Finanzmärkte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzmärkte

21.05.2013 20:55

US-Dollar zum Yen wieder stärker Euro hält sich stabil

Der Eurokurs verzeichnet am Dienstag keine größeren Ausschläge. Die Gemeinschaftswährung verharrt unterhalb der Marke von 1,29 US-Dollar. Der Mittwoch-Auftritt von Fed-Chef Bernanke schwebt die ein Damoklesschwert über den Finanzmärkten.

2013-05-18T124955Z_01_BER03_RTRIDSP_3_ITALY.jpg8872426776966464499.jpg
18.05.2013 15:42

Bundeskanzlerin trifft Franziskus Papst redet Merkel ins Gewissen

Zu Pfingsten empfängt Papst Franziskus Bundeskanzlerin Merkel im Vatikan - und spricht mit ihr unter vier Augen. Danach berichtet die Christdemokratin davon, dass die Regulierung der Finanzmärkte ein "fundamentales Thema" des kommenden G20-Gipfels sein wird. Das Kirchenoberhaupt hatte Reformen verlangt.

"Statt in windige Fonds oder Aktien stecken immer mehr Menschen ihr Geld lieber in ein sturmsicheres Dach."
03.05.2013 21:41

"Sturmsichere" Geldanlage am Dach Dachdecker feiern den Boom

Am Bau erkennen Fachleute mitunter mehr als der Laie vermuten mag: Der Chef des Zentralverbands der deutschen Dachdecker zum Beispiel führt die erfreuliche Lage beim Dachausbau direkt auf die unsichere Lage an den Finanzmärkten zurück.

RTXI5LC.jpg
18.04.2013 13:09

"Starkes Emissionsergebnis" Spanien spürt Rückenwind

Spanien bringt eine Auktion von Staatsanleihen erfolgreich über die Bühne und besorgt sich damit billiger frisches Geld. Nicht nur die Finanzmärkte, auch IWF-Chefin Lagarde macht dem Land Mut: Schon im kommenden Jahr könne die Wirtschaft wieder wachsen.

318x4345.jpg1945316603234952731.jpg
17.04.2013 09:05

Risikofreude steigt wieder Asien mit kleinem Plus

Überwiegend steigende Börsen, ein sich weiter stabilisierender Goldpreis und ein nachgebender Yen prägen das Geschehen an den ostasiatischen Finanzmärkten. Der Schock der schwachen China-Daten, der zum Wochenbeginn noch für scharfe Verluste bei Aktien gesorgt hat, scheint weitgehend verdaut zu sein.

kein Bild
15.04.2013 10:37

Markus Zschabers "Weltindex" Und täglich grüßt die Eurokrise

Die Politik im Euroraum bleibt nach Einschätzung von Vermögensverwalter Markus Zschaber der größte potenzielle Belastungsfaktor für die konjunkturelle Entwicklung. Der Zustand der Weltwirtschaft bleibt seinen Berechnungen zufolge indes robust. Für eine Trendwende am Aktienmarkt gibt es Zschabers Einschätzung zufolge keine Signale.

jpm.jpg
12.04.2013 18:25

Die Gewinne sprudeln wieder JP Morgan glänzt mit Rekord

Die Finanzmärkte horchen auf, wenn JP Morgan die Bilanz vorlegt. Der US-Branchenprimus präsentiert traditionell als erstes Finanzinstitut seine Zahlen. Und die sind getrieben vom Investmentbanking überraschend gut ausgefallen.

Ist das kleine Alpen-Adria-Land Slowenien neuer Kandidat für den Euro-Rettungsschirm?
10.04.2013 12:11

Der nächste Rettungskandidat? Slowenien droht zu versinken

Das Euroland Slowenien spürt den heißen Atem der Finanzmärkte im Nacken. Die Schuldenmisere droht außer Kontrolle zu geraten. Das sehen nicht nur OECD und EU so. Auch in der Regierungskoalition fragt man sich offen, ob das Land dem Druck der Finanzmärkte standhalten wird. Slowenische Bonds rentieren nahe ihres Rekordhochs.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen