Fifa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fifa

Nachrichtenüberblick: Fifa

picture alliance / dpa

Die Russen sind zweifelsfrei WM-tauglich.
03.12.2010 10:33

Football is coming home Russland hat die WM verdient

Besonders sympathisch ist die Fifa nicht gerade. Im Gegenteil. Dem Weltfußballverband kann man sicher vieles vorwerfen, dennoch trifft der Exekutivkomitee genannte Altherrenclub ausnahmsweise eine richtige Entscheidung: Er vergibt die Weltmeisterschaft 2018 nach Russland. Ein Kommentar von Jan Gänger

Das Computerbild zeigt das Doha Port Stadium in Katar.
02.12.2010 20:43

Fußball-WM in Russland und Katar "Kommerz und Korruption haben gesiegt"

2018 ins Riesenreich Russland, 2022 in den Zwergenstaat Katar: Die Fifa setzt bei der Vergabe der Fußball-WM-Endrunden aufs große Geld. Blatter und Co treiben die Kommerzialisierung der schönsten Nebensache der Welt weiter voran, urteilt auch die Presse, sie gehen dahin "wo für sie der Rubel rollt".

Welch' Freude: Die Fußballwelt kommt nach Russland.
02.12.2010 17:22

2022 kickt die Welt in Katar Russland bekommt WM 2018

Russland richtet die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 aus. Das entscheidet das Exekutivkomitee der Fifa. 2022 findet das Turnier dann in Katar statt. Allerdings könnte dem angeschlagenen Weltverband noch ein juristisches Nachspiel drohen.

Widersteht allen Versuchungen: Joseph Blatter. Auch der, die Bestechung in seinem Verband zu bekämpfen.
02.12.2010 11:04

"Wie eine Bande eigennütziger Schufte" Ramponierte Fifa vergibt WM

Korruption, mögliche Manipulation und unlautere Absprachen – der Weltfußballverband Fifa steht mehr denn je in der Kritik. Trotzdem will das Exekutivkomitee heute in Zürich darüber abstimmen, welche Länder die Weltmeisterschaften 2018 und 2022 ausrichten dürfen. Die Politik schaut großzügig weg und macht den Kotau. von Christoph Wolf und Stefan Giannakoulis

Im Zwielicht: Der Fußball-Weltverband Fifa.
29.11.2010 12:17

Deal der Bewerber? Warum nicht! WM-Vergabe wird zur Fifa-Farce

Kurz vor der Vergabe für die WM-Endrunden 2018 und 2022 sorgt ein Fifa-Funktionär für Aufsehen. Er erklärt, ein Deal zwischen den Bewerbern sei durchaus möglich - obwohl die Fifa-Ethikkommission genau das verneint hatte. Für Schlagzeilen sorgen auch weitere korrupte Exekutivmitglieder.

"Die Auslosung ist ein absoluter Meilenstein", sagt WM-Organisationschefin Steffi Jones.
29.11.2010 10:10

Frauenfußball-WM 2011 in Deutschland Kahn gibt heute die Losfee

Topmodel Adriana Karembeu und Ex-Nationaltorhüter Oliver Kahn werden bei der Auslosung zur Frauenfußball-WM 2011 als Glücksfeen fungieren. Schlaflose Nächte werden sie DFB-Trainerin Silvia Neid aber in keinem Fall bereiten. Fifa-Präsident Joseph Blatter glänzt derweil mit Abwesenheit und zeigt damit, wie wichtig ihm Frauenfußball wirklich ist.

DFB-Ehrenmitglied und Gehaltsmillionär: Fifa-Präsident Joseph Blatter.
26.11.2010 17:26

Zwanziger will ins Exekutivkomitee Behörden prüfen Fifa-Korruption

Nach Franz Beckenbauers Rückzug aus dem Fifa-Exekutivkomitee wird sich DFB-Präsident Theo Zwanziger um den vakanten Posten bewerben. In jenem Gremium also, das in den letzten Wochen durch korruptive Praktiken für Schlagzeilen gesorgt hat. In der Schweiz mehren sich deshalb die Stimmen, die das Gesetzesschlupfloch für korrupte Sportfunktionäre schließen wollen. Christoph Wolf

Dubiose Machenschaften: Ricardo Teixeira.
22.11.2010 18:00

Korruption im Weltfußball Teixeira kassiert bei WM ab

Joseph Blatter glaubt, der Fußball sei sauber. Der Fifa-Boss mag es nicht, wenn seinem Verband Korruption vorgeworfen wird. Nun gerät der Brasilianer Ricardo Teixeira, sein designierter Kronprinz, ins Visier. Er hat sich für die WM 2014 einen Vertrag ausgedacht, bei dem er kräftig abkassiert.

Claudio Sulser, Chef der Fifa-Ethikkommission.
18.11.2010 15:16

Sperre für korrupte Funktionäre Fifa lässt Milde walten

Der Fußball-Weltverband Fifa verhängt im Korruptionsskandal um die WM-Vergabe 2018 und 2022 mehrjährige Sperren gegen sechs Funktionäre, allerdings nur auf Zeit. Die Bewerber werden nicht belangt, die WM-Vergabe am 2. Dezember findet statt. Härter als mit den korrupten Funktionären geht die Fifa mit den Aufdeckern des Skandals ins Gericht. von Christoph Wolf

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen