Gerichtshöfe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gerichtshöfe

Produzent Harvey Weinstein die Designerin Georgina Chapman bei der 89. Oscar-Verleihung.
15.07.2021 12:12

Prozess ist abgeschlossen Harvey Weinstein soll geschieden sein

Als 2017 die Vorwürfe gegen Harvey Weinstein öffentlich werden, trennt sich seine Frau Georgina Chapman umgehend von ihm. Jetzt soll der Scheidungs-Prozess vor dem Obersten Gerichtshof in Manhattan abgeschlossen sein. Für Chapman genau zum richtigen Zeitpunkt, denn sie hat einen neuen Partner.

244435014.jpg
15.07.2021 10:24

In Kita und an der Kasse EuGH: Kopftuchverbot kann rechtens sein

Darf der Arbeitgeber vorschreiben, dass muslimische Mitarbeiterinnen kein Kopftuch tragen? In zwei konkreten Fällen in Deutschland erklärt der Europäische Gerichtshof dies für rechtens. Arbeitgeber hätten ein Recht darauf, ein neutrales Bild zu vermitteln und Konflikte zu vermeiden.

81237482.jpg
13.07.2021 21:28

Urteil des Gerichtshofs Russland muss Homo-Ehe ermöglichen

Obwohl Homosexualität in Russland nicht verboten ist, sind Schwule und Lesben dort Diskriminierung ausgesetzt. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte fällt nun ein Urteil, demzufolge das Land gleichgeschlechtliche Partnerschaften anerkennen muss.

9798583fd0eb9930246389c76d697938.jpg
07.07.2021 15:43

"Die Große Lüge" lebt Trumps Waffen schießen scharf

Wahlunterdrückung hat in den USA schon lange System. Aber seit Trumps Niederlage wird sie offen betrieben und vom Obersten Gerichtshof in einem ersten Fall sogar gestützt. Den Supreme Court hatte der Ex-Präsident entscheidend neu besetzt. Von Roland Peters

222966406.jpg
24.06.2021 17:19

Herausgabe von Vermieterdaten Berlin zwingt Airbnb zur Kooperation

Weil Wohnraum in Berlin knapp ist, geht die Stadt vermehrt gegen Betreiber illegaler Ferienwohnungen vor. Vermieter, die die strengen Regeln umgehen, dürften es künftig schwerer haben. Ein Gericht verpflichtet die Plattform Airbnb zur Herausgabe der Vermieterdaten, falls die Behörden einen Verdacht hegen.

235735870.jpg
18.06.2021 16:27

50 Millionen Dosen an die EU Astrazeneca zu Impfstoff-Lieferung verurteilt

Im vergangenen Jahr schließt Astrazeneca einen Vertrag mit der EU über 300 Millionen Dosen seines Corona-Vakzins ab. Doch bislang bleibt der Hersteller hinter den zugesicherten Liefermengen zurück. Ein Gericht in Brüssel verurteilt das Unternehmen nun zur Lieferung von 50 Millionen Dosen bis Herbst.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen