Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

In der Börse von Athen.
08.10.2011 22:25

Merkel und Sarkozy verhandeln Schuldenschnitt Troika kritisiert Athens Reformen

Kurz vor der Vorlage ihres Berichts, von dem die Auszahlung weiterer Milliarden abhängt, erhöhen die Vertreter der Troika den Druck auf Athen. So fordern sie etwa strengere Strukturreformen. Derweil scheinen sich Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy einig. So könnte im Gegenzug für einen Schuldenschnitt für Griechenland Deutschland den Franzosen beim Rettungsfonds mehr Flexibilität zugestehen.

Bei Airbus brodelt es.
07.10.2011 11:19

"Am Tisch kommen wir nicht weiter" Airbus-Mitarbeiter streiken

Bei Airbus stehen die Zeichen auf Sturm. In den norddeutschen Standorten legen tausende Mitarbeiter die Arbeit nieder. Grund sind bislang erfolglose Gespräche zwischen der IG Metall Küste und den Flugzeugbauer über einen Zukunftstarifvertrag. Die Arbeitnehmervertreter fordern mehr Stammpersonal, mehr Mitbestimmung bei Leiharbeit sowie bei der Arbeitsorganisation.

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Berlin sind gescheitert.
05.10.2011 14:58

Zwischenruf Grüne fördern konsequent Rot-Schwarz

Nach dem Nein der Grünen in Berlin wird eine Koalition aus SPD und CDU immer wahrscheinlicher. Dadurch wird möglich, was die Grünen eigentlich verhindern wollten. Hinzu kommt die Furcht der einstigen Ökopaxe, weiter an Stimmen zu verlieren. Rot-Schwarz im Berliner Roten Rathaus macht zugleich Schwarz-Rot (oder Rot-Schwarz?) im Bund wieder wahrscheinlicher. von Manfred Bleskin

Spitzkegelige Kahlköpfe enthalten Psilocin, die psychoaktive Form des Psilocybins.
05.10.2011 10:50

Dauerhafte Veränderung Psycho-Pilze fördern Offenheit

Dass Magic Mushrooms Halluzinationen auslösen, ist kein Geheimnis. Doch diese Wirkung kann auch nach einem Jahr noch spürbar sein, und zwar auf eine sehr positive Art und Weise. Forscher beobachten an Testpersonen eine größere Offenheit. Hier kommt der Autor hin

Die ultrarechte Ataka-Partei hat an ihre Mitglieder T-Shirts ausgegeben.
01.10.2011 20:35

Ethnische Spannungen in Bulgarien Roma werden Sündenbock

In Bulgarien greift blinder Hass gegen die Roma-Minderheit um sich. Drei Wochen vor den Präsidentenwahlen reitet die rechtsextreme Ataka-Partei auf dieser Welle; Nationalisten fordern sogar die Todesstrafe gegen kriminelle Roma wie den schwerreichen "Zar Kiro". Die meisten der Hunderttausenden Roma leben allerdings in erbärmlicher Armut.

Ups: Kauder muss sich wohl nun selbst verwarnen.
30.09.2011 12:38

CDU-Rechtsexperte wird verspottet Kauder kopiert illegal

Dem CDU-Politiker Kauder sind Verstöße gegen das Urheberrecht ein Dorn im Auge. Raubkopierer im Internet will er mit einer zeitweiligen Netzsperre bestrafen. Doch nun verstößt Kauder selbst gegen das Urheberrecht. Hämisch fordern Internetnutzer bereits den analogen Hausarrest für den CDU-Rechtsexperten. von Till Schwarze

Vor allem wenn die Beine zur Ruhe kommen, fangen sie an, Probleme zu bereiten.
29.09.2011 14:31

Wenn die Beine nachts weiterlaufen Restless Legs sind behandelbar

Betroffene leiden vor allem nachts unter ihren ruhelosen Beinen, denn die Symptome behindern vor allem beim Einschlafen. Das sogenannte Restless-Legs-Syndrom wird von Ärzten als verkannte Volkskrankheit eingestuft. Wesentlich mehr Menschen als bisher müssten behandelt werden, fordern die Experten.

Schäuble in Washington.
25.09.2011 07:18

USA fordern höhere Schutzmauer ESM könnte früher kommen

Finanzminister Schäuble schließt einen früheren Start des dauerhaften Rettungsschirms ESM noch vor 2013 nicht mehr aus. Auch eine stärkere Beteiligung privater Banken an einem zweiten Milliarden-Rettungspaket für Griechenland ist für die Euro-Retter kein Tabu mehr. Die von den USA geforderte Aufstockung des aktuellen Rettungsschirms lehnt Europa ab.

Obama will vor allem die innovativen Bereiche der US-Industrie fördern, um das Land fit für die Zukunft zu machen.
24.09.2011 17:16

Republikaner blockieren Hilfsgelder US-Regierung bleibt gelähmt

Der US-Regierung droht neues Ungemach. Jetzt streiten Republikaner und Demokraten über die Freigabe von Hilfsmitteln für die Opfer von Naturkatastrophen. Die Republikaner blockieren das Geld, weil die Demokraten die Herstellung spritsparender Fahrzeuge fördern wollen. Dies betrachten die Republikaner als Wettbewerbsnachteil für die herkömmliche Autoproduktion.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen