Geldwäsche

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geldwäsche

Fitschen.jpg
13.12.2012 10:41

DSW fordert Kulturwandel Deutschbanker vor Haftrichter

Fünf Deutschbanker werden dem Haftrichter vorgeführt, ihnen wird Geldwäsche vorgeworfen. Dass die Staatsanwaltschaft derzeit wegen millionenschwere Steuerhinterziehungen bei der Deutschen Bank ermittelt, sollte nach Ansicht der DSW für das Institut Grund genug sein, um sich an den selbst verordneten Kulturwandel zu erinnern.

Polizeifahrzeuge vor der Zentrale der Deutschen Bank.
12.12.2012 16:19

Razzia bei Deutscher Bank Auch Fitschen ist auf dem Radar

Reisebusse und mehr als 20 Mannschaftswagen tauchen vor den Zwillingstürmen der Deutschen Bank auf. Dutzende Beamte des BKA, von Steuerfahndung und Staatsanwaltschaft stürmen in den Hauptsitz von Deutschlands größter Bank. Es geht um Geldwäsche und Steuerbetrug. Ermittelt wird auch gegen Bankchef Fitschen.

HSBC.jpg
11.12.2012 20:35

Vergleich im Geldwäscheverfahren HSBC zahlt Rekordstrafe

Illegale Transaktionen für den Iran und mexikanische Drogenkartelle kommen die Großbank HSBC teuer zu stehen. Mit einem Schuldeingeständnis und der Zahlung einer Milliardensumme legt die Bank den Geldwäscheskandal in den USA ad acta.

Hohe Rückstellungen für Strafen wegen Geldwäsche lassen den Gewinn der HSBC schrumpfen.
05.11.2012 11:30

Geldwäsche-Vorwürfe schmälern Bilanz HSBC muss Gewinne opfern

Die Geldwäsche-Vorwürfe gegen HSBC belasten die Geschäftszahlen: Die Rückstellungen für eine Millionenstrafe der US-Aufsichtsbehörden schmälern den Gewinn der britischen Großbank. HSBC soll mexikanischen Drogenkartellen bei der Geldwäsche geholfen haben – die Strafe dafür könnte höher ausfallen als erwartet.

Tony Rominger (Archivbild von 1997).
29.10.2012 10:54

Ex-Radsport-Star im juristischen Fokus Wusch Rominger Geld?

Der Dopingfall Lance Armstrong zieht immer weitere Kreise. Nun wird in Italien gegen den Schweizer Tony Rominger ermittelt. Der Zweite der Tour de France von 1993 soll nicht nur gedopt haben. Gegen ihn besteht auch der Verdacht der Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Hier kommt der Autor hin

Im Visier der US-Ermittler: Die Großbank JPMorgan.
16.09.2012 07:16

Drogengeld, Terrorfinanzen, Sanktionen US-Justiz prüft US-Banken

Nach den Geldwäsche-Vorwürfen gegen die britischen Banken Standard Chartered und HSBC nehmen die US-Behörden nun offenbar JPMorgan, Bank of America und andere heimische Institute ins Visier: Sie sollen durch laxe Kontrollen Geldwäsche für Terroristen und Drogenhändler ermöglicht und Sanktionen gegen allerlei Schurkenstaaten unterlaufen haben.

Scharfe Vorwürfe aus den USA: Wer darf mit wem Geschäfte machen?
14.08.2012 23:55

Vorwürfe gegen Standard Chartered Großbank zahlt Millionen

Eine einzelne Überweisung sichert Standard Chartered womöglich das wirtschaftliche Überleben: Mit einer dreistelligen Millionensumme versucht die Bank die Wogen im Iran-Streit mit den USA zu glätten. Die Aufseher in New York lenken ein und akzeptieren. Komplett vom Tisch sind die Geldwäsche-Vorwürfe damit wohl noch nicht. Hier kommt der Autor hin

Die Vorwürfe wiegen schwer: Die britische HSBC soll im großen Stil Drogen- und Terroristengeld gewaschen haben.
30.07.2012 13:14

Geldwäscheskandal haut ins Kontor HSBC mit gemischten Zahlen

Rückstellungen im Zusammenhang mit Geldwäsche-Vorwürfen in den USA und Entschädigungen für Kunden kommen die britische Großbank HSBC im ersten Halbjahr teuer zu stehen. Der Nachsteuergewinn schrumpft. Operativ läuft es allerdings rund. Hier kommt der Autor hin

Wegen Fluchtgefahr sitzt Allen Stanford seit drei Jahren in Haft.
06.03.2012 21:44

Milliardenbetrug in Madoff-Manier Stanford schuldig gesprochen

Betrug, Verschwörung, Geldwäsche, Behinderung der Justiz - in insgesamt 13 Anklagepunkten spricht eine Jury den US-Investor Stanford schuldig. Zehntausende Anleger soll er mit einem Pyramidensystem um Milliardensummen gebracht haben - fast wie einst Finanzmakler Madoff, der zu 150 Jahren Haft verurteilt wurde.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen