Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Der irische Riese Charles Byrne in einer zeitgenössischen Darstellung.
22.12.2011 11:18

Seebestattung 200 Jahre nach dem Tod Forscher streiten um Riesen

Der Ire Charles Byrne, der 1783 als 22-Jähriger starb, hatte schon zu Lebzeiten gefürchtet, als Ausstellungsstück zu enden und deshalb vorsorglich in seinem Testament verfügt, im Meer bestattet zu werden. Dennoch ist das Skelett des 2,30 Meter großen Mannes im Museum gelandet. Wissenschaftler fordern nun die nachträglich Seebestattung Byrnes.

Rechtsstreitigkeiten um Madoff-Altlasten: Was hat sich die Deutsche Bank da eingehandelt?
22.12.2011 10:00

Neuer Ärger für die Deutsche Bank Hedgefonds fordern Madoff-Geld

In den Vereinigten Staaten muss sich die Deutsche Bank mit zwei glücklosen Hedgefonds herumschlagen. Die Finanzexperten hatten ihr gesamtes Anlagevermögen in das Schneeballsystem des Milliardenbetrügers Madoff investiert. Jetzt kämpfen sie in New York um ihre Forderungen.

21.12.2011 22:49

Großer Bruder im Netz Facebook muss nachbessern

Seit Langem schon ist Facebook für viele Datenschützer ein rotes Tuch. Irische Datenschützer fordern nun, dass das Online-Netzwerk noch einiges verbessert. Unter anderem soll es die Speicherung von Informationen über Nicht-Mitglieder deutlich reduzieren.

Gefangen im Glashaus: Michail Chodorkowski während der Verhandlung im April 2010.
21.12.2011 19:23

Chodorkowski-Urteil ein Justizirrtum Kreml-Berater fordern Freilassung

Der Menschenrechtsrat des Kreml fordert die Aufhebung der 2010 verhängten Haftstrafe gegen den früheren Ölunternehmer Chodorkowski. Das einst unter Präsident Putin eingerichtete Gremium sieht gravierende Rechtsverstöße in dem Justizverfahren. Nach dem Urteil sitzt der Kreml-Kritiker wegen Unterschlagung und Geldwäsche bis 2016 in Haft.

Die Kritik an Wulff reißt nicht ab.
20.12.2011 19:24

Wulff weiter in der Kritik "Bild eines provinziellen Abstaubers"

Gegen den Bundespräsidenten tauchen immer neue Vorwürfe auf. Dabei handelt es nicht um schwerwiegende Fehler, die Wulff begangen hat, aber eben auch nicht mehr um Kleinigkeiten. Und während ihm ein Teil der Presse keine zweite Amtszeit mehr bescheinigt, fordern andere Zeitungen, dass man zurück zu einer sachlich geführten Debatte kommen sollte.

Wulff muss sich auch Fragen zu seinen Urlauben stellen lassen.
20.12.2011 06:57

Urlaube, Kredit, Anzeigenkampagne Ältestenrat berät über Wulff

Für Präsident Wulff ist die Vorweihnachtszeit in diesem Jahr höchst ungemütlich. In einer Sondersitzung prüft der niedersächsische Ältestenrat heute Wulffs Privatkredit und diverse Verbindungen zu Geschäftsleuten. Der Unternehmer Maschmeyer bestätigt, eine Anzeigen-Kampagne für ein Interview-Buch Wulffs bezahlt zu haben. FDP und Grüne fordern klärende Worte.

Wulff nahm in Lutherstadt Wittenberg an der Aufzeichnung des ZDF-Weihnachtskonzertes teil.
17.12.2011 22:08

Kreditannahme wohl "rechtswidrig" Wulff: "Das muss man aushalten"

Bundespräsident Wulff will die sogenannte "Kreditaffäre" durchstehen und den politischen Druck aushalten. Dieser wächst angesichts neuer Fragen zu seinem Hauskredit. SPD und Grüne fordern Wulff auf, alle Umstände des Kredits lückenlos offenzulegen. Die Annahme des zinsverbilligten Kredits soll in seiner Rolle als Ministerpräsident gesetzeswidrig gewesen sein.

Kasachstans Staatschef Nursultan Nasarbajew ruft den Ausnahmezustand aus.
17.12.2011 18:20

Streikende Ölarbeiter in Kasachstan Unruhen fordern Todesopfer

Bei Unruhen in Kasachstan sterben zahlreiche Menschen. Über die genaue Opferzahl und den Verlauf der Zusammenstöße machen Polizei und Demonstranten unterschiedliche Angaben. Seit Monaten streiken im rohstoffreichen Land Ölarbeiter für höhere Löhne. Die EU ist besorgt.

Das war schon die Fortsetzung.
13.12.2011 20:40

Neonazi-Trio aus Zwickau Ermittler finden weitere Filme

Bei den Ermittlungen gegen die Zwickauer Neonazi-Zelle werden frühere Versionen des Bekennervideos gefunden. Grüne und Linke fordern einen Untersuchungsausschuss. Schwarz-Gelb und die SPD verständigen sich einem Bericht zufolge auf die Einsetzung eines Sonderermittlers. In der SPD ist das Thema umstritten.

Noch hat Schäffler nicht verloren und Brüderle nicht gewonnen.
13.12.2011 08:18

Stürzt Rösler an Dreikönig? FDP ruft nach radikalem Wechsel

In der FDP mehrt sich die Kritik an Parteichef Rösler. Die Frage wird lauter, ob der Generationenwechsel in der Partei zu rasch ablief. Führende Parteimitglieder fordern mehr Profil und warnen anderenfalls vor einem "kollektiven Aufschrei mit unabsehbaren Folgen". Schon auf dem Dreikönigstreffen könnte die große Stunde für Rainer Brüderle anbrechen, den die Führung dort nicht einmal reden lassen will.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen