Frankreich

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frankreich

Themenseite: Frankreich

picture alliance / dpa

Dassault Rafale: Vor allem der Preis kann offenbar überzeugen.
31.01.2012 17:35

Aufstrebende Großmacht rüstet auf Indien kauft Dassault-Kampfjets

Die Schweiz entscheidet sich gegen den "Rafale"-Kampfjet aus Frankreich. Macht nichts, denn Indien wartet mit einem Großauftrag für den Eurofighter-Konkurrenten auf. 126 Maschinen ordert die aufstrebende Wirtschaftsmacht. Frankreichs Präsidenten Sarkozy, den Hersteller Dassault und dessen Anleger freut der Rüstungsdeal.

Eiffelturm auf Halbmast? So weit ist es noch nicht, aber um Frankreichs Wirtschaft ist es nicht gut bestellt.
30.01.2012 17:08

Die Rezession rückt näher Frankreich halbiert Prognose

Frankreichs Wirtschaft hat ein ernstes Problem: Das Wachstum fehlt. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der EU steuert auf eine Rezession zu, nachdem Paris wiederholt den Ausblick herunterschraubt. Neue Belastungen für die Bürger erwartet Premierminister Fillon deshalb aber nicht.

Sarkozy nutzt ein Fernsehinterview, um die neue Steuer anzukündigen.
29.01.2012 21:26

Finanztransaktionssteuer kommt Sarkozy prescht nach vorn

Es ist Wahlkampf in Frankreich und dem amtierenden Präsidenten schwimmen die Felle davon. Nun kündigt Sarkozy die Einführung einer Finanztransaktionssteuer an. Die Steuer solle 0,1 Prozent betragen und ab August gelten. Weitere Wahlkampfhilfe bekommt Sarkozy aus Deutschland: Merkel persönlich will sich für ihn stark machen.

Feiern können sie, diese Dänen.
29.01.2012 18:49

Sieg in der Handballhöhle des Löwen Dänen beißen sich durch

Nicht Frankreich, nicht Spanien und nicht Serbien - nein, die Handballer aus dem kleinen Dänemark holen den Titel bei der Europameisterschaft. Sie halten im Belgrader Finale die serbischen Gastgeber auf Distanz. Bronze gewinnt Kroatien, das Spanien besiegt.

Italien erwischt es erneut.
27.01.2012 20:47

Fünf Euro-Länder herabgestuft Nun schlägt Fitch zu

Zum Wochenausklang senkt die Ratingagentur Fitch den Daumen. Sie senkt die Bonitätsnoten von fünf Euro-Staaten. Darunter befindet sich mit Italien die drittgrößte Volkswirtschaft der Währungsunion. Betroffen sind auch Spanien, Zypern, Belgien und Slowenien. Deutschland und Frankreich bleiben ungeschoren.

In Paris protestieren Türkischstämmige gegen das Völkermord-Gesetz.
24.01.2012 10:59

Paris erzürnt Ankara Türkei verzichtet auf Sanktionen

Das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen Frankreich und der Türkei verschlechtert sich weiter. Ministerpräsident Erdogan bezeichnet die Verabschiedung des Völkermordgesetzes als "Massaker an der Meinungsfreiheit". Die angedrohten Sanktionen will er trotzdem nicht in Kraft setzen. von Jan Gänger

Seit Tagen demonstrieren Türken in Paris gegen das Gesetz.
23.01.2012 22:41

Türkei droht mit Konsequenzen Senat billigt Völkermordgesetz

Der Streit zwischen Frankreich und der Türkei wird erneut hochkochen: Mit dem Senat hat die zweite Kammer in Paris das Völkermordgesetz verabschiedet. Damit ist es in Frankreich verboten, anerkannte Genozide zu leugnen, so etwa auch das Massaker an den Armeniern in der Zeit des Osmanischen Reichs.

Finanzminister Schäuble beriet sich mit seinem französischen Amtskollegen Baroin.
23.01.2012 16:41

Jetzt sind die Unternehmen dran Koalition geht Steuerreform an

Die Regierung will Wort halten und - nach den Erleichterungen für Bürger - in einem zweiten Schritt die Steuern für Unternehmen vereinfachen. Neben dem Streben nach weniger Bürokratie soll dabei auch eine Harmonisierung der Gesetze im Verbund mit dem Nachbarn Frankreich erreicht werden.

In Brüssel wird wieder um eine Lösung gerungen.
23.01.2012 15:45

Politiker feilen an Schuldenerlass Griechenland zerrt an den Nerven

Innen hart verhandeln und nach außen Zuversicht verbreiten: Die Verhandlungen zu Griechenland verlangen der Politik einiges ab. Beim EU-Finanzministertreffen geben sich Deutschland und Frankreich zuversichtlich, dass bald eine Lösung für einen Schuldenschnitt gefunden wird. Die Zuversicht ist nötig, denn der Erfolgsdruck ist groß.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen