Gefangene

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gefangene

Feierte ihren 65. Geburtstag im Gefängnis: Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi.
10.10.2010 14:33

Milde vor der Wahl in Birma Junta will Gefangene freilassen

Anfang November wird in Birma gewählt. Vorher will die Militärjunta 11.000 Gefangene freilassen. Ob darunter auch politische Gegner sind ist unklar. Schon jetzt kritisieren die Vereinten Nationen und Menschenrechtsorganisationen die geplante Wahl.

Die Skizze des Gerichtszeichners zeigt den Angeklagten Ghailani (l) im Gerichtssaal.
07.10.2010 15:12

Erster Guantánamo-Zivilprozess Schlappe für Obama

Präsident Obama will das Lager Guantánamo schließen und möglichst viele Gefangene vor US-Zivilgerichte stellen. Aber schon das erste Verfahren dieser Art wird komplizierter als gedacht - Wasser auf die Mühlen der Schließungsgegner.

Berlin mit dem stark frequentierten Fernsehturm, dem mit 368 Metern höchsten Bauwerk Deutschlands, gilt bei Experten immer als potenzielles Terrorziel.
29.09.2010 13:01

Berlin sieht keine erhöhte Bedrohung Mumbai-Szenario nicht erwartet

Haben islamistische Terroristen Anschläge in deutschen und anderen europäischen Städten geplant? Ein in Afghanistan gefangener Deutsch-Afghane soll den US-Behörden entsprechende Tipps gegeben haben. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums und von Sicherheitsbehörden gibt es eine Reihe von Erkenntnissen, aber keine konkreten Hinweise.

Guantanamo.jpg
16.09.2010 11:44

Deutschland löst Versprechen ein Guantánamo-Häftlinge im Land

Zwei ehemalige Guantánamo-Häftlinge leben jetzt in Deutschland. Ein staatenloser Palästinenser kam in Hamburg an, in Rheinland-Pfalz ein Syrer. Die Bundesrepublik hatte sich zur Aufnahme von zwei Gefangenen aus dem Gefangenenlager bereit erklärt. Sie sollen sich abgeschirmt von der Öffentlichkeit einleben können.

Angst ist ein schlechter Ratgeber: Im Umgang mit Würgeschlangen und Preisspiralen muss überlegt gehandelt werden.
27.08.2010 07:52

Teufelskreis der fallenden Preise Deflation würgt Tokio

Japan bleibt in der Abwärtsspirale aus fallenden Preisen und einer schwachen Nachfrage gefangen. Die Verbraucherpreise gehen im Juli den 17. Monat in Folge zurück. Das Deflationsproblem weitet sich aus. Die Regierung muss handeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen