Fukushima

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fukushima

Themenseite: Fukushima

dpa (Abc TV)

Die Ruine des 4. Reaktorblocks in Fukushima.
27.03.2011 21:42

Immer mehr radioaktives Meerwasser Messfehler schürt Angst vor Super-GAU

Chaos in Fukushima: Die radioaktive Verseuchung um das japanische Atomkraftwerk Fukushima erreicht teils extreme Werte, die der AKW Betreiber Tepco jedoch wieder zurücknimmt. Dennoch bleiben sie erschreckend hoch. Tepco entschuldigt sich für den "Messfehler". Das Meer nahe der maroden Meiler ist unterdessen immer stärker belastet.

Auch das Meerwasser nahe des AKW ist verseucht.
27.03.2011 08:13

Tepco warnte Arbeiter in Fukushima nicht Millionenfach erhöhte Strahlung in Reaktor

Es ist ein schier unglaubliches Messergebnis: In Reaktor 2 des japanischen AKW Fukushima zeigen die Instrumente eine zehn millionenfach erhöhte Strahlung an. Erneut müssen Helfer die Arbeiten unterbrechen. Insgesamt acht radioaktive Substanzen stellen Experten im verseuchten Wasser fest. Tepco räumt ein, Arbeiter nicht gewarnt zu haben.

Das Licht in Block 2 funktioniert wieder.
26.03.2011 21:44

1250fach erhöhte Werte im Meer vor Fukushima Verstrahltes Wasser steht meterhoch

Das Atomwrack Fukushima verseucht zunehmend die Umwelt. Die radioaktive Belastung des Pazifiks an der Küste des beschädigten Kraftwerks erreicht einen Höchstwert. Wegen drohender Beschädigung durch Salzkrusten werden die Reaktoren jetzt mit Süß- statt mit Meereswasser gekühlt. In den Erdbebengebieten behindert Schnee die Bergungsarbeiten.

Das Erdbeben und die Katastrophe im Atomreaktor Fukushima hat auch auf die Industrie Auswirkungen.
26.03.2011 17:07

Stromsparen gegen Blackouts Japans Autobauer rotieren

Nach dem Ausfall des havarierten Atomkraftwerks Fukushima arbeiten japanische Autobauer mit Hochdruck an Notfallplänen. Nun wollen sie ihre Produktion abwechselnd herunterfahren, um Strom zu sparen. Auch ausländische Unternehmen kämpfen mit Ausfällen, Reedereien machen einen Bogen um japanische Häfen.

Dank an Rainer Brüderle in Hamburg.
26.03.2011 13:52

"Fukushima mahnt" 250.000 gegen Atomstrom

Einen Tag vor zwei wichtigen Landtagswahlen mobilisiert die Anti-Atom-Bewegung mehr als 250.000 Menschen bei vier Demonstrationen - Rekord für Anti-Atom-Proteste in Deutschland. Derweil prüfen die großen Energiekonzerne wegen der rechtlich umstrittenen Zwangsabschaltung Schadenersatzforderungen.

Rauch über Fukushima Eins.
26.03.2011 07:45

Greenpeace führt Messungen in Fukushima durch Tepco: Verstrahltes Wasser floss ins Meer

Verstrahlte Arbeiter, verstrahltes Wasser, mit Salz verkrustete Brennstäbe - im AKW Fukushima Eins werden die Aufgabenstellungen für die Helfer immer komplexer. Bis zu 1,50 Meter hoch steht die radioaktiv verseuchte Flüssigkeit in drei Reaktoren. Betreiber Tepco gibt zu, dass wahrscheinlich verstrahltes Wasser ins Meer geflossen ist. Greenpeace führt indes eigene Messungen am Kraftwerk durch.

Die Arbeiter müssen sich immer wieder zurückziehen.
25.03.2011 17:20

Neue Schreckensmeldungen aus Fukushima Verstrahltes Wasser dringt aus Lecks

Rund um die Uhr kämpfen in Japan Techniker gegen die Kernschmelze. Unter Kontrolle ist trotzdem nichts: Radioaktives Wasser bringt die Arbeiten in Fukushima zum Stillstand. Messungen im Wasser des mit Plutonium-Brennstäben ausgestatteten Meilers zeigen eine 10.000-fache Radioaktivität an. Für Experten ist der Super-GAU schon da. Ministerpräsident Kan wiegelt jedoch weiter ab.

Rettungskräfte schirmen die beiden Männer, die Verbrennungen an den Füßen haben, ab.
25.03.2011 16:54

Kein Schutz vor Gammastrahlung Radioaktivität verbrennt die Haut

Aus Japan erreichen uns ständig neue Hiobsbotschaften. Die Lage im Kernkraftwerk Fukushima bleibt brisant. Mehrere hundert Arbeiter versuchen unter Einsatz ihres Lebens, das schlimmste zu verhindern. Zwei von ihnen mussten mit schweren Verbrennungen ins Krankenhaus geschafft werden. von Jana Zeh

Rémy Schraner, Head Investment Advisory der Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG
25.03.2011 10:21

Nachhaltige Investments Rückenwind für Erneuerbare Energien

Der GAU in Fukushima und die schrecklichen Folgen in Japan werden den Strommix weltweit verändern. Schon heute sind erste Auswirkungen auf die Energiepolitik in verschiedenen Ländern zu beobachten. Nach Einschätzung von Rémy Schraner von Hauck & Aufhäuser (Schweiz) hat die Debatte um regenerative Energien gerade erst begonnen. von Rémy Schraner, Hauck & Aufhäuser (Schweiz)

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen