Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Grüßt "Lafo" bald als Parteichef der Linken?
15.05.2012 08:10

Lafontaine fordert nichts für Freundin Wagenknecht beklagt Kampagne

Eine familiengeführte Linkspartei wird es nach den Worten Wagenknechts nicht geben. Die zuletzt kursierende Meldung, ihr Lebensgefährte Lafontaine fordere den Fraktionsvorsitz für Wagenknecht, sei falsch. Es handele sich um ein mutwillig gestreutes Gerücht, um dem Saar-Chef in der innerparteilichen Personaldiskussion zu schaden.

Finanzminister Schäuble hält die Steuerreform für gut finanzierbar.
11.05.2012 12:02

Rückschlag für Schwarz-Gelb Steuersenkungen ausgebremst

Mit einer kleinen Steuerreform will die Bundesregierung Bürger mit geringem und mittlerem Einkommen entlasten. Doch die Pläne scheitern im Bundesrat. Sozialdemokraten und Grüne blockieren das Vorhaben. Sie halten die Reform für nicht finanzierbar und fordern als Ausgleich, den Spitzensteuersatz zu erhöhen.

Der zweite Anschlag traf auch viele Helfer.
04.05.2012 10:40

Unruhe im Nordkaukasus Anschläge fordern viele Opfer

Von Ruhe ist der Nordkaukasus weit entfernt. Wieder einmal kommt es in Dagestan zu einem Anschlag. Als die Helfer und Rettungskräfte am Ort der Explosion eintreffen, detoniert die nächste Bombe. Viele Menschen sterben, Dutzende werden verletzt.

Die Sterblichkeit ist in entwickelten Ländern dank guter medizinischer Technik geringer.
02.05.2012 18:04

Deutschland nur im Mittelfeld Zu viele Frühchen sterben

Jährlich enden 1,1 Millionen Frühgeburten tödlich. Während in Entwicklungsländern Hygienemangel und fehlendes Fachwissen als Auslöser gelten, erhöhen in Industrienationen späte Mutterschaft, Rauchen und Übergewicht das Risiko einer verfrühten Geburt. Frauen im Westen müssten ihr Leben umstellen, fordern Forscher.

Die letzte Station vor der Abschiebung: Ein Gefängnis in Arizona, wo eines der härtesten Einwanderungsgesetze der USA für Aufsehen sorgt.
30.04.2012 15:07

Thema Einwanderung in USA Präsentkorb oder Burggraben

Seit Jahren ringen Amerikas Politiker um eine Reform der Einwanderungspolitik. Hardliner fordern höhere Grenzzäune, Reformer eine Amnestie für Illegale. Im Wahlkampf ist die Debatte besonders bedeutend, denn Latinos stellen inzwischen eine mächtige Wählergruppe. von Sebastian Schöbel

Hollande, Merkel, Sarkozy - wie auch immer die Wahl in Frankreich ausgeht, für Merkel dürfte es schwieriger werden, ihre Politik in der EU durchzusetzen.
28.04.2012 07:16

"Wachstum und Beschäftigung" Merkel arbeitet an ihrem Image

Forderungen nach Neuverhandlung des europäischen Fiskalpakts lehnt Bundeskanzlerin Merkel strikt ab. Eine "Wachstums-Agenda" kann sie sich allerdings vorstellen. Den Sozialdemokraten reicht das nicht, sie fordern eine Verschiebung der Abstimmung über den Fiskalpakt.

Ford poliert Lincoln auf - und überholt GM auf dem US-Heimatmarkt.
27.04.2012 17:02

Kurzarbeit in Köln Ford rast an GM vorbei

Der Heimatmarkt floriert, Asien und Europa machen Probleme: So fasst Ford den Jahresstart 2012 zusammen. Die starke Position in den USA, wo Ford erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt wieder die Topposition inne hat, gleicht das schwache Europageschäft aber mehr als aus. Am deutschen Standort Köln ist das allerdings zweitrangig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen