Fleisch

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fleisch

"Tierfreundlicher" erzeugtes Fleisch soll bald in Supermärkte kommen.
23.10.2012 11:28

Neues Siegel kommt Tierschutzbund zertifiziert Fleisch

Verbraucher finden in Zukunft in deutschen Supermärkten ein neues Lebensmittelsiegel. Erteilt wird es vom Tierschutzbund und soll auf Fleisch prangen, das "tierfreundlicher" erzeugt worden ist. Ziel ist es, eine Preisstufe zwischen Bio- und konventionellem Fleisch einzuziehen.

Schädel eines Urmenschen.
07.10.2012 14:55

Früher als angenommen Urmensch aß täglich Fleisch

Untersuchungen an einem Kinderschädel, der in einer 1,5 Millionen Jahre alten Bodenschicht in Tansania gefunden wurde, ergeben, dass Menschen schon viel länger regelmäßig Fleisch essen als bislang angenommen. Bisher ging die Wissenschaft davon aus, dass frühe Hominiden Fleisch aßen - jedoch war unklar, ob sie dies nur gelegentlich taten oder täglich. Hier kommt der Autor hin

Im Fleischsalat müssen mindestens 25 Prozent Fleisch oder Brühwurst enthalten sein, als Gemüse ist nur Gurke üblich.
27.09.2012 16:49

Fleischsalat im Test Billig ist am besten

Früher diente er angeblich Metzgern zur Resteverwertung, heute ist er der beliebteste Feinkostsalat im Kühlregal: Fleischsalat. Kaum wird es etwas kälter, steigt der Appetit auf die fettreiche Mischung aus Fleisch und Mayonnaise. Wer gute Ware will, muss dafür nicht viel Geld ausgeben, zeigt jetzt ein Vergleich der Stiftung Warentest. Hier kommt der Autor hin

US-Stadtsoziologin Saskia Sassen glaubt, dass wir in Zukunft mehr im Einklang mit der Natur leben müssen.
25.09.2012 14:47

Eigenheim aus Fleisch Modernes Wohnen wird bio

Möbel, die man pflücken kann, Algen, auf denen geschlafen wird und ganze Häuser aus Fleisch: Was nach Ideen aus einem abgefahrenen Fantasy-Roman klingt, sind tatsächlich ernst gemeinte Entwürfe von Architekten, Designern und Visionären. Hier kommt der Autor hin

Antibiotika werden auch eingesetzt, weil die hygienischen Zustände in der Tiermast unzureichend sind.
19.09.2012 12:12

Kampf gegen Medikamente im Fleisch Regierung überwacht Antibiotika

Medikamente in der Fleischproduktion können für Menschen gefährlich werden. Die Regierung will darum überwachen, wie viele Antibiotika den Tieren verabreicht werden. Die Grünen bezweifeln den Sinn des neuen Gesetzes: Ministerin Aigner sei vor den "Hühnerbaronen" eingeknickt.

Nein, schwammig darf er nicht schmecken, der Kebab.
13.09.2012 15:31

Schwammig im Biss? Kebab muss gewachsen sein

Die Bezeichnung Hähnchen-Kebab darf laut Berliner Verwaltungsgericht nur verwendet werden, wenn die Mahlzeit mit gewachsenen Fleischstücken hergestellt wird. Wenn das Produkt dagegen aus "wie Brühwurstbrät zerkleinertem Fleisch besteht und deshalb schwammig im Biss ist", dürfe es nicht als Kebab verkauft werden.

Von wegen Schwein gehabt. Für Nutztiere sieht es in Deutschland meist übel aus.
28.08.2012 14:05

Massenhaftes Leiden statt Bauernhof Wurstherkunft wird verschleiert

Ökologisch gehaltene Tiere stellen mit 1,1 Prozent des Fleisch- und Wurstverkaufes einen Nischenmarkt dar. Die idyllische Bild- und Wortwelt der Angebote verhindert, dass sich ein Marktsegment mit tierschutzfreundlicheren Erzeugnissen entwickeln kann. Die Hersteller täuschen Verbraucher bewusst über die Herkunft der Nutztiere, bemängeln Verbraucherschützer.

Ein argentinisches Rindersteak: In den USA nicht gern gesehen?
22.08.2012 06:32

Steaks, Zitronen und ein Handelskrieg Argentinien gegen den Rest

Es geht um Fleisch und Zitrusfrüchte aus Argentinien. Die USA wollen deren Import beschränken. Argentinien reagiert prompt mit eigenen Sanktionen. Auch die EU und Japan mischen mit. Nun sollen WTO. Konsultationen Schlimmeres verhindern. Hier kommt der Autor hin

Die meisten Lebensmittel sind heute proportional günstiger als früher. Kartoffeln sind etwas teurer geworden, Zucker deutlich billiger.
24.07.2012 13:44

Drei Minuten Arbeit für ein Bier Kaufkraft wie vor 20 Jahren

Die Löhne sind in den letzten 20 Jahren deutlich gestiegen: Im Vergleich zu 1991 verdienten Arbeitnehmer letztes Jahr im Schnitt 45 Prozent mehr. Davon können sie sich aber nicht unbedingt mehr leisten. Immerhin: Kleidung und Fleisch sind heute billiger als früher. Hier kommt der Autor hin

Bisher sind nur Aufnahmen von Überlebenden des Massakers publik geworden.
09.06.2012 06:54

Das Grauen von Al-Kubeir "Geruch von verbranntem Fleisch"

Einen ersten Versuch der UN-Beobachter, den Ort des jüngsten Massakers der syrischen Regierungstruppen zu besuchen, lässt Assad unterbinden. Bei einem zweiten Vorstoß gelingt es den Gesandten, sich ein Bild von der Situation in Al-Kubeir zu machen. Was sie vorfinden, sind Bilder, die schockieren. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen