Fußball

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fußball

Ein Fußball liegt auf dem Spielfeld. Foto: picture alliance/dpa/Symbolbild

picture alliance/dpa/Symbolbild

328D8400A6C4F327.jpg844881018951422808.jpg
02.06.2015 20:50

Mit der Fifa verschmolzen Joseph Blatter geht nun doch

Den letzten Skandal sitzt Joseph Blatter nicht aus. Offensichtlich kommen die Einschläge zu dicht. Der Fifa-Präsident, der mit seiner Institution einsgeworden zu sein schien, gibt überraschend sein Amt auf. Der Weltfußball bekommt eine einmalige Chance.

"Das ist unglaublich wichtig für den ganzen Verein": Rafael van der Vaart.
02.06.2015 10:48

Skurrilität im letzten Spiel Wie van der Vaart den HSV rettete

Bezeichnend, dass er einen der wichtigsten Freistöße seiner Karriere gar nicht schießt. So aber sorgt Rafael van der Vaart in seinem letzten Spiel dafür, dass der Hamburger SV auch in der 53. Saison in der Fußball-Bundesliga mitspielen darf. Und was macht er jetzt?

kein Bild
01.06.2015 21:33

Breaking News HSV bleibt nach Sieg in Karlsruhe erstklassig

Der Hamburger SV spielt auch in der kommenden Saison in der 1. Fußball-Bundesliga. Nach einem 1:1 im Hinspiel gewinnt das Bundesliga-Gründungsmitglied das Relegations-Rückspiel beim Zweitliga-Dritten Karlsruher SC 2:1 n.V. (0:0, 1:1). Das Tor zum Sieg des "Bundesliga-Dinos" schießt in der 114. Minute Nicolai Müller. In der regulären Spielzeit konnte der HSV durch ein Tor des Chilenen Marcelo Diaz erst in der Nachspielzeit (90.+1) die KSC-Führung von Reinhold Yabo (78.) ausgleichen. In der Vorsaison konnte sich der HSV in der Relegation dank des Auswärtstores von Pierre-Michel Lasogga knapp gegen die SpVgg Greuther Fürth (0:0, 1:1) retten.

Guido Tognoni (r.) und taz-Chefredakteur Andreas Rüttenauer (l.) als Gäst von Heiner Bremer.
01.06.2015 21:18

Tognoni: "Dumme Trotzreaktion" Ex-Fifa-Direktor zu WM-Boykottaufruf

Englands Fußball-Verbandspräsident Dyke fordert Deutschland zu einem WM-Boykott auf, um gegen das System Blatter zu protestieren. Der frühere Fifa-Direktor Guido Tognoni hält das nicht für eine gute Idee. Er kritisiert aber, der DFB sei der FIFA "hörig". Von Timo Kather

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen