Finanzminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzminister

Steinbrück selbst sagte nur: "Der Knochen ist abgenagt."
24.10.2011 08:28

"Was soll dieser Ego-Trip" Steinbrück spaltet die SPD

Dass Ex-Finanzminister Steinbrück von Altkanzler Schmidt als Kanzlerkandidat für 2013 empfohlen wird, nimmt die SPD mit gemischten Gefühlen auf. Der linke Flügel wettert gegen den Auftritt der beiden und erinnert daran, dass immer noch die Partei den Kandidaten bestimme. Andere Teile der SPD sind durchaus erfreut vom Gedanken des Kanzlerkandidaten Steinbrück.

Zwischen den beiden stimmt die Chemie.
23.10.2011 11:53

"Er kann es" Schmidt empfiehlt Steinbrück

Der frühere Finanzminister Steinbrück hat zumindest einen prominenten Unterstützer in der eigenen Partei. SPD-Urgestein und Altkanzler Helmut Schmidt macht sich für Steinbrück als Kanzlerkandidaten für 2013 stark. Ihm traue er das Format für die Kanzlerschaft zu.

Mustafa Al-Schamali (rechts) mit seinen Amstkollegen aus Saudi-Arabien und den Emiraten, Ibrahim al-Assaf (links) und Rashid al-Maktoum.
23.10.2011 10:43

Engagement im Okzident Kuwait will zuschlagen

Europas Börsen befinden sich auf Talfahrt. Der "alte Kontinent" schlägt sich mit der Schuldenkrise herum. Nun erwägt Kuwait Investitionen in großem Stil in Europa. Laut Finanzminister Al-Schamali ist das Emirat "für alle Branchen offen".

Großer Diskussionsbedarf in Brüssel.
22.10.2011 09:42

Schuldenverzicht von über 50 Prozent Banken sollen Kapital erhöhen

Die Finanzminister der EU setzen ihre Beratungen in Brüssel fort. Sie debattieren die Notwendigkeit eines größeren Finanzpuffers für die Großbanken. Unter den Ländern der Euro-Zone ist nach wie vor strittig, auf welche Weise die Instrumente des gerade erst erweiterten Rettungsschirms EFSF effizienter genutzt und die Schlagkraft des Fonds erhöht werden kann.

In der Hauptstadt ist die Statue der griechischen Göttin Athene nach Protesten von Rauch umhüllt.
21.10.2011 20:38

Gipfel-Marathon beginnt mit Paukenschlag Griechenland-Hilfe reicht nicht

Griechenland braucht weit mehr Finanzhilfe der Partner und Banken als bisher berechnet. Das geht aus einer Erklärung der Euro-Finanzminister in Brüssel hervor. Konkrete Zahlen werden nicht genannt. Noch im Juli waren die Geldgeber davon ausgegangen, dass ein zweites Hilfspaket ausreicht. Als Nothilfe erhält das Land eine Finanzspritze von acht Milliarden Euro.

Schäuble und Rösler haben die Rechnung offenbar ohne Seehofer gemacht.
20.10.2011 14:55

Schwarz-gelbes Steuer-Chaos Seehofer demontiert Einigung

Noch während Finanzminister Schäuble und Wirtschaftsminister Rösler in der Bundespressekonferenz sitzen, dementiert CSU-Chef Seehofer die soeben verkündete Einigung auf Steuersenkungen ab 2013. Geht es nach CDU und FDP, sollen sechs bis sieben Milliarden Euro die Antwort auf die vor zwei Jahren angekündigten großen Steuersenkungen sein.

Schäuble macht ein kleines Zugeständnis.
17.10.2011 20:58

Schwarz-gelbe Steuersenkung Schäuble genehmigt 6 Milliarden

Steuersenkungen - das Prestige-Objekt vor allem der FDP. Seit Monaten gibt es in der schwarz-gelben Koalition Zoff um das Thema. Finanzminister Schäuble denkt nun daran, die Deutschen um rund sechs Milliarden Euro zu entlasten. Er macht aber auch klar, wo die Grenzen sind.

Probleme gemeinsam lösen: Für Staaten schwerer als für Kollegen.
17.10.2011 12:57

Bereit für den G20-Gipfel in Cannes Was die Finanzminister planen

Mit ihrem Treffen in Paris wecken die Finanzminister und Notenbanker hohe Erwartungen: Auf dem Gipfel in Cannes sollen die Staats- und Regierungschefs nun epochale Weichen stellen. Die Probleme drängen, nicht nur bei den Banken. Was haben die G20-Staaten vor?

17.10.2011 08:00

Nachwirkungen des G20-Treffens Dax freundlich erwartet

Am deutschen Aktienmarkt bereiten sich die Beobachter in Banken und Brokerhäusern auf einen freundlichen Wochenauftakt vor: Nach dem G20-Treffen der Finanzminister sehen Experten Anzeichen für eine Beruhigung der Lage.

2011-10-14T104259Z_01_MDA03_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG731556187089756810.jpg
16.10.2011 18:25

Griechenlands Schulden halbieren Ackermann verhandelt mit

Ein großer Schuldenschnitt in Athen nimmt immer konkretere Züge an. Als Vertreter der Bankenbranche verhandelt laut einem Zeitungsbericht Deutsche-Bank-Chef Ackermann mit an einem Schuldenerlass von bis zu 50 Prozent. Auch Finanzminister Schäuble bringt das Thema erneut aufs Tablett. Er will Ende der Woche auf dem EU-Gipfel Fakten liefern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen