Frankreich

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frankreich

Themenseite: Frankreich

picture alliance / dpa

05.01.2012 22:33

Die Richtung wird gesucht US-Börsen im Euro-Kummer

Die US-Börsen können die überraschend starker Zahlen vom Arbeitsmarkt nicht verwerten. Die Euro-Schuldenkrise wiegt zu schwer auch wenn Frankreich bei einer Ausgabe von Anleihen auf großes Interesse bei den Investoren stößt. Italien und das EU-Mitglied Ungarn sorgen für Kopfzerbrechen und Ängste bei den US-Anlegern.

Kiffen und Ohren-Sex: Philippe hat sichtlich Spaß.
04.01.2012 08:20

"Ziemlich beste Freunde" Keine Arme, keine Schokolade

Dieser Film schafft ein Kunststück: Man kommt aus ihm zugleich lachend und weinend heraus. Und er ist viel besser, als das Kinoplakat vermuten lässt, mit reichlich politisch nicht korrektem Humor. Mit "Ohren-Sex" und Earth, Wind and Fire contra Klassik. In Frankreich sorgt er seit Wochen für Furore und schlägt (fast) alle Rekorde. von Andrea Beu

Peter Praet.
04.01.2012 06:45

Der bärtige Belgier Peter Praet im Porträt

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. EZB-Chef Draghi löst das Postengeschacher zwischen Deutschland und Frankreich auf eine elegante Weise: Der Belgier Peter Praet wird überraschend neuer EZB-Chefvolkswirt. Doch wer ist dieser Mann?

03.01.2012 18:19

Von wegen Absatzsschwäche Autobauer dick im Geschäft

Frankreich verzeichnet ein Absatzminus, Spanien gar einen Einbruch, aber Deutschlands Automarkt ist intakt. Mehr noch, die Branchenverbände rechnen auch 2012 nicht mit größeren Verwerfungen durch die Euro-Schuldenkrise. Der Volkswagen-Konzern ist der Gewinner 2011.

Weltweit wird dank der hohen Ölpreise, an die die Gaspreise gekoppelt sind, die Suche intensiviert.
03.01.2012 17:40

Run auf US-Schiefergas Total will mitmischen

Das Fördern von Schiefergas ist umstritten und in Frankreich deshalb verboten. In den USA erlebt es dagegen einen regelrechten Boom, seitdem 2005 die nötigen Gesetze dafür gelockert wurden. Der französische Energieriese Total will auch profitieren und nimmt dafür eine Milliardensumme in die Hand.

Der Franc, ab und an wechselt er noch den Besitzer.
02.01.2012 17:46

Verrücktes 2012 Franc wieder Zahlungsmittel

In Deutschland rechnet ein Großteil der Bürger noch in D-Mark um, Frankreich ist da bereits einen Schritt weiter. Oder zurück, wie man will: In einem Ort im Département Ariège kann wieder mit dem guten, alten Franc bezahlt werden.

Neuwagen verkaufen sich in Spanien nicht mehr so gut.
02.01.2012 15:23

Goldene Zeiten sind vorbei Autoabsatz bekommt Kratzer

Sinkende Absatzzahlen in Frankreich, ein Einbruch gar in Spanien - und in Griechenland wird für viele Bürger der Zweitwagen zum Luxusobjekt: Die Schuldenkrise in Europa ist auf dem Automarkt angekommen. Und der Ausblick verheißt nichts Gutes.

Petroplus-Raffinerie in Cressier nahe Neuchatel (Schweiz).
28.12.2011 19:36

Ölhändler liefern nicht Petroplus bekommt Probleme

Für Petroplus wird es eng: Europas größtem unabhängigen Raffineriebetreiber gehen die Ölhändler von der Fahne. Sie reagieren auf die Liquiditätsklemme des in der Schweiz ansässigen Konzerns. Petroplus ist ins Trudeln geraten, weil die Banken einen Milliardenkredit nicht freigegeben haben. Frankreich will das Unternehmen nun bei den Verhandlungen unterstützen.

Brasilien ist nicht nur Samba.
27.12.2011 19:05

Briten überholt, Franzosen im Blick Brasilien bald unter Top 5

Nicht nur China und Indien sind auf dem Weg nach oben. Auch das größte südamerikanische Land Brasilien holt mächtig auf. Dessen Volkswirtschaft ist nunmehr - Großbritannien hinter sich lassend - die sechstgrößte der Welt. Laut Finanzminister Mantega will Brasilien noch vor 2015 Frankreich überholen und damit Platz fünf erobern.

Der türkische Ministerpräsident Tayyip Recep Erdogan fährt schwere Geschütze gegen Frankreich auf.
23.12.2011 15:33

Völkermordvorwurf gegen Frankreich Erdogan greift Sarkozy an

Die Beziehung zwischen Frankreich und der Türkei wird einer schweren Belastungsprobe unterzogen: In der Debatte um das Genozid-Gesetz Frankreichs wirft der türkische Ministerpräsident Erdogan seinerseits der "Grande Nation" Völkermord vor. Schätzungsweise 15 Prozent der algerischen Bevölkerung seien von Franzosen ab 1945 "massakriert" worden, sagt er.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen