Geldpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geldpolitik

Andreas Hahner von Allianz Global Investors
13.10.2010 13:25

Telebörse Exklusiv Wer hat Angst vorm Yuan?

Der Währungsstreit dreht sich um den chinesischen Yuan. Ist er wirklich so stark wie sein Ruf oder geht es um ein Ablenkungsmanöver von der US-Geldpolitik? Frank Meyer im gespräch mit Devisenexperte Andreas Hahner.

n-tv Finanzexperte Norbert Walter
12.10.2010 11:32

Walters Woche Alle werten ab, der Euro nicht

Der "Währungskrieg" ist ein Abwertungswettlauf, der auf Dauer nicht gut gehen kann. Leider fehlen im Moment die Freiwilligen für Aufwertungen, sagt Norbert Walter. Der Finanzmarktexperte nimmt vor allem die US-Geldpolitik aufs Korn. Europa stehen noch Probleme ins Haus.

Keine Angst vorm Dollar.
11.10.2010 10:37

"Wir sind erwachsen" EZB dämpft Euro-Sorgen

EZB-Ratsmitglied Mersch sieht im jüngsten Anstieg des Euro keine Gefahr für die Wirtschaft des Währungsraums. Auch die erwartete weitere geldpolitische Lockerung der US-Notenbank setze die EZB nicht unter Druck.

Die Deflation in Japan lastet auf dem Konsum. Die Verbraucher schieben Käufe auf, um von günstigeren Preisen zu profitieren.
05.10.2010 10:33

Wettlauf der Geldpolitiker BoJ dreht Geldhahn auf

Den japanischen Notenbankern gelingt mit ihrer Leitzinssenkung wieder ein Überraschungs-Coup. Im Kampf gegen die Wirtschaftskrise und den starken Yen flutet die Bank of Japan die heimische Wirtschaft mit billigem Geld. Der Erfolg des Maßnahmenpakets hängt unter anderem davon davon ab, in welchem Ausmaß die USA ihre Geldpolitik lockern wird.

RTXPKSA.jpg
04.10.2010 08:45

Über 1,38 Dollar Euro zeigt Stärke

An den Devisenmärkten sorgen Spekulationen um weitere geldpolitische Maßnahmen der Notenbanken für Gesprächsstoff. Der Euro überwindet kurzfristig die Marke von 1,38 Dollar, fällt dann aber leicht zurück.

Sandra Navidi.
01.10.2010 12:35

Roubini Global Economics Eurozone könnte scheitern

Die Eurozone hat kein gemeinsames Finanzministerium, deshalb ist es schwierig, notwendige Strukturreformen durchzusetzen, sagt Sandra Navidi von Roubini Global Economics. Mit Finanz- oder Geldpolitik allein sei die Eurozone nicht zu retten.

Hinter den dicken Mauern der Bank of England geht es derzeit hoch her.
28.09.2010 18:12

Hilfe für Wirtschaft, oder nicht? Zoff bei britischer Notenbank

Bei der Bank of England wird der Streit um den geldpolitischen Kurs nun in aller Öffentlichkeit ausgetragen. Notenbanker Sentance fordert eine zügige Zinsanhebung, um ein weiteres Aufblähen der Geldmenge zu verhindern. Sein Kollege Posen will dagegen eine weitere fiskalische Unterstützung für die britische Wirtschaft.

Verschnaufpause beim Goldpreis.
21.09.2010 15:35

Gegenläufiges auf Ölmarkt Edelmetalle bleiben begehrt

Obwohl Gold, Platin und Silber sich etwas verbilligt haben, erwarten Analysten weiter steigende Preise. Händlern zufolge könnte Gold gefragt sein, wenn Anleger wegen der expansiven Geldpolitik der Fed mit einer höheren Inflationsrate rechneten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen