Finanzmärkte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzmärkte

13.09.2011 08:36

Die Sorgen bleiben Euro legt zu

Der Euro zeigt sich deutlich erholt. An den Finanzmärkten in den USA, Asien und Europa gebe es wieder "Lebenszeichen", heißt es zur Begründung. Dennoch gebe es nach wie vor Sorgen, dass die Eurozone das überschuldete Griechenland doch noch fallen lassen könnte.

2xx35753.jpg3911535893166568923.jpg
09.09.2011 17:26

Nach Stark-Rücktritt Euro rutscht unter 1,37

Der Rücktritt des EZB-Chefvolkswirts Jürgen Stark versetzt die internationalen Finanzmärkte in Aufruhr. Der Euro fällt erstmals seit Ende Februar unter die Marke von 1,37 Dollar.

Josef Ackermann hofft auf eine Erholung der Kapitalmärkte.
08.09.2011 15:16

Gewinnprognose wackelt Ackermann baut bereits vor

Die Finanzmarkt-Turbulenzen rufen Deutsche-Bank-Chef Ackermann auf den Plan. Der Schweizer sieht das Gewinnziel von zehn Milliarden Euro für 2011 in Gefahr. Die Experten sind jedenfalls skeptisch, ob die Deutsche bank unter den derzeitigen Bedingungen diese Hürde überspringen kann.

1315393316.jpg791978694196013774.jpg
07.09.2011 22:42

Karlsruhe macht's möglich Wall Street gewinnt kräftig

Nach einer Verlustserie von drei Tagen dominieren in New York zur Abwechslung die grünen Zahlen. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Hilfen für die Euro-Schuldenstaaten sorgt auch an den US-Finanzmärkten für Erleichterung.

1315393316.jpg791978694196013774.jpg
07.09.2011 22:42

Karlsruhe macht's möglich Wall Street gewinnt kräftig

Nach einer Verlustserie von drei Tagen dominieren in New York zur Abwechslung die grünen Zahlen. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Hilfen für die Euro-Schuldenstaaten sorgt auch an den US-Finanzmärkten für Erleichterung.

1.jpg
06.09.2011 15:36

Nur Mini-Wachstum in der Eurozone Rezessionsgespenst schwebt

Die Wirtschaft in der Euro-Zone wächst im zweiten Quartal nur noch unwesentlich. Ein Grund ist die Konjunkturabkühlung in Deutschland und Frankreich. Für große Verunsicherung bei Unternehmen und Verbrauchern sorgt auch die Schuldenkrise. An den Finanzmärkten fällt immer öfter das Wort Rezession.

DAB2295-20110905.jpg2398350494197558876.jpg
06.09.2011 08:20

Lehren aus der Finanzkrise EU will Derivate an Börse zwingen

Der rund 600 Billionen Euro schwere Markt für Derivate soll innerhalb Europas künftig zwingend über Börsen abgewickelt werden. Damit soll die Finanzaufsicht diesen bisher undurchsichtigen Teil des Finanzmarktes besser kontrollieren und Krisen verhindern können. Auch beim automatisierten Computerhandel wollen die Finanzwächter künftig genauer hinschauen.

29.08.2011 16:53

Schuldenkrise und Börsenturbulenzen Mittelstand wird skeptischer

Die Geschäfte im Mittelstand, dem deutschen Wirtschaftsmotor, laufen gut. Noch, wie aus dem Geschäftsklima-Barometer der KfW hervorgeht. Vor allem die Erwartungen machen Sorgen und die werden gefüttert von diversen Schuldenkrisen und der damit einhergehenden Nervosität an den weltweiten Finanzmärkten.

Zentralbanker beim Plausch: EZB-Chef Trichet (l.) und Fed-Chef Bernanke.
26.08.2011 17:05

Trotz schwacher Konjunkturdaten Bernanke vertagt Konjunkturhilfen

Die ersehnte Überraschung bleibt aus: US-Notenbankchef Bernanke plant kurzfristig keine Neuauflage geldpolitischer Stützungsmaßnahmen für die Konjunktur. Vom Tisch ist ein neues Hilfsprogramm jedoch nicht. Auf der nächsten Sitzung des Offenmarktausschusses im September wollen die Notenbanker intensiv über Maßnahmen beraten. An den Finanzmärkten sorgt die Entscheidung nur kurzzeitig für Kursverluste.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen