Flugzeugbau

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Flugzeugbau

Nachrichten zum Thema: Flugzeugbau

imago/PanoramiC

Klein, aber fein - wie die T-50 - sind Südkoreas Luftfahrtambitionen bisher. Mit dem "Naraon"-Passagierflugzeug, einer viersitzigen Propellermaschine, will das Hightech-Land nun eine eigene Luftfahrtindustrie aufbauen.
20.07.2011 13:16

Erstes eigenes Passagierflugzeug Südkorea hebt mit "Naraon" ab

27 Nationen gibt es weltweit, die nicht-militärische Flugzeuge bauen. Südkorea gesellt sich nun als 28. Land dazu - nach dem Start des "Naraon" getauften Carbon-Passagierflugzeugs. Es soll nach offiziellen Angaben den Grundstein für eine ganze Flugzeugbau-Industrie legen.

Klein, aber fein - wie die T-50 - sind Südkoreas Luftfahrtambitionen bisher. Mit dem "Naraon"-Passagierflugzeug, einer viersitzigen Propellermaschine, will das Hightech-Land nun eine eigene Luftfahrtindustrie aufbauen.
20.07.2011 13:16

Erstes eigenes Passagierflugzeug Südkorea hebt mit "Naraon" ab

27 Nationen gibt es weltweit, die nicht-militärische Flugzeuge bauen. Südkorea gesellt sich nun als 28. Land dazu - nach dem Start des "Naraon" getauften Carbon-Passagierflugzeugs. Es soll nach offiziellen Angaben den Grundstein für eine ganze Flugzeugbau-Industrie legen.

Jet-Turbine aus Frankreich: Safran ist breit aufgestellt.
21.06.2011 12:39

Milliarden-Deal mit Jet-Turbinen? Greift Safran nach Avio?

Gerüchte um einen außergewöhnlich umfangreichen Übernahmeversuch im europäischen Flugzeugbau halten Branchenexperten auf der Pariser Luftfahrtausstellung in Atem. Es geht um den Bau von Flugzeugtriebwerken und 4 Mrd. Euro.

Boeing 737-800 des irischen Billigfliegers Ryanair.
15.06.2011 18:57

Produktion wird forciert Boeing pusht die 737

Der US-Flugzeugbauer Boeing reagiert auf die steigende Nachfrage nach Maschinen der der 737-Baureihe. So soll die Produktion angekurbelt werden. In Krisenzeiten hat Boeing auf seinen Verkaufsschlager 737 zählen können.

Baugleiche Maschine: Ein Flugzeug der Air France vom Typ Airbus A330-200 über die Pyrenäen (Archivbild).
17.05.2011 15:47

Menschliches Versagen bei Todesflug? Airbus vor der Entlastung

Im Rätselraten um die schwerste Air-France-Katastrophe aller Zeiten gibt es eine unerwartete Wende. Die Auswertung der Flugschreiber-Daten hat gerade erst begonnen, aber eines scheint klar: Der Flugzeugbauer Airbus muss sich vor dem Ergebnis nicht fürchten.

Die Lufthansa hat sich für Modelle aus der neuen A320 Familie entschieden.
16.03.2011 22:23

Flugzeuge für vier Milliarden Dollar Lufthansa kauft ein

Mit dem milliardenschweren Kauf neuer Flugzeuge will sich die Lufthansa für den rauer werdenden Wettbewerb wappnen. Der Aufsichtsrat stimmt dem Kauf von 35 Maschinen der Flugzeugbauer Airbus und Boeing zum Listenpreis von fast vier Mrd. Dollar zu.

Zurück zu den Wurzeln: Saab zeigt eine Studie namens "Phoenix", die vom Flugzeugbau inspiriert ist.
04.03.2011 09:05

Saab Phoenix Aeronautische Inspiration

Der schwedische Hersteller präsentiert ein Concept Car, das sich beim Design am Flugzeugbau orientiert - und einen Ausblick auf die mögliche Gestaltung künftiger Serienfahrzeuge gibt.

Fliegende Tankstellen für eine global engagierte Supermacht: Ein Kampfjet vom Typ F15 dockt an.
11.02.2011 10:12

Boeing und EADS kneten die Hände Pentagon prüft die Gebote

Die Vertreter der beiden rivalisierenden Flugzeugbauer Boeing und Airbus kennen den Weg: Schon zweimal haben sie ihre Pläne zum Bau des neuen Supertankers für die US-Luftwaffe ins Innere der US-Verteidigungsbürokratie getragen. Diesmal jedoch könnte die Entscheidung über den "Jahrhundertauftrag" fallen: Die Militärs brüten über den Unterlagen.

Zwei Kläger, zwei Sieger - wenn das Leben doch immer so einfach wäre.
31.01.2011 22:34

Streit um Flugzeugbau-Hilfen Airbus und Boeing feiern Sieg

Im Konflikt um Staatshilfen für die Flugzeugindustrie liefert die WTO neuen Brennstoff: Nach dem jüngsten Bericht der Welthandelsorganisation zahlen nicht nur die EU-Staaten, sondern auch die USA illegale Subventionen. Nun beginnt das große Aufrechnen.

26.01.2011 15:19

Ladenhüter und Pannenserie Boeing mit Gewinneinbruch

Das Jahr 2010 ist für Boeing kein gutes. Beim US-Flugzeugbauer sinken Umsatz und Gewinn um jeweils acht Prozent. Große Probleme bereiten die Typen 777 und 747. Ohne ein sattes Steuergeschenk hätte das Boeing-Ergebnis noch düsterer ausgesehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen