ntrigant) "J. Edgar" zerlegt Hoover

Zugegeben: Die Überschrift täuscht ein wenig. Denn das Bild, das Regisseur Clint Eastwood in seiner Biografie "J. Edgar" über den FBI-Gründer John Edgar Hoover zeichnet, ist wesentlich facettenreicher. Ein großer Film mit einem übergroßen Leonardo DiCaprio - in allen Alterslagen. von Volker Probst

Jose Pimentel war von Al-Kaida inspiriert.
21.11.2011 06:56

"Er wollte hier bomben" Anschlag in New York vereitelt

Die New Yorker Polizei schlägt zu: Wegen der Gefahr eines Terroranschlags nehmen US-Sicherheitskräfte einen 27-Jährigen fest. Er soll Angriffe auf Regierungseinrichtungen, Soldaten und Politiker geplant haben. "Das ist genau die Art von Gefahr, vor der das FBI immer warnt", sagte Bürgermeister Bloomberg. Es ist bereits der 14. Anschlagsversuch auf New York seit dem 11. September 2001.

02.11.2011 16:39

Anschläge auf Richter geplant FBI fasst Terror-Rentner

Sie wollten die USA und die Verfassung retten - und dafür sollten Menschen sterben. Das FBI nimmt in Georgia vier Senioren fest, die Pläne für Bomben- und Giftgasanschläge schmiedeten. Zielscheibe der Terrorbande seien Richter und Steuerbeamte gewesen, berichtet die "New York Times".

Menschen mit Anonymous-Masken posieren am Tag der Revolution in Guatemala.
21.10.2011 12:21

Aktion gegen Kinderpornoring dauert an Anonymous an der Seite des FBI

Im Fall des Kinderpornorings berichtet Anonymous von Millionen Besuchern versteckter Pädophilen-Webseiten. Ein Betreiber prahlt mit seinen Kontakten zu einflussreichen Personen. Noch immer werde um die Kontrolle des Servers gerungen, sagt ein Hauptbeteiligter der "Operation Darknet" im Gespräch mit n-tv.de. Und macht FBI und Interpol ein Angebot. von Roland Peters

Chuck Blazer, links, will nicht von Sepp Blatters Seite weichen - aber CONCACAF- und CFU-Vorsitz abgeben.
07.10.2011 12:04

FBI ermittelt gegen Fifa-Funktionär Chuck Blazer will hinwerfen

Der hochrangige Fußball-Funktionär Chuck Blazer will nicht mehr, zumindest den Vorsitz der Verbände CONCACAF und CFU nicht. Derzeit ermittelt das FBI gegen ihn - wegen Zahlungen von Jack Warner. Auch der war in den Korruptionsskandal des Weltverbandes Fifa verwickelt.

Das Haus von Rezwan Ferdaus in Ashland, Massachusetts.
29.09.2011 20:13

Anschlag in Washington vereitelt Modell-Flieger fürchten FBI

Wut, Furcht und ein wenig fachmännischer Spott: Die amerikanische Fangemeinde von ferngesteuerten Modellflugzeugen ist in heller Aufregung. Grund ist die Nachricht vom vereitelten Plan eines 26-Jährigen, der Pentagon und Kongress mit sprengstoffgefüllten Mini-Fliegern angreifen wollte. von Sebastian Schöbel

Die Nachbildung eines Phanton F-4-Jets. Mit solchen oder ähnlichen Modellen plante Ferdaus seine Attacken. (Foto der US-Justizbehörden)
29.09.2011 11:44

Anschläge mit Modellfliegern geplant FBI zerschlägt Terrorpläne

Die US-Behörden nehmen einen Terrorverdächtigen fest, der mit ferngesteuerten Flugzeugen Anschläge auf das Pentagon und den Kongress in Washington verüben wollte. Der 26-jährige Rezwan F. wollte offenbar auch Mobiltelefone zu Zündern umbauen, um diese Al-Kaida für Anschläge zur Verfügung zu stellen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen