Frankreich

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frankreich

Themenseite: Frankreich

picture alliance / dpa

Stinksauer in der Chefetage: In Florange nimmt ein Gewerkschafter unter großen Presseaufgebot am großen Konferenztisch Platz.
20.02.2012 17:16

"Wir wollen arbeiten" Arbeiter besetzen Stahlwerk

Im Osten Frankreichs kocht der Volkszorn hoch: Mitarbeiter von ArcelorMittal stürmen die Chefetage eines Stahlwerks in Lothringen. Sie fordern den Konzern auf, die Produktion wieder hochzufahren. Der Arbeitskampf in der Stahlindustrie könnte Sarkozys Wiederwahl gefährden.

Martialischer Anblick: Aber in vielen Nationen sieht das Image der Ratingagenturen genau so aus.
20.02.2012 09:55

Höchstes Handelsdefizit seit 1979 S&P nimmt Japan aufs Korn

Nicht Frankreich, Italien oder Spanien - Japan rückt ins Visier der Ratingagenturen. S&P will mehr Wirtschaftswachstum sehen, sonst droht eine Herabstufung der Bonität. Das Problem dabei: Die einstige Exportnation kämpft mit einem Rekord-Handelsdefizit.

Die Anlage in Natanz: Nuklearwaffen oder nicht?
19.02.2012 09:59

An Frankreich und Großbritannien Iran liefert kein Öl mehr

Der Iran stellt die Ölverkäufe an britische und französische Unternehmen ein. Das Land reagiert damit auf das von der EU für den Sommer beschlossene Importverbot. Gleichzeitig will der Iran neue Zentrifugen zur Urananreicherung in Betrieb nehmen. Israel ist alarmiert. US-Generalstabschef Dempsey spricht sich unterdessen strikt gegen einen Militärschlag aus. Hier kommt der Autor hin

Sarkozy hat eine gewaltige Aufgabe vor sich.
15.02.2012 22:52

Zwischenruf Adieu, mon commandant!

Frankreichs Staatspräsident Sarkozy wirft seinen Hut in den Ring. Gewinnen könnte er – vielleicht –, wenn er die Stimmen des rechtsradikalen Front National auf sich zieht. Die werden ihren Tribut fordern. Die Kanzlerin sollte sich weitere Wahlkampfauftritte an der Seite von Sarkozy gut überlegen. von Manfred Bleskin

Das Denkmal Seine-et-Marne vor dem Pariser Riesenrad.
15.02.2012 10:00

Ende 2011 besser als Deutschland Frankreichs Wirtschaft wächst

Während die deutsche Wirtschaft zum Jahresende 2011 einen Dämpfer erhält, schwingt sich die französische Wirtschaft überraschend hoch. Die zweitgrößte Volkswirtschaft Europas könnte damit trotz Schuldenkrise an einer Rezession vorbeischrammen. In den meisten anderen Euroländern sieht das Bild am Jahresende anders aus.

Per Mertesackers Sprunggelenk ist lädiert. Wie lange er ausfällt, ist offen.
14.02.2012 19:02

DFB-Quartett fehlt gegen Frankreich Auch Mertesacker sagt Löw ab

Wenn die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 29. Februar gegen Frankreich ins EM-Jahr startet, wird Per Mertesacker nicht dabei sein. Der Abwehrspieler muss wegen einer Bänderverletzung im Knöchel passen. Der England-Legionär ist bereits der vierte prominente Ausfall.

An der Pariser Börse (Archivbild).
13.02.2012 16:32

Bei Finanzaktien Frankreich erlaubt Leerverkäufe

Eine entspanntere Situation an den Märkten bewegt die französische Börsenaufsicht AMF dazu, bei Bankenpapieren wieder Leerverkäufe zuzulassen. Auch Belgien hebt sein Verbot auf, führt allerdings zugleich eine Meldepflicht für Leerverkäufe von Finanztiteln ein.

Das Atomkraftwerk in Cattenom
12.02.2012 14:12

Laufzeitverlängerung Frankreich hält an AKW fest

Die konservative französische Regierung plant eine Verlängerung der Laufzeit aller AKW über die bislang geltenden 40 Jahre hinaus. Präsident Sarkozy hat die Kraftwerksbetreiber aufgefordert, sich auf eine solche Laufzeitverlängerung einzustellen. Hier kommt der Autor hin

Fessenheim ging in den 1970er Jahren in Betrieb.
09.02.2012 13:45

Sarkozy redet Klartext Fessenheim bleibt an

Bei seinem Überraschungsbesuch im Atomkraftwerk Fessenheim macht Frankreichs Präsident Sarkozy deutlich, dass das älteste Kernkraftwerk des Landes weiterhin in Betrieb bleiben soll. Das sagt er den Angestellten zu, Demonstranten schaffen es nicht bis an den Atommeiler heran.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen