Frankreich

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frankreich

Themenseite: Frankreich

picture alliance / dpa

Audi schickt den "e-tron Spyder" in Paris ins Rennen: Der Autosalon "Mondial de l'Automobile" findet alle zwei Jahre statt und zählt zu den weltgrößten Veranstaltungen seiner Art.
30.09.2010 13:52

Französische Elektro-Träume Stromstöße für Autobauer

Die Zeitenwende in der Automobilbranche ist in Frankreich nicht mehr zu übersehen: Zum Auftakt des Pariser Autosalons schieben Hersteller aus aller Welt neue Elektro-Konzepte ins Rampenlicht. Der Trend zum abgasfreien Fahren stößt längst nicht überall auf Begeisterung.

Nicolas Sarkozy machen miese Umfragewerte zu schaffen.
29.09.2010 16:49

Sarkozys Angst vor dem Wähler Frankreich spart weniger

Die französische Regierung setzt im Kampf gegen das Staatsdefizit auf den Aufschwung. Der bei den Wählern derzeit nicht hoch im Kurs stehende Staatspräsident Sarkozy verzichtet auf rigide Sparmaßnahmen wie in Großbritannien, Spanien oder Deutschland. Die Analysten sind von den Plänen der Franzosen alles andere als überzeugt.

Justizkommissarin Reding wirft Paris vor, EU-Recht verletzt zu haben.
29.09.2010 14:36

Letzte Frist im Roma-Streit EU droht Paris mit Verfahren

Wegen der massenweisen Abschiebung von Roma droht die EU-Kommission, rechtlich gegen Frankreich vorzugehen. Ein formales Verfahren gegen Paris wegen Verletzung der EU-Verträge soll aber erst Mitte Oktober eröffnet werden, falls Paris bis dahin nicht angemessen auf die Vorwürfe reagiert. Es geht um das Recht zur freien Niederlassung von EU-Bürgern.

Nix zu tun? In Frankreich sind 326 Fußballerbeine ohne Beschäftigung.
28.09.2010 18:43

"Rekordarbeitslosigkeit" Jobkrise in Frankreichs Fußball

100 arbeitslose Profi-Fußballer sind im französischen Fußball im September durchaus normal. Bei 163 schrillen jetzt die Alarmglocken - zumindest bei der Presse. "L'Équipe" schrieb von einer "Rekordarbeitslosigkeit". Allzu düstere Zukunftsszenarien hält die Spielergewerkschaft jedoch für unbegründet und übertrieben.

Wolfgang Schäuble und Olli Rehn sind sich einig.
27.09.2010 20:48

Was passiert mit den Defizitsündern? Streit um neue EU-Strafen

EU-Währungskommissar Rehn stößt mit seinem Vorstoß, Schuldensünder ohne lange Debatten zu bestrafen, auf Widerstand - vor allem aus Frankreich und dem Süden des Kontinents. Bundesfinanzminister Schäuble unterstützt Rehn dagegen. Der CDU-Politiker will eine Änderung des EU-Vertrags, um diesem "mehr Biss" zu geben.

Nach langer Fahrt: Angestellte der "Russian Railways" nach der Ankunft in Nizza.
27.09.2010 15:12

Von Moskau an die Côte d'Azur Luxuszug fährt wieder nach Nizza

Erstmals seit 1914 gibt es wieder eine direkte Zugverbindung zwischen Russland und Frankreich. Vor dem Ersten Weltkrieg fuhr vor allem die Zarenfamilie auf der Strecke Moskau-Nizza, um sich an der südfranzösischen Küste zu erholen. Nun kann das jeder tun, der mindestens 1200 Euro übrig hat.

In Deutschland kostet ein SIMLock-freies iPhone 4 rund 1000 Euro, in Frankreich wird man schon für 700 Euro fündig.
27.09.2010 11:39

iPhone aus dem Ausland Garantie gilt überall

In Deutschland ist das iPhone teurer als in vielen anderen EU-Staaten. Wer sein Gerät deshalb lieber günstig in Frankreich oder Großbritannien kaufte, musste ohne Garantie auskommen. Das wird nun anders.

Hubschrauber der Bundeswehr bei einer Übung - bald im europäischen Verbund?
24.09.2010 16:42

EU-Hubschrauber gegen neue Mächte Frankreich warnt vor "Protektorat"

Die EU-Verteidigungsminister sind sich einig, nur durch Zusammenarbeit können die Mitgliedsländer auf militärischer Ebene Kosten sparen. Frankreich wittert bereits den Verlust der Souveränität: Sollten die Etats weiter schrumpfen, werde Europa in 50 Jahren ein Protektorat der neuen Weltmächte.

Diptychon des Gemäldes "Dejeuner sur l'Herbe" (1865)
21.09.2010 14:05

Riesige Monet-Retrospektive in Paris Schon vor Beginn ein Erfolg

Das Pariser Grand Palais zeigt seit 30 Jahren erstmals wieder eine große Monet-Retrospektive in Frankreich. Die 200 Werke umfassende Schau könnte zur Jahrhundertausstellung werden: Mehr als 80.000 Eintrittskarten wurden bereits online reserviert und die Führungen sind schon fast alle ausgebucht.

Zumindest Sarkozy und Ehefrau Carla Bruni verstehen sich. Merkel sitzt daneben, an ihrer Seite Sarkozys Sohn Louis.
21.09.2010 09:59

"Sehr sympathisches" Treffen Sarkozy und Merkel einig

Es ist also alles nur ein Missverständnis. Frankreichs Präsident Sarkozy und Bundeskanzlerin Merkel treffen sich in New York und verstehen sich offenbar prächtig. Von einer Verstimmung nach Äußerungen Sarkozys zur angeblichen Räumung von Roma-Lagern in Deutschland wollen die beiden nichts wissen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen