Finanzminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzminister

Friedhelm Busch
22.03.2010 06:56

Die Busch-Trommel Hütchenspieler in Brüssel

Die griechischen Probleme bringen Europa Durcheinander: Die Euro-Finanzminister beschließen Hilfe, die deutsche Bundesregierung lehnt sie ab. In Wirklichkeit, sagt Friedhelm Busch, geht es längst um mehr. Friedhelm Busch

Eigentlich sollte alles drinstehen: Trotz Koalitionsvertrag streiten Westerwelle, Merkel und Seehofer über den Kurs der Regierung.
21.03.2010 16:57

Koalitionsgipfel im Kanzleramt Schwarz-Gelb sucht Ausweg

Der Druck auf Union und FDP wächst: Ein Koalitionsgipfel im Kanzleramt soll Schwarz-Gelb vor der Wahl in NRW auf die Erfolgsspur führen. Die FDP dringt noch immer auf Steuersenkungen, wird aber vom Finanzminister und der Kanzlerin abgeblockt. Gesucht werden Projekte, die nichts kosten.

Nach Ansicht von Wolfgang Schäuble soll der EWF bei "unvermeidbaren Notfällen" helfen.
20.03.2010 11:51

Die Köpfe rauchen Berechnung des EWF-Modells

Der von Finanzminister Schäuble ins Gespräch gebrachte Europäische Währungsfonds wird wohl bis zu 200 Milliarden Euro benötigen. Einem Medienbericht zufolge wurde dies im Finanzministerium errechnet. Die Behörde wiegelt allerdings ab. Derzeit würde noch mit den EU-Partnern über das EWF-Modell diskutiert, heißt es.

Schäuble und Merkel wollen sparen. Ab 2011.
19.03.2010 13:52

Sparen bleibt ein Wort Rekord-Defizit verabschiedet

Der Haushalt 2010 ist beschlossene Sache. Er sieht mit 80,2 Milliarden Euro die höchste Neuverschuldung in der bundesdeutschen Geschichte vor, doppelt so viel wie wie beim bisherigen Schuldenrekord 1996. Finanzminister Schäuble kündigt einen harten Sparkurs an - wie der aussehen soll, bleibt weiter unklar.

Ernste Gesichter: Wirtschaftskommissar Olli Rehn (links) neben Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker.
16.03.2010 18:45

Griechenland-Kredite Deutschland bremst

Die EU-Finanzminister können sich nicht über Kredithilfen für Griechenland einigen. Wie aus Brüssel verlautet, ist Deutschland der Meinung, es könne dabei nicht mit einer Garantie gearbeitet werden. Diese Haltung ruft Kritik bei den Euro-Partnern hervor.

Wenn Fed-Chef Bernanke die "falschen" Worte wählt, dürfte sich die Hand dieser Devisenexpertin schnell leeren.
16.03.2010 16:05

Über 1,37 Dollar Euro gewinnt an Wert

Die Einigung der Euro-Finanzminister auf eine generelle Hilfszusage für das hochverschuldete Griechenland bleibt am Devisenmarkt ohne offen sichtbare Wirkung.

Schäuble will die staatlichen Hilfsprogramme gegen die Krise allmählich zurückfahren.
16.03.2010 11:57

Schäubles "Gesamtkunstwerk" Exorbitante Neuverschuldung

Bis Freitag wird über den Haushaltsentwurf 2010 gestritten. Finanzminister Schäuble räumt zwar eine "exorbitante Neuverschuldung" ein, die er aber in den kommenden Jahren wieder senken wolle. Die SPD spricht von einer "finanzpolitischen Geisterfahrt", die Union hingegen von einem "Gesamtkunstwerk".

Jean-Claude-Juncker mit Griechenlands Finanzminister Giorgos Papakonstantinou.
15.03.2010 22:33

In größter Not wird geholfen Griechenland ist nicht allein

Die Euro-Staaten werden Griechenland helfen, sollte es seine Defizitkrise nicht in den Griff bekommen. Die Finanzminister einigen sich auf entsprechende technische Modalitäten. Laut Eurogruppen-Chef Juncker handelt es sich um bilaterale Maßnahmen. Er geht aber davon aus, dass Athen diese Hilfe nicht benötigt.

Die japanische Währung steht gegenüber dem Dollar unter Druck.
15.03.2010 16:20

Vor dem großen Euro-Treffen Euro gibt Gewinne ab

An den Devisenmärkten befassen sich die Investoren zum Wochenauftakt mit den Perspektiven, die sich aus einem Treffen der Finanzminister in der Euro-Zone und neuen geldpolitischen Maßnahmen in Japan ergeben könnten.

Redet "fast täglich" mit "Wolfgang": Christine Lagarde.
15.03.2010 08:35

Heikle Vorwürfe aus Paris Berlin exportiert Schwäche

Vor den Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister der EU und der Eurozone bringt die Regierung in Paris ein für Deutschland höchst unangenehmes Thema zur Sprache: Die Franzosen machen die starke Exportorientierung der Deutschen mitverantwortlich für die wirtschaftliche Schwäche der europäischen Nachbarn. In Brüssel braut sich etwas zusammen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen