Geldpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geldpolitik

DI30075-20121227.jpg5287704008044317361.jpg
02.01.2013 15:52

Trotz Teuerungswelle im Dezember Inflation auf Rückmarsch

Mancher Verbraucher dürfte sich verwundert die Augen reiben: Die Inflation in Deutschland fällt 2012 geringer aus als im Vorjahr. Weil die Preise jedoch im Dezember überraschend stark anziehen, warnen einige Experten bereits vor steigenden Teuerungsraten. Ihre Augen richten sich vor allem auf die lockere Geldpolitik der EZB.

Die EZB hat dem Bankensystem bei ihren beiden Dreijahrestendern netto eine halbe Billion Euro zur Verfügung gestellt.
17.12.2012 18:18

Netto eine halbe Billion Euro Draghi verteidigt Bankenaufsicht

EZB-Präsident Draghi verteidigt erneut die Pläne der Zentralbank zur Übernahme der EU-Bankenaufsicht. Gleichzeitig pocht er aber auf eine klare Trennung zur Geldpolitik. Probleme sieht Draghi allerdings bei der Ankurbelung der Kreditvergabe im Euroraum: Da seien die Mittel nahezu ausgereizt.

RTR3A1TO.jpg
13.12.2012 08:45

Die Rally geht weiter Fed stützt Asiens Börsen

Die Entscheidung der US-Notenbank, ihre expansive Geldpolitik auszuweiten, sorgt an den ostasiatischen Finanzmärkten für Unterstützung. Für etwas Vorsicht an den Börsen sorgt indes die Warnung der US-Notenbank, dass die Parteien in Washington dringend eine Einigung in ihren Budgetverhandlungen finden müssten.

Bank of Japan lässt ihr Anleihekaufprogramm erst einmal ruhen und wartet ab.
20.11.2012 07:03

Pause bei Anleihekäufen BoJ kontert politischen Druck

Japans Wirtschaft steckt in einem Dilemma: Sie wächst nicht und es herrscht seit Jahren Deflation. Allerdings kann die Notenbank nicht mehr an der Zinsschraube drehen. Das Mittel der expansiven Geldpolitik muss herhalten. Teilen der Politik reicht das aber nicht, denn die Wirkung ist bisher vernachlässigenswert.

Sport frei für eine neue Handelswoche. Optimisten fahren vor ...
19.11.2012 08:05

Optimisten machen Kurse Frischer Schwung für den Dax

Die miserable Vowoche ist Geschichte: Jetzt geht's wieder voran, glaubt man den Prognosen von Brokern und Händlern. Optimistisch stimmen die positiven Vorgaben aus Übersee. Die Hoffnung auf eine Einigung im Streit um die Fiskalklippe in den USA dürfte abtrahlen, wie die Hoffnung der Anleger in Asien auf eine lockere Geldpolitik.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen