Gerichtshöfe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gerichtshöfe

imago90326768h.jpg
13.04.2020 11:14

Fast alle Kunden angemeldet Großes Interesse an VW-Vergleich

Die große Mehrheit der vergleichsberechtigten VW-Kunden zeigen Interesse an einer außergerichtlichen Lösung. Noch bis zum 20. April haben die restlichen Verbraucher Zeit, sich für einen Vergleich oder für eine Einzelklage zu entscheiden. Von Philipp Sandmann

131339070.jpg
10.04.2020 21:13

Schutz von Leib und Leben Verfassungsrichter bestätigen Gottesdienst-Verbot

Das Osterfest gehört für Christen zu den wichtigsten religiösen Ereignissen im Jahr. Das sieht auch das Bundesverfassungsgericht so. Doch das Ziel der Corona-Maßnahmen hat für die Richter aktuell einen höheren Wert als die Teilnahme am Gottesdienst. Dennoch müsse dieser schwerwiegende Eingriff in die Glaubensfreiheit regelmäßig geprüft werden.

131266734 (1).jpg
08.04.2020 12:16

Umstrittene Justizreform Polen erleidet Niederlage vor EU-Gerichtshof

Seit Jahren baut Polens rechtskonservative Regierung die Justiz des Landes um - und ignoriert scharfe Kritik der EU-Partner. Nun verfügt das höchste europäische Gericht, dass ein Gesetz zur Disziplinierung von Richtern ausgesetzt werden muss - ein Schlüsselelement der polnischen Justizreform.

Kunden haben bei einem Widerruf Anspruch auf eine sogenannte Nutzungsentschädigung.
08.04.2020 07:21

EuGH-Urteil zum Widerrufsjoker So reagieren Banken und Gerichte

Zwei Wochen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Widerrufsjoker bei Verbraucherdarlehen gibt es erste Reaktionen. Folgen die deutschen Gerichte dem Urteil? Was machen die Banken? Und was sollten betroffene Kunden tun? Ein Gastbeitrag von Roland Klaus

Bundesfinanzhof
02.04.2020 18:46

Fiskus oft mit Fehlern Bürger gewinnen viele Steuerprozesse

Bundesbürger, deren Steuerprozesse vor dem Bundesfinanzhof landen, haben in vielen Fällen gute Erfolgsaussichten. Wie das höchste Finanzgericht mitteilt, unterlaufen den Ämtern viele Fehler: 40 Prozent der Klagenden gewinnen ihre Verfahren in zweiter Instanz.

129664555.jpg
02.04.2020 10:06

EuGH-Urteil zur Flüchtlingskrise Drei Staaten brechen EU-Recht

Polen, Ungarn und Tschechien haben nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs in der Flüchtlingskrise gegen EU-Recht verstoßen. Die drei Länder hätten sich nicht weigern dürfen, EU-Beschlüsse zur Umverteilung von Asylbewerbern aus Griechenland und Italien umzusetzen.

Kunden haben bei einem Widerruf Anspruch auf eine sogenannte Nutzungsentschädigung.
26.03.2020 19:12

Sensation beim Widerrufsjoker EuGH: Millionen Privatkredite widerrufbar

Der Europäische Gerichtshof belebt den sogenannten Widerrufsjoker für Immobilienkredite und Kfz-Finanzierungen neu. Das Gericht erklärt eine weit verbreitete Klausel für unvereinbar mit europäischem Recht. Diese findet sich in vielen Privatkreditverträgen, die nach Juni 2010 in abgeschlossen worden sind. Ein Gastbeitrag von Roland Klaus

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen