Gehirn

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gehirn

Noch so klein und schon am lauschen: Frühchen in einem Brutkasten.
25.02.2013 20:00

Drei Monate vor der Geburt Föten unterscheiden Stimmen

Es klingt unglaublich. Bereits drei Monate vor dem errechneten Geburtstermin können Babys verschiedene Silben sowie die Stimmen von Männern und Frauen unterscheiden. Die Ergebnisse von Forschern legen nahe, dass sich das menschliche Gehirn bereits im Mutterleib auf die Verarbeitung von Sprache vorbereitet.

Trotz vieler Forschungsergebnisse ist das Gehirn noch immer voller Rätsel
24.02.2013 10:42

Entschlüsselung des Gehirns EU und USA liefern sich Wettlauf

Es wäre eines der größten wissenschaftlichen Forschungsvorhaben in der US-Geschichte: Präsident Obama plant Medienberichten zufolge ein gigantisches Projekt zur Entschlüsselung des Gehirns. Brisant: Die EU hat Ähnliches angekündigt. Ist das Wettrennen eröffnet?

Der israelische Modefotograf Adi Barkan kämpf mit solchen Plakaten gegen Magersucht bei jungen Frauen. In seiner Modelagentur werden untergewichtige Models nicht aufgenommen.
30.01.2013 16:44

Ursachen der Magersucht Hirnareale schlecht verbunden

Magersüchtige sind extrem untergewichtig und verweigern dennoch die Nahrungsaufnahme. Sie haben Angst, dicker zu werden. Über die Ursachen der gestörten Körperwahrnehmung konnten Experten bisher nur spekulieren. Nun entdecken Forscher eine auffällige Gemeinsamkeit in den Gehirnen Magersüchtiger.

Nicht jeder kann das Alter genießen.
29.01.2013 13:27

Tiefschlaf als wirksames Mittel Ist Hirnalterung aufzuhalten?

Tiefschlaf, Erinnerungsvermögen und Veränderungen im Gehirn scheinen ab einem gewissen Alter direkt miteinander im Zusammenhang zu stehen. Das finden Forscher in den USA heraus. Indem man den Tiefschlaf fördert, könnte das Gedächtnis aktiviert werden, so die Experten.

Guppys in einem Aquarium. Die weiblichen Tiere sind bereits im dritten Lebensmonat geschlechtsreif und sind lebendgebärend.
05.01.2013 14:57

Großes Gehirn, weniger Nachkommen Guppys zeigen Eigenheiten

Guppys gehören zu den beliebtesten Süßwasser-Aquarienfischen und werden von Forschern gern unter die Lupe genommen. Bei Untersuchungen an der Universität Uppsala stellen Wissenschaftler fest, dass es einen Zusammenhang zwischen der Größe des Gehirns und der Fortpflanzung gibt.

395m2759.jpg3505035496672612437.jpg
04.01.2013 07:15

Einblicke in Kinderhirne Sesamstraße hilft Forschern

Sprechen, Lesen, Schreiben und Zählen: Bislang weiß man noch wenig über die Entwicklung dieser Fähigkeiten im Gehirn. Ernie und Bert von der Sesamstraße unterstützen die Forscher jetzt bei ihrer Arbeit.

35341747.jpg
26.12.2012 12:48

Rezeptor-Schwund durch Nikotin Rauchen verändert das Gehirn

Rauchen setzt sich wohl stärker im Gehirn fest als bisher angenommen. Wissenschaftler der Universität Bern berichten, dass sich die Anzahl der Glutamat-Rezeptoren durch das Rauchen verringere. Die Erkenntnis könnte bei der Entwicklung neuer Behandlungsformen gegen Nikotinsucht helfen, so die Hoffnung der Experten.

29345907.jpg
24.12.2012 12:08

In den Weiten des Gehirns Neue Nervenzellen entdeckt

Das menschliche Gehirn gilt eigentlich als gut erforscht - und dennoch hält es immer noch Überraschungen parat: Forscher entdecken jetzt eine bislang unbekannte Art von Hirnzellen, die langfristig bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Bedeutung sein könnten.

38x31909.jpg3454486986671899992.jpg
22.12.2012 14:58

Mutation in einem einzigen Gen Erster Alzheimer-Fall aufgeklärt

Auguste Deter starb 1906 verwirrt in einer Frankfurter Nervenheilanstalt. Alois Alzheimer analysierte nach ihrem Tod ihr Gehirn. Die Krankheit, die er dort fand, trägt heute seinen Namen. Aber erst jetzt wurde der erste Alzheimer-Fall endgültig aufgeklärt.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen