Frankreich

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frankreich

Themenseite: Frankreich

picture alliance / dpa

So viel Zuneigung bekommen die beiden in ihren Ländern eher selten.
15.09.2011 19:23

Staatsbesuch in Libyen Sarkozy und Cameron umjubelt

Frankreichs Präsident Sarkozy und der britische Premier Cameron ernten bei ihrem ersten Besuch im neuen Libyen Dankbarkeit. Beide hatten die NATO-Angriffe stark vorangetrieben. Unterdessen dringen die Truppen des Übergangsrates nach Sirte vor, Gaddafis Geburtsstadt.

Cameron und Sarkozy besuchen Patienten einer Klinik in Tripolis.
15.09.2011 13:21

AU stemmt sich gegen Übergangsrat Sarkozy und Cameron in Tripolis

Als erste Staatsgäste nach dem Sturz Gaddafis besuchen Frankreichs Präsident Sarkozy und der britische Premier Cameron Tripolis. Sie wollen sich mit dem Übergangsrat treffen - und schlagen damit auch den türkischen Premier Erdogan. Das Internationale Rote Kreuz entdeckt derweil noch wöchentlich neue Massengräber.

Immer wieder Warten auf neue Ansagen: Mitarbeiterversammlung bei Lehman Brothers in London im September 2008.
15.09.2011 08:46

Ein Hauch von Lehman Die Angst vor Bankenpleiten bleibt

Drei Jahre nach dem Lehman-Crash in den USA sind Bankenpleiten in Europa ein großes Thema. Nie wieder Lehman? Darauf dürfte derzeit kaum jemand wetten. Viele warten auf den großen Knall in Frankreich. Berlin spielt vorsorglich schon einmal das Szenario Bankenrettung durch. von Diana Dittmer

Sarkozy und Cameron ziehen in Sachen Libyen an einem Strang.
14.09.2011 20:48

Sarkozy und Cameron Libyen-Besuch steht an

Wer A sagt, muss auch B sagen: Frankreichs Präsident Sarkozy und Großbritanniens Premier Cameron wollen gemeinsam Libyen besuchen. Beide standen für den NATO-Einsatz dort wie niemand anders. Ex-Machthaber Gaddafi meldet sich unterdessen auch schon wieder zu Wort.

Last stop Verstaatlichung?
14.09.2011 12:10

Französische Banken herabgestuft Notenbankchef Noyer wiegelt ab

Die französischen Großbanken stehen wegen ihres Griechenland-Engagements m Kreuzfeuer der Finanzmärkte. Moody's senkt die Bonität von Société Générale und Crédit Agricole. BNP Paribas wird zunächst verschont. Frankreichs Notenbankchef Noyer beschwichtigt. Die Herabstufung sei eine "vergleichsweise gute Nachricht".

Alle Hände voll mit Dementis und Beruhigungspillen.
13.09.2011 16:43

Gegen Gerüchte und Panik Frankreichs Banken kämpfen

Frankreichs Banken kommen nicht zur Ruhe: Nach den griechischen machen nun die italienischen Staatsanleihen in den Depots der Institute Sorgen, hinzu kommen neue Gerüchte um Refinanzierungsprobleme in Dollar. Die Aktien der Société Générale verlieren innerhalb von Wochen 60 Prozent, BNP brechen ebenfalls immer wieder ein.

Am Nachmittag schärft sich der Blick: Das Problem Griechenland schwelt weiter.
12.09.2011 18:00

So tief wie zuletzt im Jahr 2009 Dax hält sich über der 5000

Der Abwärtstrend am deutschen Aktienmarkt hält an: Unter dem Druck dramatischer Nachrichten aus Frankreich sackt der Leitindex Dax bis in den 4000er-Bereich ab. Im Handelsverlauf markiert das Börsenbarometer den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Am Abend erreicht der Markt halbwegs festes Terrain. Die Brandherde im Euroraum schwelen weiter.

Während der Debatte über die Griechenland-Hilfe in der französischen Nationalversammlung löst eine Abgeordnete ein Kreuzworträtsel.
07.09.2011 21:43

Erstes Ja in Europa Frankreich billigt Griechen-Hilfe

Bereits im Juli hatten die Staats- und Regierungschefs der Euro-Staaten ein zweites Hilfspaket für Griechenland beschlossen. Nun stimmt die französische Nationalversammlung als erstes Parlament der Euro-Zone zu und beschließt zudem eine Reichensteuer. Wichtige Entscheidungen gibt es auch in Spanien und Italien.

Glücklich: Die spanischen Fans.
07.09.2011 15:17

Nur Frankreich zittert um die EM-Quali Schwergewichte buchen Tickets

Italien und Spanien sind durch, England und die Niederlande quasi: Die vier Fußball-Großmächte geben sich in der EM-Qualifikation keine Blöße. Vor allem die Wiederauferstehung Italiens überrascht. Dagegen herrscht bei den Österreichern wieder einmal Trauer. Aber auch Frankreich zittert.

Auch grenznahe Kreise im Osten wünschen sich wirksame Grenzkontrollen zurück.
06.09.2011 17:33

Eigenmächtiges Handeln bleibt passé Grenzkontrollen nur nach EU-Ja

Auch im Schengenraum sind die Grenzen nicht immer offen. Frankreich und Dänemark zeigen, dass einzelne Länder zuweilen schärfere Kontrollen wollen, als anderen lieb ist. Jetzt will Brüssel, dass die EU-Länder dabei ein Wörtchen mitreden. Demnach könnte eine vorübergehende Grenzkontrolle nur mit einer Mehrheitsentscheidung der EU-Länder möglich werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen