Gefangene

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gefangene

Der Euro kann die Schwäche der US-Konjunktur nicht für sich nutzen.
28.05.2011 13:42

Devisen-Vorschau Euro gefangen

Der Euro wird weiterhin durch die Griechenland-Krise ausgebremst. Da nützen auch vergleichsweise schlechte US-Konjunkturdaten nichts. Wenn überhaupt, wird es in der kommenden Woche wohl nur einen langsamen Anstieg geben.

Tunesische Soldaten bei der Beerdigung eines Kameraden.
22.05.2011 07:42

Vergewaltigungen in Haft? Tunesier beklagen Folter

Tunesien hat zwar seinen seinen autoritären Präsidenten vertrieben. Doch das System der Folter und Misshandlung Festgenommer scheint Ben Ali überdauert zu haben. Nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten werden noch immer Gefangene gefoltert und vergewaltigt.

Waterboarding ist simuliertes Ertrinken. Bild aus einem Film von Amnesty International von 2008.
04.05.2011 12:19

USA debattieren Rolle der Folter Mit Waterboarding zu Bin Laden?

Gefangene in US-Geheimgefängnissen brachten die amerikanischen Geheimdienste auf die Spur von Osama bin Laden. Die Aussagen wurden zu einer Zeit gemacht, als die US-Regierung bei Verhören umstrittene Methoden anwenden ließ - Waterboarding, Schlafentzug, Gewalt. Die beiden zentralen Verantwortlichen dieser "erweiterten Verhörmethoden" sehen sich nun im Recht. Die Obama-Regierung versucht, die Rolle der Aussagen herunterzuspielen. von Hubertus Volmer

Auf diesem Archivbild aus dem Jahr 2002 zerren US-Militärpolizisten einen Gefangenen zu seiner Zelle.
27.04.2011 12:39

Folter in Guantánamo ignoriert Studie belastet US-Ärzte

Eine medizinische Studie über Gefangene in Guantánamo legt erschreckende Schlüsse nahe. Die Verfasser berichten von Häftlingen, die für Ärzte und Psychologen sichtbare Symptome von Folter aufwiesen, ohne dass dagegen eingeschritten worden sei. Der FDP-Politiker Löning fordert eine Schließung des Gefängnisses.

25.04.2011 16:48

Wikileaks-Dokumente zu Guantánamo Unschuldige jahrelang inhaftiert

Dokumente der Enthüllungsplattform Wikileaks zeigen, mit wie fragwürdigen Begründungen die US-Regierung über das Schicksal von Terrorverdächtigen in Guantánamo verfügte. Unter den Gefangenen waren demnach Unschuldige, aber auch seelisch kranke und altersschwache Menschen. Dagegen wurden als "gefährlich" eingestufte Häftlinge entlassen.

Vier Rekruten der deutschen Wehrmacht schwören während der NS-Zeit in Deutschland den feierlichen Fahneneid.
13.04.2011 11:04

Buch über Wehrmacht erschüttert SS lädt zum Judenschießen ein

Sie haben "Spaß" am Töten, machen "Treibjagd" auf Juden - Forscher haben Abhörprotokolle der Alliierten ausgewertet, in denen gefangene Wehrmachtsoldaten über ihre "Arbeit" berichten. Der Mythos der "sauberen Wehrmacht" wird mit dem Archivmaterial endgültig zerstört. Hier kommt der Autor hin

Verhilft Philipp Rösler der FDP zu neuer Glaubwürdigkeit?
05.04.2011 20:12

Rösler wird FDP-Chef "Profilierung kaum möglich"

Die FDP hat einen neuen Chef, Philipp Rösler meldet seine Kandidatur als Partei-Vorsitzender an. Er gilt als unverkrampft und sympathisch. Doch wird ihm das, gefangen im Minenfeld des Gesundheitsministeriums, wenig nützen. Von dort aus kann er eher als Chefchen denn als Chef agieren.

Libysche Truppen in Al-Zawiyah.
16.03.2011 13:24

UN beraten weiter über Flugverbotszone Gaddafi-Offensive stockt

Gaddafis Truppen haben es eilig. Sollte der Weltsicherheitsrat eine Flugverbotszone beschließen, wollen sie am Boden längst unumkehrbare Tatsachen geschaffen haben. Doch die Rebellen geben nicht auf - sie geben an, mehrere Soldaten getötet und gefangen genommen zu haben.

Die Haftbedingungen müssen menschenwürdig sein.
09.03.2011 13:30

Große Zelle oder Freilassung Mini-Zelle verstößt gegen Würde

Zwei Gefangene auf acht Quadratmetern, 23 Stunden am Tag, ohne abgetrennte Toilette - solche Haftbedingungen verstoßen gegen die Menschenwürde. Brisant ist der Beschluss des Verfassungsgerichts wegen einer Nebenbemerkung: Notfalls muss der Staat Häftlinge freilassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen