Fukushima

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fukushima

Themenseite: Fukushima

dpa (Abc TV)

tepco.jpg
28.09.2011 08:09

Tausende müssen gehen Tepco plant Kahlschlag

Die Atomkatastrophe von Fukushima zwingt den Kraftwerksbetreiber Tepco zu radikalen Schritten. Das Unternehmen wird angeblich 14 Prozent seiner Belegschaft entlassen - das sind 7400 Mitarbeiter. Tepco hatte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2011/2012 riesige Verluste geschrieben.

In der Präfektur Chiba prüft der Biobauer Yosuke Watanuki seinen Reis.
24.09.2011 09:46

Ernte nahe Fukushima Erhöhte Strahlenwerte bei Reis

Die japanischen Behörden messen bei Reis aus dem Umfeld des havarierten Atomkraftwerks Fukushima überhöhte Strahlenwerte. Vor der Ernte seien weitere Untersuchungen nötig, erklärt das Landwirtschaftsministerium.

Der Fluss Toyo in der Mitte des Landes führt bereits nach wenigen Stunden Hochwasser.
21.09.2011 17:15

Tepco: Kühlsysteme halten Taifun wütet über Japan

Die Japaner kommen nicht zur Ruhe: Während das Land noch immer mit den Folgen der Natur- und Atomkatastrophe von März kämpft, bringt ein schwerer Taifun wieder Tod und Zerstörung. Besonderes Augenmerk gilt der Atomruine Fukushima.

Inzwischen gewinnt die japanische Anti-Atom-Bewegung an Zuspruch.
19.09.2011 12:57

"Keine Fukushimas mehr!" Viele Japaner fürchten Atomkraft

Nach der Atomkatastrophe von Fukushima demonstrieren 60.000 Japaner gegen die weitere Nutzung der Atomkraft. Die Regierung will bald ein neues Energiekonzept vorlegen. Ein endgültiger Abschied von der Atomenergie wird darin aber wohl noch nicht formuliert.

Ein Siemens-Monteur arbeitet in Görlitz an einer Turbine.
18.09.2011 16:25

Siemens streicht Bündnis mit Rosatom Löscher kündigt Atomausstieg an

Die Katastrophe von Fukushima und die Energiewende der Bundesregierung führen nun auch bei Siemens zum Umdenken. Konzernchef Löscher kündigt den Ausstieg aus dem Atomgeschäft an. Damit platzt auch das Joint-Venture mit dem russischem Rosatom-Konzern. Allerdings hält man an einer technologischen Partnerschaft fest.

Offene Wunden:  In Kesennuma in der Präfektur Miyagi sind die Spuren der Katastrophe noch deutlich zu sehen.
13.09.2011 07:02

Sechs Monate nach Fukushima Die Wunde ist noch frisch

Die Japaner gedenken in diesen Tagen der schweren Tsunami-Katastrophe vor einem halben Jahr. Doch nicht nur die Erinnerung, auch der Blick in die Zukunft peinigt die Betroffenen: An der Ostküste kommt der Wiederaufbau nur langsam voran, die Trümmer sind allgegenwärtig. Um das AKW Fukushima herrscht nackte Angst. von Christian Bartlau

Auf Tepco ist kaum ein Japaner gut zu sprechen.
13.09.2011 06:48

Das Leben mit der Radioaktivität Wenn der Geigerzähler rattert

Aus der Atomruine Fukushima tritt auch sechs Monate nach Beginn der Katastrophe weiter Radioaktivität aus. Die Bewohner der Region sind ständig mit Messwerten konfrontiert, deren Bedeutung sie kaum abschätzen können. Der Regierung vertraut hier niemand mehr.

Nach dem Unfall in Tokaimura wird ein Verletzer abtransportiert.
11.09.2011 07:34

Inneres Verglühen Herr Ouchi stirbt den Strahlentod

Eine leichte Schwellung der Hand, eine geringe Rötung. Mit diesen Symptomen wird Hisahi Ouchi am 30. September 1999 ins Krankenhaus eingeliefert. Er hat in der Wiederaufbereitungsanlage Tokaimura Neutronenstrahlung abbekommen. Herr Ouchi ist dem Tod geweiht und wird elendig sterben. Der erste zivile Strahlentote in Japan, lange vor Fukushima. von Solveig Bach

Der Deutsche fürchtet um eine erneute Abwertung seines Geldes.
08.09.2011 17:18

Die Ängste der Deutschen Ganz oben steht das liebe Geld

Das Ergebnis einer Langzeitstudie verblüfft: Die Deutschen hatten in den zurückliegenden zehn Jahren noch nie so wenig Angst vor der Arbeitslosigkeit wie heute. Ganz oben rangiert stattdessen die Angst ums liebe Geld. Seit Fukushima erhöht sich auch die Angst vor Umwelt- und Naturkatastrophen und seit 9/11 sowieso die Angst vor Terror.

Naoto Kan stellt sein Amt zur Verfügung.
06.09.2011 13:03

Horrorszenarien nach Fukushima Kan befürchtete Fall Japans

Nach seinem Rücktritt gibt Japans Ex-Regierungschef Kan zu: Die Katastrophe von Fukushima habe in ihm apokalyptische Bilder geweckt. Schließlich hätte auch alles viel schlimmer verlaufen können - und dann wäre Tokio heute unbewoht.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen