Gewerkschaften

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gewerkschaften

Stufen einer streng hierarchischen Gehaltsleiter:
Ist Geld tatsächlich das Einzige, was Menschen an ihrem Arbeitsplatz in der Finanzbranche halten kann?
27.10.2010 13:35

"Talente haben ihren Preis" Banker kämpfen um ihre Boni

Die geplanten Deckelung ihrer Spitzengehälter ruft in den Führungsetagen der Großbanken lebhafte Proteste hervor. Prominente Vertreter der Branche wenden sich mit bemerkenswerten Argumenten an die Öffentlichkeit - und dürften damit unbeabsichtigt auch unter Gewerkschaftern auf offene Ohren stoßen.

Brüderle unterschreibt: Ein "handfester Skandal" sei es, den Pakt ohne DGB-Zustimmung zu unterzeichnen.
26.10.2010 16:08

Ausbildungspakt ohne Gewerkschaften DGB verweigert Unterschrift

Überraschend zieht der Deutsche Gewerkschaftsbund seine Teilnahme beim Ausbildungspakt zurück. Die Regierung habe durch die Zustimmung zu neuen Forderungen ihr Wort gegenüber den Gewerkschaften nicht gehalten. Derweil einigten sich Bundesregierung und Arbeitgeber auf die Ziele des neuen Paktes.

2u2x5332.jpg2265870648918445302.jpg
26.10.2010 07:30

Gewerkschaften zeigen Zähne Erster Warnstreik ist beendet

Die Streiks von Transnet und GDBA sorgten für Chaos bei der Bahn. Jetzt nehmen die Eisenbahner die Arbeit wieder auf. Reibungslos rollen wird der Verkehr aber erst am Abend wieder. Auf weitere Streiks wollen die Gewerkschaften bis Freitag verzichten.

Den Reisenden droht Ungemach.
25.10.2010 20:20

Transnet und GDBA zeigen Zähne Bahn-Warnstreiks am Dienstag

Millionen von Berufspendler müssen sich am Dienstag auf massive Behinderungen im Regionalverkehr der Bahn einstellen. Die Gewerkschaften Transnet und GDBA bestätigen: Die angekündigten Warnstreiks beginnen in den frühen Morgenstunden. Schwerpunkt soll unter anderem Bayern sein. Auswirkungen werden auch für Berlin/Brandenburg erwartet.

11039409.jpg
25.10.2010 17:54

Bahn-Streik Rechte und Pflichten der Reisenden

Die Gewerkschaften Transnet und GDBA haben Warnstreiks angekündigt. Die Bahn informiert auf der Internetseite www.bahn.de/aktuell über aktuelle Verkehrsmeldungen aus der Region. Außerdem ist die kostenlose Service-Nummer 08000 99 66 33 geschaltet.

Reisende zwischen allen Stühlen: "Diese Art von Kindergarten zwischen den Arbeitgebern muss aufhören."
25.10.2010 09:53

Bundesweite Warnstreiks laufen an Ab Dienstag droht Bahn-Chaos

Pendler, Urlauber und andere Bahnreisende müssen sich auf massive Behinderungen in ganz Deutschland einstellen: Die Gewerkschaften Transnet und GDBA rufen ab Dienstag zu landesweiten Warnstreiks im Regionalverkehr auf. Indirekt dürfte auch der Fernverkehr betroffen sein. Details stehen noch aus.

Vide (leer): Tankstelle in Porto Vecchio auf Korsika.
24.10.2010 16:06

Proteste sollen weitergehen Frankreich auf dem Trockenen

In Frankreich beginnen die Herbstferien, doch das Benzin ist knapp. Jede vierte Tankstelle ist nach offiziellen Angaben ohne Treibstoff. Zum Wochenbeginn wird eine weitere Verschlechterung der Lage erwartet. Die Gewerkschaften kündigen derweil an, auch nach dem endgültigen Beschluss über die Rentenreform die Proteste fortzusetzen.

Hobbit in Bedrängnis: Elijah Wood in der "Herr der Ringe"-Verfilmung.
24.10.2010 11:25

Gewerkschaften knicken ein Neuseeland kämpft um Hobbits

Im Streit mit der Schauspielergewerkschaft droht Regisseur Peter Jackson damit, die zweiteilige "Hobbit"-Verfilmung nach Osteuropa zu verlegen. Nun machen die Arbeitnehmervertretungen aber Zugeständnisse. Mann werde die Produktion nicht behindern, heißt es. Die Regierung will gar die Rechtslage ändern.

Es ist Streik und diesmal kann die Bahn nichts dafür.
23.10.2010 12:46

Warnstreiks rücken näher Deutsche Bahn gut gerüstet

Bei der Deutschen Bahn laufen die Vorbereitungen für die angekündigten Warnstreiks auf Hochtouren. Das Unternehmen werde zusätzliche Mitarbeiter einsetzen, "um die Auswirkungen für die Reisenden so gering wie möglich zu halten", heißt es. Da es im Streit mit den Gewerkschaften vornehmlich um Privatbahnen geht, fühlt sich die Deutsche Bahn instrumentalisiert.

Knochenarbeit: Polizisten lösen eine Blockade von Arbeitern in Grandpuits auf.
22.10.2010 21:14

Erfolg für Sarkozy Senat billigt Rentenreform

Seit Wochen tragen Millionen Franzosen ihren Protest gegen die Rentenreform auf die Straße, doch das Projekt von Präsident Sarkozy scheint nicht zu stoppen. Der bürgerlich-konservative Senat winkt das Vorhaben durch und macht damit den Weg frei für die finale Abstimmung. Doch die Gewerkschaften wollen nicht aufgeben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen