Georgien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Georgien

Moskau hat seine Truppen im Kaukasus bereits in Stellung gebracht.
05.08.2009 14:47

Säbelrasseln zum Jahrestag Lage in Georgien "beunruhigend"

Ein Jahr nach dem Krieg zwischen Russland und Georgien wird der Ton zwischen beiden Ländern wieder rauher. Obama und Medwedew sprachen sich für eine Beruhigung der Lage aus; Russland setzt seine Truppen jedoch in Alarmbereitschaft.

Saakaschwili am 30. Juli bei einem Manöver an der georgischen Westgrenze.
04.08.2009 17:43

Manöver und Lage erregen Besorgnis Kampfbereitschaft in Südossetien

Kurz vor dem Jahrestag der russisch-georgischen Kämpfe um die abtrünnigen Regionen Südossetien und Abchasien versetzt Moskau seine Truppen in Südossetien in erhöhte Kampfbereitschaft. "Die Lage ist sehr Besorgnis erregend", sagt ein Ministeriumssprecher in Moskau. Das sieht Georgiens Präsident Saakaschwili ähnlich.

Georgisches Militär bei einer Übung in Orfolo.
01.08.2009 17:18

Russland warnt Tiflis Säbelrasseln im Kaukasus

Ein Jahr nach dem Georgien-Krieg nehmen die Spannungen im Nordkaukasus wieder zu. Die von Georgien abtrünnige Exklave Südossetien warf der georgischen Armee vor, Granaten auf einen ihrer Beobachtungsposten abgefeuert zu haben. Georgien wies die südossetischen Anschuldigungen zurück und unterstellte der Führung in Moskau "aggressive Absichten".

Die EU-Beobachter bleiben länger im Land.
27.07.2009 16:19

Beobachter in Georgien EU-Mission verlängert

Die Europäische Union hat ihren Beobachtereinsatz in Georgien um ein Jahr verlängert. Die 360 Männer und Frauen sollen nun bis 14. September 2010 in dem Kaukasus-Land bleiben. Das beschlossen die Außenminister der 27 EU-Staaten in Brüssel.

Georgiens Präsident Sakaaschwilli auf einer Gedenkveranstaltung zu Ehren der im Fünf-Tage-Krieg mit Russland Gefallenen. Obwohl der Krieg beendet ist, schwelt der Konflikt weiter.
24.07.2009 18:44

Russland kündigt Sanktionen an Georgien bleibt Brennpunkt

Moskau ist offenbar zu den angekündigten "konkreten Maßnahmen" gegen die Wiederbewaffnung Georgiens bereit. Firmen, die Waffen an das Land liefern, sollen mit Sanktionen belegt werden. Die EU plant derweil eine Verlängerung ihrer Beobachtermission im ehemaligen Kriegsgebiet und will dabei auch mit den USA zusammenarbeiten. Das könnte Russland erneut verärgern.

Joe Biden bei seiner Rede vor dem georgischen Parlament in Tiflis.
23.07.2009 17:57

Russland warnt vor Wiederaufrüstung USA "an Georgiens Seite"

US-Vizepräsident Joe Biden hat bei einem Besuch in Georgien den westlich orientierten Kurs von Präsident Saakaschwili unterstützt, aber gleichzeitig demokratische Reformen angemahnt. Moskau reagiert angesichts der Annäherung Georgiens an den Westen kaum ein Jahr nach dem Krieg gegen den Nachbarstaat mit deutlich vernehmbarem Säbelrasseln.

Zombie-Rechner greifen südkoreanische Websites an.
10.07.2009 16:13

Angriff der Zombie-Rechner Aus Deutschland gestartet?

Die jüngsten Cyber-Attacken auf US-amerikanische und südkoreanische Internetseiten sind möglicherweise auch von Deutschland aus gestartet worden. Außerdem werden Internetseiten aus Österreich, den USA, Georgien und Südkorea verdächtigt, Ausgangspunkte der Hacker-Attacken zu sein.

Die griechische Außenministerin Dora Bacoyiannis (vorne links)  und der griechische Premier Costas Karamanlis sowie NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer (2. von rechts) auf Korfu.
27.06.2009 12:41

"Neustart für die Beziehungen" Westen und Moskau auf Kurs

Die NATO und Russland werden nach zehnmonatiger Funkstille wegen des Georgien-Konflikts wieder politisch und militärisch zusammenarbeiten. Ihre Ziele: Drogenhandel und Piraterie zu bekämpfen sowie die Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen zu verhindern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen