Gasumlage

Die Gasumlage soll Gasimporteure entlasten, die wegen der gedrosselten Lieferungen aus Russland anderswo für viel Geld Gas einkaufen müssen, um ihre Verträge zu erfüllen. Ihre Mehrkosten dürfen sie aktuell nicht weiterreichen, die Umlage soll diese Kosten ab Oktober zu 90 Prozent ausgleichen und bei 2,4 Cent pro Kilowattstunde, ohne Mehrwertsteuer liegen.

Thema: Gasumlage

picture alliance/dpa

2022-05-09T101242Z_1141221541_RC2M3U9OB0R4_RTRMADP_3_GERMANY-ELECTION-REACTIONS.JPG
27.08.2022 19:07

"Substanz muss stimmen" SPD-Chef Klingbeil greift Habeck an

Sonst in Umfragen verwöhnt, weht Wirtschaftsminister Habeck derzeit ein rauer Wind ins Gesicht. Die breite öffentliche Kritik an der Gasumlage ruft auch den SPD-Chef auf den Plan. Klingbeil bescheinigt dem Koalitionspartner "handwerkliche Fehler" und zu viele "schöne Worte".

Blau-schimmernde Gas-Flämmchen sind an einem Gasherd zu sehen.
27.08.2022 03:19

Kritik reißt nicht ab Gasumlage von allen Seiten unter Feuer

Wirtschaftsminister Habeck prüft, ob die Gasumlage noch verbessert werden kann - denn nach bisherigem Modell könnten auch Unternehmen davon profitieren, die gar keine existenzbedrohenden Probleme haben. FDP, Wissenschaftler und ein prominenter Grüne machen Vorschläge.

imago0162887088h.jpg
26.08.2022 16:34

Zahlenwerke der Antragsteller Diese Firmen profitieren von der Gasumlage

Mithilfe der Verbraucher sollen Gashändler vor der Pleite gerettet werden. Das Argument: Ein Zusammenbruch des Energiemarktes würde noch höhere Preise nach sich ziehen. Doch bei einigen Unternehmen, die von der Gasumlage profitieren, regt sich der Verdacht, sie hätten sie gar nicht nötig. Von Marina Zapf

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen