Gewerkschaften

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gewerkschaften

Spaniens Regierungschef Zapatero rückt von der Arbeitsmarktreform nicht ab, will aber mit den Gewerkschaften über die Umsetzung reden.
30.09.2010 13:34

Keine Lösung des spanischen Problems Zapatero bleibt eisern

Ihr Ziel, Spanien mit einem Generalstreik lahmzulegen, verfehlen die Gewerkschaften. In Barcelona kommt es zu Randalen. Dennoch kommt die sozialistische Regierung glimpflich davon. Ministerpräsident Zapatero bietet den Gewerkschaften nun Verhandlungen über die Umsetzung der umstrittenen Arbeitsmarktreform an; eine Rücknahme des Gesetzes schließt er aus.

"Mehr muss her": Der Aufschwung schwächt die Verhandlungsposition der Arbeitgeber.
30.09.2010 08:23

Aufschwung erreicht Arbeiter Stahlkocher bekommen mehr

Bis tief in die Nacht sitzen Arbeitgeber und Gewerkschafter am Verhandlungstisch. Erst in den frühen Morgenstunden kann die IG Metall eine Einigung verkünden: Die 85.000 Beschäftigten in der nordwestdeutschen Stahlindustrie bekommen mehr Geld. Nach der großen Krise macht sich die Konjunkturbelebung nun auch beim kleinen Mann bemerkbar.

29.09.2010 15:58

Tausende müssen umziehen Versetzungswelle bei Telekom

Mehr als 5000 Mitarbeiter der Deutschen Telekom wechseln ihren Arbeitsplatz. Der Konzern schließt dutzende Standorte. Betroffen sind der Vertriebs- und Servicebereich. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert die Zusammenlegung von Standorten.

2tj32716.jpg4358839181555263105.jpg
28.09.2010 13:22

"Herbst der falschen Entscheidungen" DGB will heiße Antwort geben

Die Gewerkschaften machen Front gegen die Pläne der schwarz-gelben Koalition für eine Anhebung des Hartz-IV-Satzes um lediglich fünf Euro. DGB-Chef Sommer kündigt massiven Widerstand an: "Wer soziale Kälte predigt, wird heiße Antworten bekommen." Laut SPD gab es im Arbeitsministerium eine Alternativberechnung mit einem höheren Regelsatz, der "statistisch heruntergerechnet" wurde.

Von der Leyen verteidigt ihre Pläne vor der Presse als "sehr gerecht".
27.09.2010 16:59

"Fünf Euro mehr? Lächerlich!" Unmut über Hartz-IV-Erhöhung

Das Urteil von Opposition, Gewerkschaften und Verbänden ist klar: Für sie ist die Anhebung der Hartz-IV-Sätze um 5 Euro ein Skandal. Sie wollen das Vorhaben stoppen und zweifeln an der Rechtmäßigkeit der schwarz-gelben Entscheidung. Union und FDP nennen die Kritik verlogen, von der Leyen sieht keine Tricks.

Peter Jackson feierte bereits mit seiner "Herr der Ringe"-Verfilmung für Triumphe.
27.09.2010 14:21

Jackson droht "Hobbit"-Gewerkschaft Zoff im Auenland

Kaum zu glauben, aber auch Neuseeländer können sich richtig zoffen. So weigert sich Regisseur Peter Jackson, für die Verfilmung von Tolkiens "Der Hobbit" auf Forderungen einer Schauspieler-Gewerkschaft einzugehen. Er droht sogar mit dem Abzug der Dreharbeiten nach Mordor - das heißt, eigentlich hat er von Osteuropa gesprochen.

Die Regierung will mehr für die Bildung tun, damit sich Armut nicht vererbt.
25.09.2010 17:54

Hartz-IV-Sätze steigen nur minimal Regierung hält die Zügel straff

Bei der Neuberechnung des Hartz-IV-Regelsatzes könnten nur wenig mehr als 10 Euro Aufschlag herausspringen. Opposition und Gewerkschaften warnen die Regierung vor einer Neuberechnung nach "Kassenlage". Die SPD droht mit einem Veto im Bundesrat, wobei die CSU eine Hartz-IV-Erhöhung sogar verhindern will. Die Kanzlerin will die Gemüter beruhigen.

Rösler weiß, dass er es niemals allen recht machen kann.
22.09.2010 15:20

Bayern will mehr Geld Rösler soll nochmal nachbessern

Philipp Rösler ist genervt. Zwar verteidigt der Bundesgesundheitsminister seine vom Kabinett beschlossene Gesundheitsreform, doch umgehend hagelt es wieder Kritik vom Koalitionspartner CSU. Die Reform müsse überarbeitet werden - es gebe zu wenig Vorteile für bayerische Mediziner. Aber auch Gewerkschaften, Arbeitgeber und die Opposition sehen in der Rösler-Reform keinen großen Wurf.

Heute bleibt die Arbeit liegen.
22.09.2010 08:28

Stahlkocher sollen mehr zahlen Warnstreik bei Salzgitter

Während der Wirtschaftskrise hat die IG Metall noch die Füße still gehalten, mit dem Aufschwung sollen sich aber auch wieder die Lohntüten füllen. Da die Arbeitgeber das bislang nicht so sehen, ruft die Gewerkschaft Warnstreiks aus. Bei Salzgitter lassen die ersten Arbeiter die Arbeit ruhen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen