Geheimdienste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geheimdienste

De Maizière wusste von der Akte - dass die Info nicht weitergegeben wurde, nennt er "unsensibel".
12.09.2012 15:35

Justizministerin fordert MAD-Auflösung De Maizière wusste von der Akte

Die Panne um die bislang unbekannte MAD-Akte des Neonazis Mundlos zieht weitere Kreise. Verteidigungsminister de Maizière wusste bereits vor Monaten von ihrer Existenz. Nur gab er diese Information nicht an den Untersuchungsausschuss weiter. Die Bundesjustizministerin fordert nun die Auflösung des militärischen Geheimdienstes.

De Maizière: Haben nicht auf Unterlagen hingewiesen.
12.09.2012 12:18

De Maizière: Haben Fehler gemacht MAD gerät mächtig unter Druck

Bei allen Fraktion herrscht Empörung über die vielen Pannen der Geheimdienste bei der Beobachtung der Neonazi-Terrorzelle. Nach dem jüngsten Fall beim MAD fordern Grüne und Linke die Auflösung der Dienste. Der Bundesverteidigungsminister sieht im Umgang mit den MAD-Akten auch Versäumnisse im eigenen Haus.

MAD-Chef Birkenheier sieht den MAD zu Unrecht in der Kritik.
11.09.2012 20:31

Akte Mundlos beim Geheimdienst MAD kannte den NSU-Terroristen

Noch ein Skandal im Fall NSU: Der militärische Nachrichtendienst MAD hatte den späteren Rechtsterroristen Uwe Mundlos schon in den 1990er Jahren im Visier. Doch all das kommt erst jetzt ans Licht. Ob seine Behörde zu spät informiert habe, sei "eine Frage der Wertung", meint Geheimdienstchef Birkenheier.

Kritiker werfen Ponta eine massive Aushebelung des Rechtsstaates vor.
01.09.2012 16:58

Ceausescus Spitzel in Deutschland? Ponta sieht Securitate am Werk

Ceausescus Securitate galt als einer der skrupelosesten Geheimdienste weltweit. Nun sollen die "besten Männer" des rumänischen Diktators noch aktiv sein - und zwar in deutschen Medien. Dies behauptet zumindest Rumäniens Regierungschef Ponta in einem verbalen Rundumschlag. Einen Beleg hat erauch: Die sehr guten Rumänischkenntnisse der Deutschen.

Der Vorsitzende Edathy beim NSU-Untersuchungsausschuss.
31.08.2012 22:22

Frühzeitiger Hinweis auf NSU Beamter wusste 2003 Bescheid

Schon 2003 soll ein Mitarbeiter den Geheimdienst in Baden-Württemberg über die NSU-Terrorgruppe informiert haben. Der Mann behauptet auch, schon damals auf den Namen Mundlos hingewiesen worden zu sein. Der Ex-Beamte hatte sich 2011 an das BKA gewandt und war damals als unglaubwürdig abgewiesen worden.

Ein ausgebrannter Hubschrauber des Bundesgrenzschutzes, in dem bei einem Befreiungsversuch mehrere Geiseln der Terrororganisation "Schwarzer September" ums Leben kamen.
29.08.2012 20:15

Vorwürfe gegen deutsche Behörden Israel arbeitet München-Attentat auf

Was während des Olympia-Attentats 1972 hinter den Türen der israelischen Regierung geschah, war bislang nicht bekannt. Nun werden interne Protokolle veröffentlicht. Der Geheimdienst erhebt darin schwere Vorwürfe gegen Deutschland: Die Sicherheitskräfte hätten "nicht die geringste Anstrengung" unternommen, um Menschen zu retten. Von Ulrich Sahm

Einige führende Köpfe der Szene sind bereits weg.
12.08.2012 13:42

"Wahrer Islam" in Ägypten Islamisten reisen aus

Polizei und Geheimdienste beobachten intensiv die islamistische Szene in Deutschland. Nach dem Verbot des Netzwerks Millatu-Ibrahim verlassen vor allem viele Salafisten offenbar Deutschland. Ihr Ziel ist meist Ägypten. Hier kommt der Autor hin

Viele Kämpfer der Freien Syrischen Armee gehörten früher der Assad-Armee an.
11.08.2012 09:21

Assads Armee erodiert BND sieht Regime am Ende

Der deutsche Geheimdienst sieht deutliche Zeichen dafür, dass es mit dem Assad-Regime zu Ende geht. Die reguläre Armee werde immer kleiner, schätzt BND-Chef Schindler ein. Die kleinen, regional verankerten und äußerst wendigen Rebellengruppen zermürbten zudem zunehmend mit ihrer Guerillataktik das Militär. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen