Generalbundesanwalt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Generalbundesanwalt

Verena Becker richtete das Wort auch an Michael Buback.
14.05.2012 10:11

Aussage zu RAF-Operation Becker bestreitet Mord an Buback

Am 7. April 1977 wurde Generalbundesanwalt Buback ermordet. Bis heute ist ungeklärt, wer damals die tödlichen Schüsse abfeuerte. Nach 35 Jahren des Schweigens sagt die Ex-RAF-Terroristin Becker nun aus - und bestreitet die Tat. Entsprechen ihre weiteren Angaben der Wahrheit, hat sie sogar ein Alibi.

Der Tatort in Karlsruhe.
14.05.2012 08:08

Umfassende Aussage Becker spricht zu Buback-Mord

Wo war Verena Becker am 7. April 1977? Auf diese Frage schweigt die frühere RAF-Terroristin seit 35 Jahren. Heute will sie über den Tag sprechen, an dem der Generalbundesanwalt Buback ermordet wurde. Bis heute ist ungeklärt, wer damals die tödlichen Schüsse abfeuerte.

Verena Becker hat bisher eisern geschwiegen.
09.05.2012 15:09

Buback-Prozess Becker: Nachher keine Fragen

Erklärung ja, anschließende Fragen nein. Ex-RAF-Terroristin Becker stellt klar, was von ihr bezüglich ihrer angekündigten Erklärung im Prozess um die Ermordung des Generalbundesanwalts Buback zu erwarten ist.

DI10003-20111229.jpg7957996973420099854.jpg
24.03.2012 17:31

Debatte um NPD-Verbot Zweifel von höchster Stelle

Rückschlag für die Befürworter eines neuen NPD-Verbotsverfahren: Bei der NPD sei keine systematische Hilfe für die mutmaßliche Terrorzelle NSU zu erkennen, räumt Generalbundesanwalt Range ein. Eine solche Verbindung wäre aber ein Argument für ein Verbot. Als Konsequenz fordert er eine Ausweitung der Rechte seiner Behörde.

Verena Becker hat sich bislang nicht zu den Vorwürfen geäußert.
22.03.2012 17:12

Prozess gegen Verena Becker Wird RAF-Terroristin entlastet?

Früher kämpfen sie gemeinsam gegen den Staat. Mittlerweile belasten sich die ehemaligen RAF-Terroristen gegenseitig. Verena Becker steht wegen des Mordanschlags auf Generalbundesanwalt Buback vor Gericht. Hauptbelastungszeuge ist ihr alter Mitstreiter Peter-Jürgen Boock. Doch es gibt eine weitere Zeugin. Und die stellt Boocks Glaubwürdigkeit in Frage.

Die Terrorgruppe NSU wird für neun Morde und weitere Taten verantwortlich gemacht.
18.02.2012 07:23

Mordserie der Zwickauer Zelle Range plant Anklage im Herbst

Die Taten der Neonazi-Gruppe NSU werden noch in diesem Jahr Gegenstand einer Anklage. Das verkündet Generalbundesanwalt Range. Der Chefankläger ist zuversichtlich, dass Zschäpe eine Mithilfe bei den Morden nachgewiesen werden könne - auch wenn Anhaltspunkte fehlen, dass sie direkt an den Verbrechen beteiligt gewesen ist.

NSU und NPD - was haben sie organisatorisch miteinander zu tun?
09.02.2012 16:04

Diskussion über Verbot Range: NSU nicht Arm der NPD

Generalbundesanwalt Range dämpft die Idee von einem schnellen Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme NPD. Grund: Zwar habe es nach dem bisherigen Kenntnisstand Kontakte zwischen der Partei und der Zwickauer Terrorzelle gegeben – doch eine entscheidende Rolle hätten diese nicht gespielt.

Ramstein ist einer der größten US-Militärstützpunkte außerdem des eigenen Territoriums (Archivbild).
01.12.2011 19:57

Keine Indizien für iranische Anschläge Karlsruhe rudert zurück

Die Bundesanwaltschaft hat keine konkreten Indizien für iranische Anschlagspläne auf US-Stützpunkte in Deutschland. Die Behörde relativiert damit Äußerungen von Generalbundesanwalt Range. Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mißfelder, droht derweil dem Teheraner Regime. Diplomatische Bemühungen müssten durch militärische Optionen unterstrichen werden, sagt er bei n-tv.

Beate Zschäpe auf einem Fahndungsbild von 1998.
25.11.2011 09:42

Kronzeugenregelung für Zschäpe Range tut sich schwer

Die Überlebende der Zwickauer Neonazi-Gruppe, Beate Zschäpe, spekuliert offenbar auf die Kronzeugenregelung. Ihr Wissen will sie nur gegen Strafmilderung preisgeben. Doch Generalbundesanwalt Range zögert, das unmoralische Angebot anzunehmen. Zehn Morde sind ein gewichtiges Gegenargument.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen