Geldpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geldpolitik

Zweimal Einhundert: Links Benjamin Franklin, rechts Mao Zedong.
27.07.2010 07:10

Künstlich erniedrigte Währung IWF kritisiert Peking

Der Internationale Währungsfonds mischt sich in die Geldpolitik der Chinesen ein: Der Yuan sei "unterbewertet". Die IWF-Experten gießen damit frisches Wasser auf die außenpolitischen Mühlen in Washington, Paris, London und Berlin.

Fünfziger und Hunderter sehen der europäischen Währung verblüffend ähnlich: Doch auf der Rückseite sorgen Fisch und Raubkatze auch im eiligen Gebrauch für Sicherheit.
22.07.2010 10:34

Geldpolitik auf der Südhalbkugel Brasilien hebt Leitzins an

In Brasilia, der Hauptstadt Brasiliens, kämpfen die Währungshüter mit ganz eigenen Problemen. Während ihre Kollegen in Washington, Frankfurt und Tokio ihre extreme Niedrigzinspolitik fortsetzen, klettert das Zinsniveau im Real-Raum in Richtung elf Prozent.

Fiannzminister mit Chancen: Welchen Weg wird Naoto Kan einschlagen?
03.06.2010 12:30

Yen verliert an Ansehen Euro genießt die Ruhe

An den Devisenmärkten verlagert sich die Aufmerksamkeit der Anleger nach Japan und in die USA. Während die Händler in Tokio noch über die Geldpolitik des künftigen Regierungschef rätseln, schiebt sich die US-Konjunktur langsam wieder in den Vordergrund.

Treffen in Lissabon: Ruhige Hand an der Zinsschraube.
06.05.2010 16:50

Der Krisenkurs der EZB Volkswirte zum Zinsentscheid

Der Leitzins im Euro-Raum bleibt auf historisch niedrigem Niveau: Trichets Ausführungen zur Geldpolitik finden dennoch viel Aufmerksamkeit. Analysten und Ökonomen suchen nach Hinweisen auf das weitere Vorgehen in der Schuldenkrise.

Eröffnungsfeier für die Expo in Shanghai: Die boomende Wirtschaft wird China allmählich zu heiß.
02.05.2010 17:59

Angst vor Überhitzung China strafft Geldpolitik

Aus Angst vor einer wirtschaftlichen Überhitzung erhöht China zum dritten Mal in diesem Jahr die Mindestreserve-Anforderung für Banken und strafft damit weiter die Geldpolitik. Der Schritt könnte Dampf aus der Wirtschaft nehmen, die nach dem Krisenjahr bereits wieder auf starkem Wachstumskurs ist.

Der Druck auf Japans Notenbanker, noch mehr Geld in den Kreislauf zu pumpen, ist hoch.
07.04.2010 07:36

Ein zäher Kampf BoJ lässt Zins unverändert

Die Bank von Japan lässt die Zinsen unverändert nahe Null. Die Zentralbank hält zwar an ihrer Einschätzung fest, dass die Wirtschaft anzieht. Doch um dem Preisverfall entgegenzuwirken, hatte sie im März unter politischem Druck die extrem losen geldpolitischen Zügel noch weiter gelockert.

Die Kirschblüte beginnt:
"Sakura" im Tokioter Ueno-Park.
19.03.2010 08:30

Langes Wochenende in Japan Tokio schließt im Plus

An den asiatischen Aktienmärkten endet die Woche in einer breit gefächerten Aufwärtsbewegung. Lediglich in Hongkong und Shanghai ziehen sich die Anleger in die geldpolitische Unsicherheit zurück. Auch das Thema Griechenland schwebt weiter über den Parkettböden zwischen Tokio, Mumbai und Sydney.

Ein Investor in Shanghai. Für China gelten eigene Regeln im Finanzpoker.
17.03.2010 12:33

Boommärkte ziehen Zinsschrauben an Industriestaaten lassen locker

Wer zieht die nächste Karte? Die Welt spielt Zinspoker und derzeit scheint das niedrigste Blatt zu gewinnen. USA, EZB und Japan setzen die lockere Geldpolitik fort, China gibt sich moderat, scheint aber mit der Taktik der anderen Emerging Markets zu liebäugeln. Dort schießen die Zinsen bereits nach oben. Ist das gut oder schlecht? Samira Lazarovic

Ein Investor in Shanghai. Für China gelten eigene Regeln im Finanzpoker.
17.03.2010 12:33

Boommärkte ziehen Zinsschrauben an Industriestaaten lassen locker

Wer zieht die nächste Karte? Die Welt spielt Zinspoker und derzeit scheint das niedrigste Blatt zu gewinnen. USA, EZB und Japan setzen die lockere Geldpolitik fort, China gibt sich moderat, scheint aber mit der Taktik der anderen Emerging Markets zu liebäugeln. Dort schießen die Zinsen bereits nach oben. Ist das gut oder schlecht? Samira Lazarovic

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen