Fleisch

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fleisch

kein Bild
27.06.2008 08:01

Wie werde ich ...? Fleischer

Fleischer, Schlachter oder Metzger - die Berufsbezeichnungen sind regional unterschiedlich. Die Branche bietet gute Berufschancen. Und viele Lehrstellen bleiben sogar unbesetzt, auch weil Schulabgänger sich nicht gerade darum schlagen.

kein Bild
25.06.2008 16:58

Gegen ungesunde Nebenprodukte Rotwein hemmt Gifte

Rotwein bremst die Entstehung giftiger Nebenprodukte bei der Fettverdauung. Das haben Versuche mit Laborratten gezeigt. Bekamen die Tiere zusätzlich zu rotem Fleisch einen Rotweinextrakt, bildeten sich weniger Zellgifte in ihren Mägen.

kein Bild
19.06.2008 08:17

Dank Fangverbot und Zucht Ohrid-Forelle gerettet

"Rote" Forellen werden gezüchtet, um ihr Überleben im Ohrid-See in Mazedonien zu sichern. Der Fisch war noch vor vier Jahren zum Aussterben verurteilt. Die intensiver als Bachforellen schmeckenden Tiere mit dem typischen rosaroten Fleisch waren seit Jahrzehnten eine auch international gefragte Delikatesse.

kein Bild
03.06.2008 13:30

Obst und Gemüse Fleischlos hilft bei Rheuma

Eine vegetarische Ernährung kann Rheuma lindern. Betroffene sollten daher viel Gemüse und Obst essen und auf fette Fleisch- und Wurstsorten sowie Alkohol verzichten, rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung in Bonn.

kein Bild
03.06.2008 09:46

Nicht nur nach einer Diät Proteine schützen vor Fett

Wer nach einer Diät langfristig in Badehose oder Bikini passen möchte, sollte nach Empfehlung von Ernährungsexperten mehr Eiweiße essen. Diese sind besonders reichlich in Fleisch, Fisch, Eier, Käse und Quark enthalten.

kein Bild
14.05.2008 15:07

Klimafreundlich Essen Weißes statt rotes Fleisch

Wer einmal in der Woche weißes statt rotes Fleisch isst, hilft dem Klima ebenso viel wie wenn er nur Lebensmittel aus der Region kauft. Weißes Fleisch aus der Region zu kaufen, ist noch klimafreundlicher.

kein Bild
12.05.2008 08:17

Inflation in China Preise explodieren

Die Verbraucherpreise sind im April um 8,5 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit elf Jahren gestiegen. Nahrungsmittel kosteten über 22 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Für Fleisch mussten die Verbraucher im Schnitt knapp 50 Prozent mehr bezahlen. Auch Speiseöl war annähernd doppelt so teuer. Das Ziel Pekings für 2008 eine Inflationsrate von 4,8 Prozent zu erreichen, rückt damit in weite Ferne.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen