Frankreich

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frankreich

Themenseite: Frankreich

picture alliance / dpa

1.jpg
06.12.2011 15:30

EFSF droht Herabstufung S&P rüttelt am Schirm

Die Eurozone bleibt unter enormem Druck: Die US-Ratingagentur Standard & Poor's droht nun mit einer Herabstufung des Euro-Rettungsschirms EFSF um zwei Stufen von "AAA" auf "AA". Zuvor hat man Deutschland und 14 weitere Euro-Staaten gewarnt. Kanzlerin Merkel bleibt noch gelassen; Frankreichs Staatschef Sarkozy gibt sich dagegen alarmiert.

Juncker erwartet keinen Kampf.
06.12.2011 07:18

"Willkommen im Club" Juncker lobt Merkozys Pläne

Deutschlands und Frankreichs Pläne für strengere Euro-Stabilitätsregeln stoßen in der EU auf ein positives Echo. Eurogruppenchef Juncker erwartet, dass die Euroländer die Beschlüsse bereitwillig annehmen. IWF-Chefin Lagarde nennt die Vorschläge "nicht ausreichend".

1.jpg
06.12.2011 00:01

S&P feuert kräftigen Warnschuss ab Deutschland droht Herabstufung

Die europäische Schuldenkrise zieht immer weitere Kreise. Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) droht mit einer Herabstufung Deutschlands. Auch die anderen "AAA"-Staaten Frankreich, Finnland, Niederlande und Luxemburg sind auf dem Radar der Amerikaner. Sie senken den Ausblick erst einmal auf "negativ".

Das Risiko einzugehen, nicht einer Meinung zu sein, bedeute das Risiko des Auseinanderbrechens der Eurozone und des Euro, sagte Sarkozy.
05.12.2011 16:29

Schuldenbremse und Sanktionen Merkozy gehen den "Weg der 17"

Deutschland und Frankreich fordern eine möglichst schnelle Festschreibung strengerer Euro-Stabilitätsregeln. Dazu streben sie einen Vertrag der 17 Euro-Mitglieder an. Bei ihrem Treffen in Paris demonstrieren Kanzlerin Merkel und Präsident Sarkozy "hundertprozentige" Übereinstimmung. Alles andere sei ein zu großes Risiko.

Wo liegt der "deutsche Stabilitätsweg, der Europa vor dem Abgrund einer Schuldenunion bewahren kann"?
05.12.2011 12:50

Schicksalswoche einer Währung Merkozy bereiten Gipfel vor

Die Woche der Entscheidungen beginnt: Kanzlerin Merkel berät sich zur Stunde mit Frankreichs Staatspräsident Sarkozy. Ihr Ziel: Die Euro-Regelungen sollen strenger gefasst werden. Die Parlamentarier in Rom beraten derweil über neue Sparmaßnahmen. Warschau fürchtet die Spaltung Europas.

Christine Lagarde in Sao Paulo: "Was wir brauchen, ist eine Konsolidierung der Finanzen, die fest verankert ist, entschlossen und unumkehrbar."
03.12.2011 11:55

IWF-Geldspritzen für Madrid und Rom Lagarde hält Kredite bereit

Mit allen Mittel versucht Christine Lagarde, die wachsende Euro-Angst an den Märkten zu dämpfen. Am Rande ihres Besuchsprogramms in Südamerika verweist die frühere Finanzministerin Frankreichs auf die finanziellen Feuerlöschteiche des Internationalen Währungsfonds.

Am 22. April 2012 muss sich Frankreichs Präsident Sarkozy dem Votum der Wähler stellen.
01.12.2011 20:37

"Die Angst ist heute zurück" Merkozy wollen Europa retten

Frankreichs Präsident Sarkozy läutet die vorläufig letzte Runde zur Rettung Europas aus der eskalierenden Schuldenkrise ein. Am Montag will er gemeinsam mit Kanzlerin Merkel einen gemeinsamen Plan vorstellen, wie die Euro-Staaten künftig auch zum Sparen gezwungen werden können. Finanzminister Schäuble setzt derweil die Idee eines Tilgungsfonds ähnlich dem der DDR-Schulden auf die Agenda.

Die EU - hier die Außenminister Juppé (l.) und Westerwelle (M.) - plant scharfe Sanktionen gegen den Iran.
01.12.2011 19:22

Auch Finanzsystem soll abgeschnitten werden EU plant Ölembargo gegen Iran

Die EU will nach den Worten von Frankreichs Außenminister Juppé "an sehr viel härteren Sanktionen" gegen den Iran arbeiten als bisher. So ist trotz Abhängigkeiten einiger EU-Länder ein Ölembargo im Gespräch. Sanktionen gegen das iranische Finanzsystem sollen die Finanzierung des Atomprogramms trockenlegen.

Die Anleger gehen es ruhig an.
01.12.2011 17:48

Erstmal sacken lassen Dax verdaut Kursgewinne

Nach den kräftigen Aufschlägen der vergangenen vier Handelstage legt der deutsche Aktienmarkt eine Atempause ein. Die Stimmung bleibt nach der konzertierten Notenbank-Aktion vom Vortag aber positiv. Die Emission neuer Staatsanleihen aus Frankreich und Spanien geht glatt über die Bühne.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen